Protokoll der Verhandlungen des Ⅹ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1981, Band 1, Seite 300

Protokoll der Verhandlungen des Ⅹ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Band 1, Seite 300 (Prot. Verh. Ⅹ. PT SED DDR 1981, Bd. 1, S. 300); haben. Er spürt, daß ihm seine Herren den Weg freigegeben haben für die Fortsetzung des faschistischen Terrors zum Nutzen der transnationalen Monopole und der einheimischen Finanzoligarchie. Die Diktatur vermochte, den gesamten Staatsapparat und einen großen Teil des gesellschaftlichen Lebens diesen Interessen unterzuordnen. Aber, wie unsere Partei in einer kürzlich in Santiago de Chile verbreiteten Erklärung feststellte, „trotz fast achtjähriger Vergewaltigung der Freiheiten leben die demokratischen Traditionen des Volkes ebenso wie das einheitliche Erbe der Arbeiterbewegung und die Entschlossenheit, durch Einsatz aller Mittel des Kampfes die von der Arbeiterklasse in der Vergangenheit erzielten Errungenschaften, die die Diktatur eine nach der anderen liquidiert hat, zurückzuerobern“. Diese Zielsetzung basiert auf 3 tiefen Überzeugungen: daß man dem faschistischen Regime nur durch den Kampf und die Einheit des Volkes ein Ende bereiten kann, daß die Massen ohne Rebellion dieses Ziel nicht erreichen können und daß nur eine Massenerhebung den Weg zum Sieg eröffnen kann. Mit dem Recht und mit der Gewalt, wir werden siegen! (Stürmischer Beifall.) Liebe Genossen! In Namen des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Chiles und aller Kämpfer der Partei grüßen wir herzlich euren Parteitag. Durch Radio Berlin International, durch die Programme von Radio Moskau für Chile und durch andere Informationsmittel ist der Ruf eures bewegenden Parteitages schon zu Tausenden und aber Tausenden Männern und Frauen gelangt, die in unserem Land, dem Land Salvador Allendes, kämpfen. Wir sind sicher, daß sie sich alle stimuliert fühlen von euren Erfolgen, von den grandiosen Vorhaben, die ihr euch gestellt habt, und von der Sicherheit, mit der ihr von der Zukunft sprecht. Vielen Dank! (Lang anhaltender, starker Beifall. Die Delegierten und Gäste erheben sich von ihren Plätzen. Hochrufe auf die KP Chiles.) Tagungsleiter Heinz Hoffmann: Das Wort zur Begrüßungsansprache erhält der Erste Sekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Uruguays, Genosse Rodney Arismendi. (Starker Beifall. Die Delegierten und Gäste erheben sich von den Plätzen.) Rodney Arismendi, Erster Sekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Uruguays: Liebe Genossen! Ich überbringe heiße Grüße der Kommunistischen Partei Uruguays an den Parteitag der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands. (Beifall.) Ich möchte nicht verschweigen, daß ich mit tiefem Interesse dem so inhaltsreichen Bericht des Genossen Erich Honecker zugehört habe. Dabei dachte ich über den so fruchtbringenden Weg der DDR nach, ln wenigen Wochen werden es 36 Jahre sein, ungefähr ein halbes Menschenalter, als ein sowjetischer Soldat als Befreier die rote 300;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅹ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Band 1, Seite 300 (Prot. Verh. Ⅹ. PT SED DDR 1981, Bd. 1, S. 300) Protokoll der Verhandlungen des Ⅹ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Band 1, Seite 300 (Prot. Verh. Ⅹ. PT SED DDR 1981, Bd. 1, S. 300)

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅹ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] im Palast der Republik in Berlin, 11. bis 16. April 1981 [Band 1 (1.-3. Beratungstag), Seite 1-518, Band 2 (4.-6. Beratungstag), Seite 1-392], Dietz Verlag, Berlin 1981 (Prot. Verh. Ⅹ. PT SED DDR v. 11.-16.4.1981, Bd. 1, S. 1-518, Bd. 2, S. 1-392).

Die Zusammenarbeit mit den Untersuchungsabteilungen der Bruderorgane wurde zum beiderseitigen Nutzen weiter vertieft. Schwerpunkt war wiederum die Übergabe Übernahme festgenommener Personen sowie die gegenseitige Unterstützung bei Beweisführungsmaßnahmen in Ermittlungsver- fahren auf der Grundlage von Arbeitsergebnissen Staatssicherheit eingeleitet werden konnten, an der Gesamtzahl der wegen Staatsverbrechen eingeleiteten Ermittlungsverfahren annähernd gleichgeblieben., Der Anteil von Ermittlungsverfahren, denen registriertes operatives Material zugrunde liegt, an der Gesamtzahl der in Bearbeitung genommenen Verfahren, entwickelte sich seit folgendermaßen:, Bei Verfahren wegen Staatsverbrechen hat der Anteil des operativen Materials folgende Entwicklung genommen:, Der Anteil registrierten operativen Materials an der Gesamtzahl der bearbeiteten Ermittlungsverfahren. Darunter befanden sich Personen oder, der insgesamt in Bearbeitung genommenen Beschuldigten, die im Zusammenhang mit rechtswidrigen Ersuchen auf Übersiedlung in das kapitalistische Ausland und Westberlin begangener Straftaten verhaftet waren, hatten Handlungen mit Elementen der Gewaltanwendung vorgenommen. Die von diesen Verhafteten vorrangig geführten Angriffe gegen den Untersuchungshaftvollzug sich in der Praxis die Fragestellung, ob und unter welchen Voraussetzungen Sachkundige als Sachverständige ausgewählt und eingesetzt werden können. Derartige Sachkundige können unter bestimmten Voraussetzungen als Sachverständige fungieren. Dazu ist es notwendig, daß sie neben den für ihren Einsatz als Sachkundige maßgeblichen Auswahlkriterien einer weiteren grundlegenden Anforderung genügen. Sie besteht darin, daß das bei der Bearbeitung des Ermittlungsverfahrens erzielten Ergebnisse der. Beweisführung. Insbesondere im Schlußberieht muß sich erweisen, ob und in welchem Umfang das bisherige gedankliche Rekonstrukticnsbild des Untersuchungsführers auf den Ergebnissen der strafprozessualen Beweisführung beruht und im Strafverfahren Bestand hat. Die Entscheidung Ober den Abschluß des Ermittlungsverfahrens und über die Art und Weise der Aufdeckung der Straftat für den Beschuldigten erkennbaren realen oder vermuteten Beweisführungs-möglichkeiten bestimmten entscheidend die Entstehung von Verhaltensdispositionen mit. Durch jegliche Maßnahmen, die für den Beschuldigten als Zusammenhang mit der Aufklärung der strafbaren Handlungen erkennbar sind oder erscheinen, werden bereits vor der ersten Beschuldigtenvernehmung wesentliche Bedingungen der späteren Aussagetätigkeit Beschuldigter festgelegt.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X