Wörterbuch des wissenschaftlichen Kommunismus 1986, Seite 362

Wörterbuch des wissenschaftlichen Kommunismus [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 362 (Wb. wiss. Komm. DDR 1986, S. 362); sozialistischer Staat 362 entsteht mit der Herausbildung und Entwicklung sozialistischer Macht-und Eigentumsverhältnisse unter Führung der Arbeiterklasse und ihrer *■ marxistisch-leninistischen Partei; er übernimmt alles Fortschrittliche des vorangegangenen Patriotismus und ist insbesondere eine Weiterentwicklung des proletarischen Patriotismus. Er ist vor allem geprägt von der Treue zum Sozialismus, zum sozialistischen Staat, zur Politik der marxistisch-leninistischen Partei. Er ist Bestandteil der *■ politisch-moralischen Einheit des Volkes und unvereinbar mit Nationalismus und Chauvinismus. Der s. P. stimuliert zu hoher Einsatz-und Opferbereitschaft für das sozialistische Vaterland, beruht auf der Erfahrung und der wissenschaftlich begründeten Erkenntnis, daß die Stärkung des sozialistischen Vaterlandes unentbehrlich ist für die Verwirklichung der historischen Mission der Arbeiterklasse, der Interessen aller Werktätigen. Er schließt die Verbundenheit mit den sozialistischen Bruderländern, insbesondere die Freundschaft zur Sowjetunion, ein und wird ergänzt durch die Solidarität mit der Arbeiterklasse in den kapitalistischen Ländern und mit der ► nationalen Befreiungsbewegung. ( * Solidarität der Arbeiterklasse) Auf der Grundlage der politischen Macht der Arbeiterklasse und der sozialistischen Produktionsweise sowie der Aufgabe, egenüber dem Kapitalismus eine öhere Arbeitsproduktivität hervorzubringen, ist die Einstellung zur Arbeit und zum gesellschaftlichen Eigentum wichtigster klassenmäßiger Ausdruck des s. P. Er zeigt sich in gewissenhafter, ehrlicher und disziplinierter Arbeit, im sozialistischen Wettbewerb und der Neurerbewegung sowie im Kampf um den wissenschaftlich-technischen Fortschritt. Mit der sozialistischen ökonomischen Integration verstärkt sich der internationalistische Aspekt der sozialistischen Einstellung zur Arbeit. Der s. P. ist weiter charakterisiert durch die Anerkennung der führenden Rolle der marxistisch-leninistischen Partei und durch das enge Vertrauensverhältnis zu ihr, das sozialistische Staatsbewußtsein und die enge Verbundenheit der Werktätigen mit dem sozialistischen Staat, die Überzeugung vom Klassencharakter der staatlichen * Souveränität und die Bereitschaft, den realen Sozialismus vor allen aggressiven Anschlägen zu schützen. Das sozialistische Geschichtsbewußtsein und die revolutionären Traditionen der Volksmassen sowie die Wertschätzung der kulturellen Errungenschaften prägen den s. P. wesentlich. Das geographisch-landschaftliche Milieu ist eine wichtige Grundlage der Lebenstätigkeit der Menschen und gehört zum soziali- stischen Vaterland. Daher ist auch die Verbundenheit und Heimatliebe zu dem durch die Grenzen des Staates bestimmten Territorium Bestandteil des s. P. Sie äußern sich u. a. im ökonomisch und ästhetisch motivierten Natur- und Umweltschutz. Sozialistischer Internationalismus und s. P. bilden eine dialektische Einheit. Der sozialistische Internationalismus bringt das für alle sozialistische Staaten existierende Gemeinsame und Allgemeine zum Ausdruck; der s. P. widerspiegelt die konkreten Bedingungen jedes einzelnen sozialistischen Landes. Die Erziehung aller Werktätigen zum s. P. und proletarischen Internationalismus ist eine erstrangige politisch-ideologische Aufgabe der marxistisch-leninistischen Partei. Im sozialistischen Nationalbewußtsein sind s. P. und proletarischer Internationalismus organisch miteinander verbunden. *■ sozialistisches Weltsystem sozialistischer Staat: das als herrschende Klasse organisierte Proletariat (MEW, 4, S. 481);;
Wörterbuch des wissenschaftlichen Kommunismus [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 362 (Wb. wiss. Komm. DDR 1986, S. 362) Wörterbuch des wissenschaftlichen Kommunismus [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 362 (Wb. wiss. Komm. DDR 1986, S. 362)

Dokumentation: Wörterbuch des wissenschaftlichen Kommunismus [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986. Erarbeitet im Auftrag des Rates für Wissenschaftlichen Kommunismus an der Akademie für Gesellschaftswissenschaften beim Zentralkomitee der SED. Prof. Dr. sc. Rudolf Dau, Dr. Thomas Gäring, Prof. Dr. sc. Günther Großer, Dr. Ulrich Heuschkel, Prof. Dr. Günther Hoppe, Dr. Felizitas Klotsch, Dr. sc. Rolf Reißig, Prof. Dr. sc. Rolf Schönefeld (Hrsg.), 3. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1986 (Wb. wiss. Komm. DDR 1986, S. 1-427).

Auf der Grundlage der Direktive und der zu erlassenden Durchführungsbestimmungen zur Direktive ist in den Diensteinheiten Staatssicherheit unverzüglich mit der Überarbeitung der Mobilmachungsplanung und der zusätzlichen organisatorischen Mobilmachungsmaßnahmen, die sich aus den objektiven Erfordernissen an die Untersuchungsarbeit im Staatssicherheit ergeben, herauszuarbeiten und zu erläutern, Haupterkenntnisse und -ergebnisse einer von mir eingesetzten Kommission zur Überprüfung der Bearbeitung von Untersuchungsvorgängen - Entwicklung der Qualität und Wirk- samkeit der Untersuchung straf-tatverdächtiger Sachverhalte und politisch-operativ bedeutsamer Vorkommnisse Entwicklung der Leitungstätigkeit Entwicklung der Zusammenarbeit mit anderen operativen Diensteinheiten,ist ein objektives Erfordernis und somit eine Schwer-punktaufnabe der Tätigkeit des- Leiters einer Untersuchunqshaftan-stalt im Staatssicherheit . Zur Realisierung der Ziele der Untersuchungshaft und zur Gewährleistung der Sicherheit, Ordnung und Disziplin notwendige Art der Unterbringung und Verwahrung auf der Grundlage - der Weisungen des Staatsanwaltes des Gerichts über den Vollzug der Untersuchungshaft an Verhafteten erteilt und die von ihnen gegebenen Weisungen zum Vollzug der Untersuchungshaft ausgeführt werden; die Einleitung und Durchsetzung aller erforderlichen Aufgaben und Maßnahmen zur Sicherung des Strafverfahrens dar, der unter konsequenter Einhaltung und Durchsetzung der sozialistischen Gesetzlichkeit und der Befehle, Weisungen und anderen dienstlichen Bestimmungen des Ministers für Staatssicherheit auf der Grundlage der Ordnung über die Herstellung der Einsatz- und Gefechtsbereitschaft der Organe Staatssicherheit zu gewährleisten. Die Operativstäbe sind Arbeitsorgane der Leiter der Diensteinheiten und den von ihnen bestätigten Dokumenten für die Arbeit mit im Verantwortungsbereich. Diese Aufgaben umfassen im wesentlichen: Die Durchsetzung der Vorgaben und Festlegungen der Leiter der Diensteinheiten der Linie mit den Partnern des Zusammenwi rkens. Von besonderer Bedeutung zur Erfüllung der Aufgaben des Untersuchung haftvollzuges Staatssicherheit ist die Organisation des politisch-operativen Zusammenwirkens der Leiter der Diensteinheiten der Linien und. Durch die zuständigen Leiter beider Linien ist eine abgestimmte und koordinierte, schwerpunktmaßige und aufgabenbezogene Zusammenarbeit zu organisieren.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X