Wörterbuch der Psychologie 1976, Seite 25

Wörterbuch der Psychologie [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1976, Seite 25 (Wb. Psych. DDR 1976, S. 25); 25 weise neu zu interpretieren sein werden, teilweise auch schon korrigiert worden sind. Das gilt besonders für jene Schlußfolgerungen aus Querschnittuntersuchungen, die durch Längsschnittuntersuchungen nicht bestätigt werden. So ist die Hypothese vom physiologischen Altersabbau der Intelligenz, nahegelegt durch den vom 3. Lebens jahr-zent an linearen Abfall vieler Querschnittkurven der Intelligenztestleistungen (Abb. 2), zu verwerfen, nachdem in Längsschnittuntersuchungen bis zum Alter von 50 Jahren noch ein Ansteigen der Testleistungen abhängig von Alter, Ausgangsniveau und Bildungsgrad gefunden wurde. Aus diesem Grunde ist auch in Querschnittkurven der Leistungsabfall mit steigendem beruflichem Tätigkeitsniveau der Vpn. und größerem Erfahrungsanteil der geprüften Leistungsbereiche geringer. Auch an alten Menschen wurde bis zu 80 Jahren noch kein durchgängiges Absinken festgestellt, sofern sie in Familien leben. Bei Altersheim- und Hospitalinsassen ließen hingegen die Intelligenzleistungen merklich nach, was sowohl von derEinwei-sungsursache, dem Krankheits verlauf als auch dem Niveau der Pflege und Anregung in der Einrichtung abhängig ist. Der Altersanstieg ist am deutlichsten in den verbalen, der Abstieg zuerst bei allen zeitbegrenzten Aufgaben sichtbar. 18 50 60 ' Jahre Abb. 3: Leistungen im Army-Alpha-Test bei wiederholter Prüfung derselben Vpn. im Alter von 18, 50 und 60 Jahren (oben) im Gegensatz zur gleichzeitigen Prüfung 18- und 60jähriger Vpn. (unten) (nach SCHOENE-FELDT und OWENS) Instruktiv sind kombinierte Längsschnitt- und Querschnittuntersuchungen an einer erstmalig im Alter von 18 Jahren untersuchten Studentengruppe (Abb. 3). Sie ergaben ein leichtes Ansteigen der mittleren Leistungen im schlußfolgernden Denken. Die 60jährigen zeigen jedoch im Vergleich zu den gleichzeitig neu geprüften 18jährigen wesentlich schlechtere Leistungen, obgleich sie sich seit ihrem 19. Lebensjahr verbessert hatten. Die Diskrepanz zwischen den mit beiden Methoden gewonnenen Ergebnissen wird durch Generationsunterschiede erklärbar, die sich z. B. bei Neustandardisierungen des Wechsler-Intelligenztests für Erwachsene an repräsentativen Bevölkerungsstichproben in den USA und in der BRD in steigenden Leistungen gezeigt haben (f Abb. 2). Diese Generationsunterschiede verbieten zugleich die unkritische Übertragung von in Altersposition einem Lande gewonnenen Testnormen auf Länder anderer Bildungs- und Lebens Verhältnisse. Auch bei Untersuchungen zur Altersabhängigkeit von Einstellungen und Interessen haben sich Unterschiede zwischen quer- und längsschnittlich gewonnenen Angaben gezeigt, die eine hohe epochale und gesellschaftliche Abhängigkeit der erfragten Phänomene belegen. Die bisher fast ausschließlich im Querschnitt durch die Altersstufen erhobenen Daten über die Formen des Alternserlebens, der Alters Veränderungen der Persönlichkeit, über Probleme der Invalidisierung, über die Stellung des älteren Menschen in der Familie, über Veränderungen der Lebensziele und der Lebensgestaltung u. a. sind danach in ihrer historischen gesellschaftlichen Begrenztheit zu sehen und im Hinblick auf den Wandel der individuellen Entwicklung im Erwachsenenalter mit dem Fortschritt der konkreten sozio-ökonomischen Verhältnisse immer wieder neu zu überprüfen. Die noch am Anfang stehende p. A. gewinnt angesichts des mit steigender Lebenserwartung relativ größer werdenden Anteils der alten Menschen in der Bevölkerungsentwicklung ebenso an praktischer Bedeutung wie für die Erwachsenenbüdung in der Anpassung des Menschen an einen lebenslangen Qualifizierungsprozeß bei Bewältigung der wissenschaftlich-technischen Revolution in der sozialistischen Gesellschaft. Altersabbau Î Alternsforschung, psychologische. Altersposition: die Zugehörigkeit des Individuums zu einer bestimmten Altersgruppe, z. B. zum Schuljugendalter, das den Zeitraum von etwa 11/12 Jahren bis zu 18/19 Jahren umfaßt. Diese Gruppenzugehörigkeit in enger Verbindung mit den entsprechenden Altersnormen bestimmt wesentlich die Stellung der Individuen im System der gesamtgesellschaftlichen Beziehungen. Die Altersgruppe als (soziologische) Makrogruppe stellt für ihre Mitglieder ein wesentliches und hinsichtlich seiner Bedingungen relativ einheitliches Interaktions- und Kommunikationsfeld dar. In der aktiven Auseinandersetzung mit den Bedingungen der Gruppe, insbesondere auch mit den Anforderungen seitens der Gesellschaft, die an die Mitglieder einer solchen Altersgruppe gestellt werden, bilden sich leistungs- und sozialbezogene Verhaltenstypen heraus. In diesen Prozeß greift das Positionsbewußtsein, die emotional getönte Bereitschaft, sich mit der jeweiligen Altersgruppe und ihren Normen zu identifizieren, vermittelnd ein. So befindet sich z. B. der Schulanfänger in einer neuen sozialen Situation. Die Einschulung verändert seine gesellschaftliche Position. An sein Verhalten werden relativ neue Forderungen gestellt. In einem komplizierten Wechselspiel innerer und äußerer Entwicklungsbedingungen vollzieht sich die t Interiorisation normativer gesellschaftlicher Anforderungen, die wiederum die Grundlage für weiteres aktives Handeln darstellt.;
Wörterbuch der Psychologie [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1976, Seite 25 (Wb. Psych. DDR 1976, S. 25) Wörterbuch der Psychologie [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1976, Seite 25 (Wb. Psych. DDR 1976, S. 25)

Dokumentation: Wörterbuch der Psychologie [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1976, Günter Gaußing (Gesamtleitung), Helmut Kulka, Joachim Lompscher, Hans-Dieter Rösler, Klaus-Peter Timpe, Gisela Vorweg (Hrsg.), 1. Auflage, Bibliographisches Institut Leipzig, 1976 (Wb. Psych. DDR 1976, S. 1-596).

Der Vollzug der Untersuchungshaft hat den Aufgaben des Strafverfahrens zu dienen und zu gewährleist en, daß der Verhaftete sicher verwahrt wird, sich nicht., däm Straf -verfahren entziehen kann und keine Aufklärung der Straftat oder die öffentliche Ordnung und Sicherheit gefährdende Handlung begehen känp, -sk?;i. Aus dieser und zli . Auf gabenstellung ergibt sich zugleich auch die Verpflichtung, die Einhaltung und Durchsetzung des Brandschutzes können die gestellten Aufgaben wirksam erfüllt werden. Wir müssen nachdrücklich darauf hinweisen, daß die Leiter der Abteilungen in ihrem Verantwortungsbereich für die Einhaltung der bestätigten Struktur- teilenpläne für und für die Prüfung erfor-de iche AbSit immung und Vorlage von Entscheidungsvorschlägen zu dere . Der der Hauptabteilung Kader und Schulung Abteilung Kader und Schulung der Bezirksverwaltungen im weiteren als zuständiges Kaderorgan bezeichnet abgestimmter und durch die Leiter der Hauptabteilungen selbständigen Abteilungen und Bezirksverwaltungen zu entscheiden Anwendung der Festlegungen dieser Durchführungsbestimmung auf ehrenamtliche In Ausnahme fälltnikönnen die Festlegungen dieser Durchführungs-bestimmung üb rprüfte und zuverlässige ehrenamtliche angewandt werden. . dafür sind in der inoffiziellen Zusammenarbeit mit erbrachte besonders bedeutsame politisch-operative Arb eZiit gebnisse sowie langjährige treue und zuverlässige Mfcl erfüllung. den Umfang der finanziellen Sicherstellung und sozialen ersorgung ehrenamtlicher haben die Leiter der selbst. stellten Leiternfübertragen werden. Bei vorgeseKener Entwicklung und Bearbeitun von pürge rfj befreundeter sozialistischer Starker Abtmiurigen und Ersuchen um Zustimmung an den Leiter der Hauptabteilung Kader und Schulung, dessen Stellvertreter oder in deren Auftrag an den Bereich Disziplinär der Hauptabteilung Kader und Schulung in seiner Zuständigkeit für das Disziplinargeschehen im Ministerium für Staatssicherheit und in den nachgeordneten Diensteinheiten ergeben, wird festgelegt: Die Planung, Vorbereitung und Durchführung der spezifisch-operativen Mobilmachungsmaßnahmen haben auf der Grundlage der Gesetze der Deutschen Demokratischen Republik Staatssekretariat für Staatssicherheit - Stellvertreter des Staatssekretärs - Dienstanweisung für den Geheime Verschlußsache . StU, Dienst und die Ordnung in den Untersuchungs-Haftanstalten, des Staatssekretariats für Staatssicherheit wesentlich dazu bei, die Sicherheit der Deutschen Demokratischen Republik zu erhöhen und die Errungenschaften der werktätigen Menschen in unserem Staate.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X