Unrecht als System 1952-1954, Seite 278

Unrecht als System, Dokumente über planmäßige Rechtsverletzungen in der Sowjetzone Deutschlands, zusammengestellt vom Untersuchungsausschuß Freiheitlicher Juristen (UFJ), Teil Ⅱ 1952-1954, herausgegeben vom Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen, Bonn 1955, Seite 278 (Unr. Syst. 1952-1954, S. 278); Dokument / Seite Vermögenseinziehung Sowjetzonenflucht als Ehescheidungsgrund 211/186 Sozialversicherung 317-823/267-273 Spätheimkehrer 321/272 Sperrzonen 34/33, 35/35, 45/41, 46/42 Spionage 163/139, 165/141, 166/142 Spitzelverpflichtung 20-23/19-23 Spitzelwerbung 20-23/19-23 Staatsanwalt, Mitwirkung in Zivilsachen 216/191 Staatssicherheitsdienst 20-23/19-23 Stadtbezirksversammlungen 11/13 Stadtverordnetenversammlungen 11/13 Ständige Kommissionen 5/9, 6/11 Steinkohlenbergbau 292/244, 293/245 Stellenplan 289/238 Stellung der Treuhandbetriebe 246/213 Steuerforderungen 71/59 Steuernachzahlung als Enteignungsgrund 248/214 Steuerschuld, Verrechnung mit Kapitalanteil 236/206 Steuerstrafverfahren 172-174/149-151 Stimmzettel 16-18/16-17 Störsender 36-38/36 Strafvollzug 204-205/178 Streikrecht 306-309/257-259 Studienzulassung 68/55 T. TAN 276/234, 277/234 Tarifvertrag 276/234 Tendenziöse Gerüchte 149-162/120-138, 169/145 Tiefenprüfung als Mittel der Enteignung 225/202 Torgau, Zuchthaus 205/178 Treuhandbetriebe 246/213, 247/213 Treuhänder 80/66 U. Überplanbestände, Abgabepflicht 234/206 Unterdrückung des privaten Handels 244/211 Urteil, Zustellung des 132/108, 140/112, 141/112 V. Vereinigungsfreiheit 27-31/29-32 Verfassung der DDR 1/7 Dokument / Seite 73/59, 175-180/151-154, 182/156, 186-188/160-162, 191/166, 192/167 Vermögensübernahme 221/195 Vemehmungsprotokolle 133-135/109-110, 137/111 Verordnungsweise, wirtschaftliche 323/273 Verteidigung 126-128/104-105, 130-132/106-108, 135-137/110-111, 140/112 Verschleierung der Rechtslage 256/217 Verwaltungsgerichtsbarkeit 81/69, 82/70 Verwaltungsreform 2/7, 3/8 Verwertung betrieblicher Mittel 238/209 Verzichterklärung unter Zwang 264/224 Viehhalteplan 188/162 Völkerhaß 147/118, 157/134, 158/135 Völkermord 102/83 Volksbefragung 12-14/13-15 Volkseigentum 74-76/60-63 Volkskammer 2/7, 3/8, 5/9, 6/11, 15-17/16, 19/17 Volksvertreter 8/8 Volkswirtschaftsplan 268/229 Volkswirtschaftsplan, Erfüllung des (im 1. Quartal 1953) 280/235 Volkswirtschaftsplan, Erfüllung des (im 3. Quartal 1954) 286/237 Vorrangstellung der volkseigenen Wirtschaft 244/211, 245/212 W. Wahlausschüsse 12-15/13-16, 19/17 Wahlbehinderungen 15/16, 19/17 Wahlen am 17.10.1954 15-19/16-17 Wahlfälschungen 12-15/13-16, 19/17 Wahlkabinen 15/16, 19/17 Wahlvorstände 12-15/13-16, 19/17 Warenaufkommensanzeigepflicht 233/205, 234/206 Warenbegleitschein 182/156, 183/157 Warenzeichen 219/193 Weisungen an die Gerichte 90-93/77-79, 96/80 Wirtschaftsplanung, Gefährdung der 180/154, 190/165 Wirtschaftsverbrechen 106-107/87-90, 172/149, 178/153, 181-184/155-158, 186-191/160-166 Wismut AG, Arbeitsschutz in der 300/254 Wohnungsrecht 48/43, 49/44 278;
Unrecht als System, Dokumente über planmäßige Rechtsverletzungen in der Sowjetzone Deutschlands, zusammengestellt vom Untersuchungsausschuß Freiheitlicher Juristen (UFJ), Teil Ⅱ 1952-1954, herausgegeben vom Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen, Bonn 1955, Seite 278 (Unr. Syst. 1952-1954, S. 278) Unrecht als System, Dokumente über planmäßige Rechtsverletzungen in der Sowjetzone Deutschlands, zusammengestellt vom Untersuchungsausschuß Freiheitlicher Juristen (UFJ), Teil Ⅱ 1952-1954, herausgegeben vom Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen, Bonn 1955, Seite 278 (Unr. Syst. 1952-1954, S. 278)

Dokumentation: Unrecht als System, Dokumente über planmäßige Rechtsverletzungen in der Sowjetzone Deutschlands [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], zusammengestellt vom Untersuchungsausschuß Freiheitlicher Juristen (UFJ) [Bundesrepublik Deutschland (BRD)], Teil Ⅱ 1952-1954, herausgegeben vom Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen, Bonn 1955 (Unr. Syst. 1952-1954, S. 1-294).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl Personen Personen -Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesverräterische Nachricht enüb ermi lung, Land rrät sche Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Landesverräterische Agententätigkeit er Staatsfeindlicher Menschenhandel Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-verletzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und dem Untersuchungsorgan wird beispielsweise realisiert durch - regelmäßige Absprachen und Zusammenkünfte zwischen den Leitern der Abteilung und dem Untersuchungsorgan zwecks Informationsaustausch zur vorbeugenden Verhinderung von Havarien, Bränden, Störungen und Katastrophen Erarbeitung von - über das konkrete Denken bestimmter Personenkreise und Einzelpersonen Erarbeitung von - zur ständigen Lageeinschätzung Informationsaufkommen. Erhöhung der Qualität und Wirksamkeit der Arbeit mit den standigMi den Mittelpunkt ihrer Führungs- und Leitungstätigkeit zu stellen. JßtääjSi? Sie hab emIlg Möglichkeiten zur politisch-ideologischen und fachlich-tschekistischeiffezleyung und Befähigung der mittleren leitenden Kader und der Auswertungsorgane zu gewährleisten. Über alle sind entsprechend den politisch-operativen Erfordernissen, mindestens jedoch alle Jahre, schriftliche Beurteilungen zu erarbeiten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X