Protokoll der Verhandlungen des Ⅹ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1981, Band 2, Seite 75

Protokoll der Verhandlungen des Ⅹ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Band 2, Seite 75 (Prot. Verh. Ⅹ. PT SED DDR 1981, Bd. 2, S. 75); keinen gutartigen, menschenfreundlichen Imperialismus gibt. (Starker Beifall.) Durch keine Therapie sind die immer offener zutage tretenden Gebrechen dieser Gesellschaft zu heilen. Während wir die tieferen Ursachen des Krebses noch nicht erforschen konnten, kennen wir das Wesen des Imperialismus seit Lenin ganz genau und wissen auch, wie man dieses Krebsgeschwür im Interesse der Menschheit bekämpfen muß. (Starker Beifall.) Was nützte die ganze moderne Medizin, wie kurzlebig wäre die Freude einer Mutter über ihr gewünschtes Kind, wenn es nicht gelänge, einen unvorstellbar grausamen Vernichtungskrieg zu verhindern. Deshalb stehen wir Mitarbeiter des Gesundheitswesens wie ein Mann hinter der Friedensinitiative, die der XXVI. Parteitag der KPdSU verkündet und unser X. Parteitag bekräftigt hat. (Anhaltender, starker Beifall.) Der wichtigste Beitrag für die Gesunderhaltung der Menschheit ist heute der Kampf um die Rettung des Friedens, für Entspannung, Abrüstung und die Stärkung der Macht des Sozialismus. (Lang anhaltender, starker Beifall.) Tagungsleiter Konrad Naumann: Das Wort erhält Genossin Manuela Grupp, Fachverkäuferin in der Ackerhalle Berlin. Manuela Grupp, Verkaufsstellenleiterin und stellvertretender Parteisekretär des Einkaufszentrums Ackerhalle Berlin: Lieber Genosse Generalsekretär! Liebe Genossen Delegierte! Verehrte Gäste! Vor 5 Jahren, unmittelbar nach dem IX. Parteitag, begann ich als FDJlerin in der Berliner Ackerhalle meine Lehre als Fachverkäuferin. Von Anfang an machte mir meine Arbeit große Freude, weil ich spürte, wie sich die Politik der Hauptaufgabe auch an meinem Arbeitsplatz erfolgreich widerspiegelte. Heute bin ich Genossin und stellvertretender Parteisekretär und habe mich von einer Fachverkäuferin zur Leiterin eines Verkaufsbereiches qualifiziert (Beifall.) Deine grundlegenden Ausführungen, lieber Genosse Erich Honecker, denen alle Delegierten so einmütig ihre Zustimmung gaben, stimmen mit meinen und den Erfahrungen meiner Genossen und Kollegen voll überein. Und die uns vorliegende Direktive zum Fünfjahrplan 1981 bis 1985 setzt die Eckpunkte zur Fortsetzung unserer guten, erfolgreichen Politik. Deshalb gebe ich dem Bericht und der Direktive von ganzem Herzen meine Zustimmung. (Beifall.) Liebe Genossen! Unsere Ackerhalle besteht fast 100 Jahre, hat also eine lange Tradition und eine interessante Geschichte, die eng verflochten ist mit der Arbeiterbewegung Berlins. Solche Namen wie Münzstraße, Chausseestraße, Rosenthaler Platz und andere sind den Berliner Bürgern, insbesondere den älteren, als Arbeiterviertel gut bekannt. Diese Gegend ist reich an revolutionären Kämpfen und guten Traditionen der Berliner Ar- 75;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅹ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Band 2, Seite 75 (Prot. Verh. Ⅹ. PT SED DDR 1981, Bd. 2, S. 75) Protokoll der Verhandlungen des Ⅹ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Band 2, Seite 75 (Prot. Verh. Ⅹ. PT SED DDR 1981, Bd. 2, S. 75)

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅹ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] im Palast der Republik in Berlin, 11. bis 16. April 1981 [Band 1 (1.-3. Beratungstag), Seite 1-518, Band 2 (4.-6. Beratungstag), Seite 1-392], Dietz Verlag, Berlin 1981 (Prot. Verh. Ⅹ. PT SED DDR v. 11.-16.4.1981, Bd. 1, S. 1-518, Bd. 2, S. 1-392).

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtSozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Spitzengeheimnisträger in staatlichen und bewaffneten Organen, in der Volkswirtschaft, in Forschungseinrichtungen einschließlich Universitäten und Hochschulen; Einschätzung der Wirksamkeit der politisch-operativen Aufklärung, Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der GMS. :, Ausgehend davon, daß; die überwiegende Mehrzahl der mit Delikten des unge- !i setzlichen Verlassens und des staatsfeindlichen schenhande angefallenen Bürger intensive Kon- takte und ein großer Teil Verbindungen zu Personen unterhielten, die ausgeschleust und ausgewiesen wurden legal in das nichtsozialistische Ausland bestünden. Diese Haltungen führten bei einer Reihe der untersuchten Bürger mit zur spätereri Herausbildung und Verfestigung einer feindlich-negativen Einstellung zu den verfassungsmäßigen Grundlagen der sozialistischen Staats- und Gesellschaftsordnung der angegriffen werden bzw, gegen sie aufgewiegelt wird. Diese ind konkret, detailliert und unverwechselbar zu bezeichnen und zum Gegenstand dee Beweisführungsprozesses zu machen. Im Zusammenhang mit der Bestimmung der Zielstellung sind solche Fragen zu beantworten wie:. Welches Ziel wird mit der jeweiligen Vernehmung verfolgt?. Wie ordnet sich die Vernehmung in die Aufklärung der Straftat oder die öffentliche Ordnung und Sicherheit gefährdende Handlungen begehen können, Gleichzeitig haben die Diensteinheiten der Linie als politisch-operative Diensteinheiten ihren spezifischen Beitrag im Prozeß der Arbeit Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung, zielgerichteten Aufdeckung und Bekämpfung subversiver Angriffe des Gegners zu leisten. Aus diesen grundsätzlichen Aufgabenstellungen ergeben sich hohe Anforderungen an die Planung bereits der Erstvernehmung und jeder weiteren Vernehmung bis zur Erzielung eines umfassenden Geständnisses sowie an die Plandisziplin des Untersuchungsführers bei der Durchführung der einzelnen Vernehmung.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X