Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik 1967, Seite 17

Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1967, Seite 17 (Stat. Jb. DDR 1967, S. 17); Sachregister Landambulatorien 34, 502 505 , Ausgaben im Staatshaushalt 416 Landgrenzen 599 Landwirtschaft, Bauproduktion 230 235, 238 , fertiggestellte Bauten 242 Landwirtschaftliche Erzeugnisse, Gütertransport 332, 339 Landwirtschaftliche Maschinen, Ausfuhr 401, 404 -.Bestand .; 260, 269-271, 11* .Produktion 168, 169, 174 Landwirtschaftliche Nutzfläche 28, 82, 84 97, 99, 101, 103, 105, 255, 257-260, 262, 263, 272-275, 55*, 56* Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaften 28, 255, 257-262 , Berufstätige 60, 75, 260, 262, 267, 268 , Ernteerträge 261, 280 301 , Flächen 28, 257-260, 262, 274, 275, 278, 280-299 , Maschinenbestand 260, 270, 271 -.Mitglieder 28, 63-65, 68-72, 259, 260, 267 , Viehbestand 261, 302 309, 312 Land- und Forstwirtschaft, Aufkommen des gesellschaftlichen Gesamtprodukts 21, 35, 37-43, 83-97, 106 , Berufstätige 59, 60, 63 65, 68 75, 81, 98,100, 102, 104, 106, 264-267 . Betriebe 255, 257, 258 , durchschnittliches monatliches Arbeitseinkommen 79, 266 , Grundmittel 54 56 , Investitionen 51, 53 , Materialverbrauch 42 49 .Wirtschaftsbereich 255 324 , Wirtschaftsflüge der zivilen Luftfahrt 338 Land- und Forstwirtschaftswissenschaften, Studierende 475, 478 Langhobelmaschinen, Ausfuhr 401, 404 , Produktion 168 Läpp- und Honmaschinen, Ausfuhr 401, 404 .Einfuhr 406 , Produktion 168 Lastkraftwagen, Ausfuhr 402, 404 , Bau und Reparatur, Industriegruppe 114, 115, 147, 180, 189, 198, 208 , Einfuhr 406 , Produktion 169, 8*, 48* und -anhänger, Bestand der Landwirtschaft 260, 269-271 , Zulassungen 336 Läufer, Einzelhandelspreise 436 Läufer und Teppiche, Aufkommen pro Haushalt 445 17 Läufer und Teppiche, Ausfuhr 403 , Produktion 171 , Warenbereitstellung 353 Lebendgeborene 34, 539 549, 554, 560, 25* Lebenserwartung 564 568 Lebensmittelindustrie, Maschinen und Apparate, Ausfuhr 401 , , Produktion 174 , Studierende 475 , technisch-wirtschaftliche Kennziffern . 205 , siehe auch Nahrungs- und Genußmittel Lebensmittelkunde, Studierende 478 Lebensmittelvergiftung, Erkrankungen 569 Lebensversicherung 424 Leber, Krankheiten der Leber, der Gallenwege und Bauchspeicheldrüse, Todesursache 572, 573 Leder, Einfuhr 406 , Produktion 171, 175 Leder, Schuhe, Rauchwaren, Erzeugnisgruppe 44-49, 153, 157, 159, 161, 163, 165 , Handwerkszweig 245, 247 249, 251, 254 Leder-, Schuh- und Rauchwarenindustrie, Industriezweig 45, 47, 49, 52, 54 56, 82, 116, 117, 132-135, 139, 141, 145, 148, 149, 151, 155, 158-163, 176-179, 181, 184, 185, 188, 190, 195-197, 199-202, 209-212 Leder- und Pelzkleidung, Produktion 171 Lederfaserstoff, Produktion 171 Lederwaren, Einzelhandelspreise 436 , Warenbereitstellung 353, 354 Legehennen, Bestand 29, 261, 302, 306 308 Legitimität der Geborenen 539 541, 555 558 der gestorbenen Säuglinge 558, 559 Lehrabschlußprüfungen 468, 469 Lehrerweiterbildung, Ausgaben im Staatshaushalt 415 Lehrkräfte an Berufsschulen 467 an polytechnischen Oberschulen 464 Lehrlinge 23, 58-71, 73-75, 182, 184, 186-195, 214, 219, 224, 248, 264-266, 346, 347, 367-369 , weibliche 62, 64, 65, 70, 71, 346 Lehrlingswohnheime, Ausgaben im Staatshaushalt 415 Leichtindustrie, Erzeugnishauptgruppe 152, 156, 164 , Industriebereich 24, 52 56, 98, 100, 102, 104, 114, 115, 120, 121, 146, 149, 150, 154, 176-179, 182, 183, 186, 189, 192, 198, 200-202, 206-208, 210-212 , Maschinen und Apparate, Produktion 168, 174 , Studierende 475 , technisch-wirtschaftliche Kennziffern 205 46;
Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1967, Seite 17 (Stat. Jb. DDR 1967, S. 17) Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1967, Seite 17 (Stat. Jb. DDR 1967, S. 17)

Dokumentation: Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 12. Jahrgang 1967, Staatliche Zentralverwaltung für Statistik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1967. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Statistische Jahrbuch der DDR im 12. Jahrgang 1967 (Stat. Jb. DDR 1967).

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Absicherung des Reise-, Besucherund Transitverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen !; Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer !j Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtun- nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der GMS. :, Ausgehend davon, daß; die überwiegende Mehrzahl der mit Delikten des unge- !i setzlichen Verlassens und des staatsfeindlichen Menschenhandels. Die vom Feind angewandten Mittel und Methoden. Die Zielgruppen des Feindes. Das Ziel der Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens und des staatsfeindlichen Menschenhandels. Die vom Feind angewandten Mittel und Methoden. Die Zielgruppen des Feindes. Das Ziel der Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens und des staatsfeindlichen Menschenhandels sowie beim Erkennen der Hauptangriff spunkte, der Methoden des Gegners sowie besonders gefährdeter Personenkreise im jeweiligen Verantwortungsbereich.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X