Wörterbuch des wissenschaftlichen Kommunismus 1986, Seite 257

Wörterbuch des wissenschaftlichen Kommunismus [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 257 (Wb. wiss. Komm. DDR 1986, S. 257); 257 MiliUlrpolitik halt der Politik. Der moderne Militarismus ist ein Resultat des Kapitalismus. In seinen beiden Formen bildet er eine Lebenserscheinung des Kapitalismus; als Militärmacht, die die kapitalistischen Staaten bei ihren äußeren Zusammenstößen einsetzen Militarismus nach außen .), und als Waffe in den Händen der herrschenden Klassen zur Niederhaltung aller (ökonomischen und politischen) Bewegungen des Proletariats Militarismus nach innen). (Lenin, 15, S. 187) Der M. umklammert die Gesellschaft in allen ihren Lebensbereichen mittels eines Systems materieller und ideologischer *■ Gewalt, das vor allem antihumanistisch und antikommunistisch geprägt ist und die Kriegsgefahr fördert. Seit der Herausbildung des *■ Imperialismus durchdringt die Militarisierung das ganze öffentliche Leben. (Lenin, 23, S. 78) Mit der Verschärfung der ► allgemeinen Krise des Kapitalismus hat sich der Militarisierungsprozeß in der kapitalistischen Welt ständig vertieft. Durch die besondere Verflechtung von allgemeiner und zyklischer Krise in der Gegenwart wird dieser Prozeß weiter verstärkt. Mit der Ausprägung des - staatsmonopolistischen Kapitalismus hat sich der M. weiter vertieft, was sich besonders in seiner Tendenz zur Internationalisierung zeigt. Es entstanden aggressive Militärpakte, die sich gegen die drei revolutionären Hauptströme richten. Ergebnis und Triebkraft zunehmender Militarisierung im Imperialismus ist der *■ militärisch-industrielle Komplex. Die Vertreter des M. stehen auf der Seite jener reaktionären politischen Kräfte, die gegenwärtig das Wettrüsten anheizen, einen Konfrontationskurs und internationale Waffengeschäfte großen Stils betreiben. Der beharrliche Kampf der Arbeiterklasse gegen M. und Krieg gehört zu den revolutionären Traditionen der internationalen Arbeiterbewegung. Unter Führung der Sowjetunion kämpfen die sozialistischen Staaten mit aller Konsequenz um die Erhaltung und Sicherung des *■ Friedens in Europa und der ganzen Welt. Ihre politische, ökonomische und militärische Stärke ist wesentlicher Garant der Friedenspolitik. Der Kampf gegen die Militarisierung des gesellschaftlichen Lebens ist untrennbarer Bestandteil der Strategie und Taktik der kommunistischen und Arbeiterparteien in den Ländern des Kapitals. ► Antimilitarismus Militiirpolitik: organischer Be- standteil der Politik, der die Verwirklichung der Ziele und Aufgaben einer Klasse, einer Partei oder eines Staates auf militärischem Gebiet umfaßt. Die M. ist der Politik der betreffenden Klassen, Parteien und Staaten untergeordnet, trägt Klassencharakter und dient als Mittel des Klassenkampfes der Durchsetzung der Politik. Es gibt keine bedeutende Seite des gesellschaftlichen und staatlichen Lebens, die nicht mit der M. verbunden ist. Besonders eng sind die Verbindungen mit der Ökonomie, der Innen- und Außenpolitik. Charakter und Inhalt der M. sowie Art und Weise ihrer Durchsetzung sind vom Wesen der Klassen, Parteien oder Staaten sowie dem Charakter ihrer Politik abhängig. Die marxistisch-leninistische Partei bestimmt abhängig von der jeweiligen historischen Etappe des Kampfes um die Erfüllung der historischen Mission der Arbeiterklasse sowie unter Berücksichtigung der Strategie und Taktik des Klassengegners und des internationalen Kräfteverhältnisses Ziel, Inhalt, Formen und Methoden der M. der Arbeiterklasse bzw. des sozialistischen Staates. Im Kampf um die Eroberung der politischen Macht der Arbeiterklasse ist die M. der marxistisch-leninistischen Partei auf den Sturz der Ausbeutermacht gerichtet. Nach der Errichtung der *■ Dik-;
Wörterbuch des wissenschaftlichen Kommunismus [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 257 (Wb. wiss. Komm. DDR 1986, S. 257) Wörterbuch des wissenschaftlichen Kommunismus [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 257 (Wb. wiss. Komm. DDR 1986, S. 257)

Dokumentation: Wörterbuch des wissenschaftlichen Kommunismus [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986. Erarbeitet im Auftrag des Rates für Wissenschaftlichen Kommunismus an der Akademie für Gesellschaftswissenschaften beim Zentralkomitee der SED. Prof. Dr. sc. Rudolf Dau, Dr. Thomas Gäring, Prof. Dr. sc. Günther Großer, Dr. Ulrich Heuschkel, Prof. Dr. Günther Hoppe, Dr. Felizitas Klotsch, Dr. sc. Rolf Reißig, Prof. Dr. sc. Rolf Schönefeld (Hrsg.), 3. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1986 (Wb. wiss. Komm. DDR 1986, S. 1-427).

Der Vollzug der Untersuchungshaft erfolgt auf der Grundlage der sozialistischen Verfassung der des Strafgesetzbuches, der Strafprozeßordnung, der Gemeinsamen Anweisung des Generalstaatsanwaltes, des Ministers für Staatssicherheit und des Ministers des Innern und Chef der Deutschen Volkspolizei vom, den Befehlen und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit, den allgemeinverbindlichen Rechtsvorschriften der zentralen Rechtspflegeorgane und der Weisungen der am Vollzug der Untersuchungshaft beteiligten Organen zu treffen. Die Entscheidung ist aktenkundig zu dokumentieren. Verhafteten Ausländern können die in der lizenzierten oder vertriebenen Tageszeitungen ihres Landes oder ihrer Sprache zur Verfügung gestellt werden. Es konnten erneut spezielle Materialien zur Geschichte der deutschen und der internationalen Arbeiterbewegung, insbesondere des antifaschistischen Widerstandskampfes erarbeitet und Genossen Minister sowie anderen operativen Diensteinheiten zur Verfügung gestellt werden. Auf Anforderung operativer Diensteinheiten wurden im Oahre insgesamt Speicherauskünfte - mehr als im Vorjahr - zu Personen und Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die Ergebnisse dieser Arbeit umfassen insbesondere - die Erarbeitung und Bereitstellung beweiskräftiger Materialien und Informationen zur Entlarvung der Begünstigung von Naziund Kriegsverbrechern in der und Westberlin befindliche Agenturen realisieren zu lassen; ist ein besonders enges Zusammenwirken mit dem Menschenhändler RAHIM zu verzeichnen. Unabhängig davon werden von der eigenständig Ausschleusungen organisiert.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X