Protokoll der Verhandlungen des Ⅹ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1981, Band 1, Seite 113

Protokoll der Verhandlungen des Ⅹ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Band 1, Seite 113 (Prot. Verh. Ⅹ. PT SED DDR 1981, Bd. 1, S. 113); rer kampferprobten marxistisch-leninistischen Partei steht. Durch ihre Tätigkeit, so brachten sie zum Ausdruck, gestalteten sie in bewährter und \ ertrauensvoller Zusammenarbeit die entwickelte sozialistische Gesellschaft mit, beteiligten sie sich an den politischen Kämpfen unserer Zeit So erfüllten sie auch ihre Verantwortung für den Reichtum und das W achstum unserer Kultur, die Bewahrung ihres Pirbes und den Sieg des Schönen zum Wohle des Volkes. Dieses Bekenntnis begründen Künstler und Schriftsteller gerade damit, daß sie im Volke geboren und mit dem Volke aufgestiegen sind. Aus der geistigen, ethischen und politischen Übereinstimmung von Kunst und Volk, so stellen sie fest, empfingen sie stets die entscheidenden Impulse für ihre Arbeit. Mit ihren Miltein seien sie bestrebt, zur bewußten Ausprägung aller humanistischen und besonders der kommunistischen Ideale in unserem Leben beizutragen. Das sind gute und beeindruckende Worte, gesprochen von einer engagierten Position, und wir sind sicher, daß sie in Werke eirige-hen werden, die das Denken, Fühlen und Handeln der Menschen im Sozialismus bereichern. (Anhaltender Beifall.) Während der letzten Jahre haben Kunst und Literatur vieles hervorgebracht, was Teil unserer sich ständig verändernden sozialistischen Wirklichkeit ist und diese Veränderung zugleich mitbewirkt. Freilich hält nicht alles, was das Licht der Öffentlichkeit erblickte, solch hohem Anspruch stand. Künstlerisches Talent ist in der Tat selten, und damit sorgfältig umzugehen, es aufmerksam zu fördern ist und bleibt ein fester kulturpolitischer Grundsatz unserer Partei. Zur Meisterschaft reifen, sich in solcher Meisterschaft entfalten kann es aber weder auf der Wanderung zwischen den Welten, zwischen den Fronten des Klassenkampfes noch dann, wenn es für Nichtigkeiten verwendet und damit verschwendet wird. Im Aufgreifen und Beantworten von Fragen unserer Zeit, nach dem Wert des Menschen und seiner Stellung in der Gesellschaft, nach Freiheit und Verantwortung, nach dem Anspruch auf Glück und den Möglichkeiten seiner Verwirklichung im Sozialismus liegt eine der bemerkenswertesten Leistungen sozialistisch-realistischer Kunst seit dem IX. Parteitag. Sozialistische Kunst kann und muß auch dort ihr Feld finden, wo es, wie in unserem Parteiprogramm formuliert, um die Überwindung von Verhaltensweisen geht, die unserer sozialistischen Gesellschaft wesensfremd sind. Genossinnen und Genossen! Wenn wir an das Bildungsniveau der Menschen unseres Landes, ihre reichen Erfahrungen als Erbauer des Sozialismus, ihre ständig wachsenden kulturellen Bedürfnisse denken, dann stellen wir auch in Rechnung, daß ihre Ansprüche an Literatur und Kunst zunehmen. Das betrifft das sozialistische Gegenwartsschaffen ebenso wie die Erschließung des progressiven Erbes und die Vermittlung alles Wertvollen der Weltkultur. Wer ein Werk von der Größe und Schönheit des unseren vollbringt, der will in Literatur einen Quell tieferen Aufschlusses über unser Leben mil seinem revolutionären;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅹ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Band 1, Seite 113 (Prot. Verh. Ⅹ. PT SED DDR 1981, Bd. 1, S. 113) Protokoll der Verhandlungen des Ⅹ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Band 1, Seite 113 (Prot. Verh. Ⅹ. PT SED DDR 1981, Bd. 1, S. 113)

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅹ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] im Palast der Republik in Berlin, 11. bis 16. April 1981 [Band 1 (1.-3. Beratungstag), Seite 1-518, Band 2 (4.-6. Beratungstag), Seite 1-392], Dietz Verlag, Berlin 1981 (Prot. Verh. Ⅹ. PT SED DDR v. 11.-16.4.1981, Bd. 1, S. 1-518, Bd. 2, S. 1-392).

Die Organisierung und Durchführung von Maßnahmen der operativen Diensteinheiten zur gesellschaftlichen Einwirkung auf Personen, die wegen Verdacht der mündlichen staatsfeindlichen Hetze in operativen Vorgängen bearbeitet werden Potsdam, Duristische Hochschule, Diplomarbeit Vertrauliche Verschlußsache Mohnhaupt, Die Bekämpfung der Lüge bei der Ver- nehmung des Beschuldigten Berlin, Humboldt-Universität, Sektion Kriminalistik, Diplomarbeit Tgbo- Muregger, Neubauer, Möglichkeiten, Mittel und Methoden zur Entwicklung von Ausgangsmaterialien für Operative Vorgänge. Die ständige politisch-operative Einschätzung, zielgerichtete Überprüfung und analytische Verarbeitung der gewonnenen Informationen Aufgaben bei der Durchführung der Treffs Aufgaben der operativen Mitarbeiter und Leiter gelohnt und realisiert haben. Sie sind aber auch eine wesentliche Voraussetzung für die zielgerichtete tschekistische Befähigung und Erziehung aller operativen Mitarbeiter. Denn die Qualifizierung der Arbeit mit den und deren Führung und Leitung gegeben. Die Diskussion hat die Notwendigkeit bestätigt, daß in der gesamten Führungs- und Leitungstätigkeit eine noch stärkere Konzentration auf die weitere Qualifizierung der Arbeit mit zu erreichen ist. Die Diskussion unterstrich auch, daß sowohl über die Notwendigkeit als auch über die grundsätzlichen Wege und das. Wie zur weiteren Qualifizierung der vorbeugenden Tätigkeit sind weiterhin gültig. Es kommt darauf an, die gesamte Vorbeugung noch stärker darauf auszurichten, Feindtätigkeit: bereits im Ansatzpunkt, in der Entstehungsphase zu erkennen und zu realisieren. Las muß sich stärker auf solche Fragen richten wie die Erarbeitung von Anforderungsbildern für die praktische Unterstützung der Mitarbeiter bei der Suche, Auswahl, Überprüfung und Gewinnung von werden - trotz der erreichten Fortschritte -noch nicht qualifiziert genug auf der Grundlage und in konsequenter Durchsetzung der zentralen Weisungen im engen Zusammenhang mit der Durchsetzung der in anderen Grundsatzdokumenten, wie den Richtlinien, und, sowie in den anderen dienstlichen Bestimmungen festgelegten politisch-operativen Aufgaben zu erfolgen. Bei der Führungs- und Leitungstätigkeit weitgehend auszuschließen. ,. Das Auftreten von sozial negativen Erscheinungen in den aren naund Entvv icklungsbed inqi in qsn. Der hohe Stellenwert von in den unmittelbaren Lebens- und Entwicklungsbedingungen von Bürgern der noch nicht den gesellschaftlichen Erfordernissen entspricht und damit Ansatzpunkte für die Erzeugung feindlich-negativer Handlungen bieten kann.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X