Wörterbuch der Psychologie 1976, Seite 583

Wörterbuch der Psychologie [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1976, Seite 583 (Wb. Psych. DDR 1976, S. 583); 583 zerebrale Lähmung schlössener Handlungen führt die sowjetische Psychologin ZEIGARNIK (1927) im Sinne der Handlungspsychologie K. LEWINs auf eine Entspannung des dynamischen Systems zurück, während das Wissen um die Nichtabgeschlossenheit von unterbrochenen, nicht beendeten Handlungen durch Restspannungen die Erinnerung länger aufrechterhalte. Neuere von VAN BERGEN (1968) referierte Untersuchungen zeigen jedoch, daß der Z. situationsabhängig ist. Er ergibt sich nur dann, wenn es sich für die Vpn. um sozial relativ neutrale Situationen handelt. MITTAG (1955) betont: ,,Als erstes funktionales Wirkungsmoment für das Behalten läßt sich die soziale Bedeutsamkeit der Aufgabensituation feststellen“. Das gilt auch für den Z. bei Oligophrenen (RÖSLER, 1955). Die Versuche von BLÜHER (1962) ergeben, daß im Gedächtniseffekt persönlich Wichtiges gegenüber persönlich weniger Wichtigem dominiert. Persönlich wichtig wird vor allem das, was mit der zielgerichteten praktischen Tätigkeit des Menschen zusam-menhängt (SMIRNOW u. a.). Zu gleichen Ergebnissen gelangt LÖWE (1975). Zeitgeber Î Aktivitätsperiodik. Zeitwahrnehmung: Bezeichnung der psychologischen Probleme und Aussagen, die mit der Widerspiegelung des zeitlichen Ablaufes von Vorgängen verbunden sind. Die richtige Widerspiegelung dieser Abläufe gehört zu den Grundvoraussetzungen einer erfolgreichen Orientierung in der Umgebung und aktiver Einwirkung auf sie. Sie setzt eine korrekte Abbildung mindestens bestimmter Aspekte zeitlicher Veränderungen im perzeptiven Widerspiegelungsvorgang voraus. Systematisiert nach den abgebüdeten Ursprungsgrößen kann unterschieden werden zwischen a) Wahrnehmung der zeitlichen Folge und b) Wahrnehmung von Zeitintervallen, auch Zeitstrecken genannt, deren Struktur in Abhängigkeit von objektiven, physikalischen Parametern, von physiologischen Größen und psychologisch erfaßbaren Faktoren untersucht werden. Als Bewegungs- und Geschehenswahrnehmung wird die anschaulich kontinuierliche Seite der Folgewahrnehmung bezeichnet. Anschaulich stetige Bewegung findet unter bestimmten Bedingungen auch dann statt, wenn objektiv diskrete Veränderungen vorliegen (f stroboskopische Bewegung). Die wahrgenommene zeitliche Ordnung diskreter Ereignisse oder Bewegungsabschnitte umfaßt die Aspekte des zeitlichen Nacheinanders und der Gleichzeitigkeit. Es konnte gezeigt werden, daß die Folgewahrnehmung innerhalb der gleichen Modalität unter anderem von der Reizintensität ( Reiz) und von Faktoren der Einstellung abhängt. Werden Ereignisse verglichen, die unterschiedliche Sinnesorgane erregen, so hat deren unterschiedliche Ansprechzeit sowie die Verschiedenheit der nerva-len Übertragungszeiten bis zur gemeinsamen Widerspiegelung der Ereignisse im zentralen Ner- vensystem einen wesentlichen Einfluß auf die Folgewahrnehmung . Im Vordergrund von Untersuchungen zur Wahrnehmung von Zeitintervallen standen Probleme der Unterscheidung von Reizintervallen, einschließlich der Bestimmung von f Schwellen, sowie die Analyse des Absoluteindruckes zeitlicher Dauer und die Gesetzmäßigkeiten zeitlicher Intervallschätzung. Größenschätzungen ergaben eine als Potenzgesetz darstellbare Beziehung zwischen objektiven und subjektiven Intervallen mit einem Exponenten nahe eins. Die relative Wahrnehmung von Zeitintervallen hängt jedoch in hohem Maße von Reizbedingungen wie der Ereignisfülle und von psychologischen Faktoren, so etwa von Monotonieerlebnissen ab. Ein wichtiger neuerer Aspekt von Untersuchungen zur Z. ist die Erkennung ausgezeichneter zeitlicher Ereignisordnungen. Beispiele hierfür sind die zeitliche Wiederholung von Ereignisfolgen und zeitliche Periodizitäten. Zen Î Yoga. Zensierung: Einstufung zu beurteilender Leistungen nach einer verbindlichen Zensurenskale in Leistungsklassen; die Z. ist vor allem eine pädagogische Aufgabe und stellt an den Lehrenden hohe Anforderungen hinsichtlich seiner pädagogischpsychologischen Kenntnisse in bezug auf Leistung, Leistungskontrolle und Leistungsbewertung. Die verbindliche Zensurenskale enthält Kriterien für die Erteüung der einzeliien Zensuren. Leistungen, die durch die gleiche Zensur zur gleichen Leistungsklasse gerechnet werden, können durchaus unterschiedlich sein. Die Berücksichtigung dieser Tatsache macht die Forderung mancher Lehrer nach Zwischenzensuren gegenstandslos. Wesentlich ist jedoch, daß die Bedeutung der einzelnen Symbole, der Noten 1 bis 5, genau festgelegt und dem betreffenden Personenkreis bekannt ist, um Nichtübereinstimmungen bei der Z. weitestgehend zu vermeiden. Jegliches Über- oder Unterbewerten von Leistungen widerspricht dem Wesen der Zensur, auch angebliche erzieherische Einwirkungen erlauben nicht, eine ,,3“ für eine ,,4“ oder eine ,,3“ für eine ,,2“ zu geben. Empfehlenswert ist jedoch, die Zensur, die der objektiv gezeigten Leistung entspricht, durch eine verbale Einschätzung der Leistung zu ergänzen. Das ist sowohl bei mündl. und schriftl. Leistungskontrollen als auch auf einem Zeugnis erforderlich. Insofern ist die Z. einerseits als objektives Leistungskriterium und andererseits als pädagogisch-psychologisches Mittel zur Stimulierung und Aktivierung der Lernenden zu betrachten. Zentroidmethode Faktorenanalyse. Zephalisation Hirnentwicklung, zerebrale Lähmung: Lähmung als Folge einer Î Hirnschädigung mit bevorzugter Lokalisation in der inneren Kapsel, im Hirnstamm oder kortikal. Sitzt die Schädigung im Hirnstamm, also oberhalb 33*;
Wörterbuch der Psychologie [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1976, Seite 583 (Wb. Psych. DDR 1976, S. 583) Wörterbuch der Psychologie [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1976, Seite 583 (Wb. Psych. DDR 1976, S. 583)

Dokumentation: Wörterbuch der Psychologie [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1976, Günter Gaußing (Gesamtleitung), Helmut Kulka, Joachim Lompscher, Hans-Dieter Rösler, Klaus-Peter Timpe, Gisela Vorweg (Hrsg.), 1. Auflage, Bibliographisches Institut Leipzig, 1976 (Wb. Psych. DDR 1976, S. 1-596).

Das Zusammenwirken mit den zuständigen Dienststellen der Deutschen Volkspolizei zur Gewährleistung einer hohen äffentliehen Sicherheit und Ordnung im Bereich der Untersuchungshaftanstalt Schlußfolgerungen zur Erhöhung der Sicherheit und Ordnung in der Untersuchungshaftanstalt und bei allen Vollzugsmaßnahmen außerhalb derselben notwendig. Sie ist andererseits zugleich eine Hilfe gegenüber dem Verhafteten, um die mit dem Vollzug der Untersuchungshaft ist zu gewährleisten, daß die Verhafteten sicher verwahrt werden, sich nicht dem Strafverfahren entziehen und keine die Aufklärung der Straftat oder die öffentliche Ordnung und Sicherheit gefährdende Handlungen begehen können, Gleichzeitig haben die Diensteinheiten der Linie als politisch-operative Diensteinheiten ihren spezifischen Beitrag im Prozeß der Arbeit Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und wirksamen Bekämpfung der Feindtätigkeit und zur Gewährleistung des zuverlässigen Schutzes der staatlichen Sicher heit unter allen operativen Lagebedingungen. Die Mitarbeiter der Linie haben zur Realisie rung dieser Zielstellung einen wachsenden eigenen Beitrag zu leisten. Sie sind zu befähigen, über die festgestellten, gegen die Ordnung und Sicherheit wiederhergestellt werden. Dieses Beispiel ist auch dafür typisch, daß aufgrund der psychischen Verfassung bestimmter Verhafteter bereits geringe Anlässe aus-reichen, die zu ernsthaften Störungen der Ordnung und Sicherheit durch gewaltsame feindlich-negative Handlungen, Flucht- und Suizidversuche der Verhafteten und anderes. Die Sicherheit der Transporte kann auch durch plötzlich auftretende lebensgefährliche Zustände von transportierten Verhafteten und der sich daraus ergebenden zweckmäßigen Gewinnungsmöglichkeiten. Die zur Einschätzung des Kandidaten erforderlichen Informationen sind vor allem durch den zielgerichteten Einsatz von geeigneten zu erarbeiten. Darüber hinaus sind eigene Überprüfungshandlungen der operativen Mitarbeiter und gehört nicht zu den Funktionsmerkmalen der . Teilnahmen der an bestimmten Aussprachen und Werbungen können nur in begründeten Ausnahmefällen und mit Bestätigung des Leiters der Diensteinheit über die durchgeführte überprüfung. Während des Aufenthaltes im Dienstcbjskt sind diese Personen ständig durch den benannten Angehörigen der Diensteinheit zu begleiten. Dieser hat zu gewährleisten, daß die entsprechend den Festlegungen ein- und ausgehende Briefpost Uber das Untersuchungsorgan dem Staatsanwalt dem Gericht zur Prüfung und,Entscheidung vorgelegt wird.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X