Protokoll der Verhandlungen des Ⅹ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1981, Band 1, Seite 17

Protokoll der Verhandlungen des Ⅹ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Band 1, Seite 17 (Prot. Verh. Ⅹ. PT SED DDR 1981, Bd. 1, S. 17); Franz, Wolfgang Frohn, Werner Frost, Gerhard Fuchs, Klaus Funke, Otto Gaudian, Werner Gebauer, Wolfgang Gebhardt, Karl-Friedrich Geggel, Heinz Geipel, Norbert Georgi, Rudi Glende, Gisela Glocke, Theo Görlich, Günter Gotsche, Otto Häher, Herbert Hahn, Erich Halbritter, Walter Hanns, Heinz Hasse, Horst Häußler, Anita Heidenreich, Gerhard Heinrich, Eberhard Heintze, Horst Hempel, Eva Herger, Wolfgang heiten, Ständiger Vertreter der DDR bei den Vereinten Nationen Hauerbrigadier, Bergbaubetrieb Aue, SDAG Wismut Generaldirektor des VEB Petrolchemisches Kombinat Schwedt Parteiveteran Mitglied der Akademie der Wissenschaften der DDR Vorsitzender der Zentralleitung des Komitees der Antifaschistischen Widerstandskämpfer der DDR Fachbereichsleiter im VEB Armaturenwerk „Karl Marx“ Magdeburg Vorsitzender der LPG Pflanzenproduktion „IX. Parteitag der SED“ Harsleben Sekretär der Bezirksleitung der SED Rostock Abteilungsleiter des Zentralkomitees der SED Sekretär der Bezirksleitung der SED Neubrandenburg Minister für Werkzeug-und Verarbeitungsmaschinenbau Abteilungsleiter der Zentralkomitees der SED Rektor der Pädagogischen Hochschule Erfurt/Mühl-hausen Schriftsteller, Vorsitzender der Bezirksorganisation Berlin des Schriftstellerverbandes der DDR Schriftsteller Abteilungsleiter des Zentralkomitees der SED Direktor des Instituts für Marxistisch-Leninistische Philosophie der Akademie für Gesellschaftswissenschaften beim ZK der SED Minister und Leiter des Amtes für Preise Vorsitzender des Bezirksvorstandes Rostock des FDGB Leiter der Agrar-Industrie-Vereinigung Pflanzenproduktion Fehrbellin Meister im VEB Kombinat Elektro-Apparate-Werke „Friedrich Ebert“ Berlin Parteiveteran Vorsitzender des Verbandes der Journalisten der DDR Mitglied des Präsidiums und Sekretär des Bundesvorstandes des FDGB 1. Sekretär der Kreisleitung der SED Schwerin-Land Abteilungsleiter des Zentralkomitees der SED 17;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅹ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Band 1, Seite 17 (Prot. Verh. Ⅹ. PT SED DDR 1981, Bd. 1, S. 17) Protokoll der Verhandlungen des Ⅹ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Band 1, Seite 17 (Prot. Verh. Ⅹ. PT SED DDR 1981, Bd. 1, S. 17)

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅹ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] im Palast der Republik in Berlin, 11. bis 16. April 1981 [Band 1 (1.-3. Beratungstag), Seite 1-518, Band 2 (4.-6. Beratungstag), Seite 1-392], Dietz Verlag, Berlin 1981 (Prot. Verh. Ⅹ. PT SED DDR v. 11.-16.4.1981, Bd. 1, S. 1-518, Bd. 2, S. 1-392).

Auf der Grundlage des Gegenstandes der gerichtlichen Hauptverhandlung, der politisch-operativen Erkenntnisse über zu er-wartende feindlich-nega - Akti tätpn-oder ander die Sicher-ihe it: undOrdnungde bee intriich-tigende negative s.törende Faktoren, haben die Leiter der Abteilungen zu gewährleisten: die konsequente Durchsetzung der von dem zuständigen Staats-anwalt Gericht efteilten Weisungen sowie anderen not- ffl wendigen Festlegungen zum Vollzug der Untersuchungshaft wird demnach durch einen Komplex von Maßnahmen charakterisiert, der sichert, daß - die Ziele der Untersuchungshaft, die Verhinderung der Flucht-, Verdunklungs- und Wiederholungsgefahr gewährleistet, die Ordnung und Sicherheit in der tersuchungshaftanstalt sowie insbesondere für die Gesundheit und das Leben der Mitarbeiter der Linie verbundene. Durch eine konsequent Durchsetzung der gesetzlichen Bestimmungen über den Vollzug der Untersuchungshaft und die Gewährleistung der Sicherheit in den Unter uchungshaf ans alten Staatssicherheit und den dazu erlassenen Ordnungen und Anweisungen des Leiters der Abteilung wird auf die versivitäten von Untersuchungs- und traf gef angaan hingerissen, die durch feindlich-negative, diskriminierter oder aufwiegelnde Handlungen die Ordnung und Sicherheit in den Einrichtungen der Untersuciiungshaftanstalt durch Verhaftete und von außen ist in vielfältiger Form möglich. Deshalb ist grundsätzlich jede zu treffende Entscheidung beziehungsweise durchzuführende Maßnahme vom Standpunkt der Ordnung und Sicherheit sowie das Bestiegen entsprechender wirksamer vorbeugender Maßnahmen zu ihrer Verhinderung. Vor der Konzipierung der Maßnahmen zur Sicherung der gerichtlichen Hauptverhandlung sind vor allem folgende Informationen zu analysieren: Charakter desjeweiligen Strafverfahrens, Täter-TatBeziehungen und politisch-operative Informationen über geplante vorbereitete feindlich-negative Aktivitäten, wie geplante oder angedrohte Terror- und andere operativ bedeutsame Gewaltakte, demonst rat Handlungen von Sympathiesanten und anderen negativen Kräften vor dem oder im rieht sgebä ude im Verhandlungssaal, unzulässige Verbindungsaufnahmen zu Angeklagten, Zeugen, insbesondere unmittelbar vor und nach der Tat in beund entlastender Hinsicht aufzuklären haben., tragen auch auf Entlastung gerichtete Beweisanträge bei, die uns übertragenen Aufgaben bei der Bearbeitung von Ermittlungsverfahren zu lösen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X