Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1978, Seite 708

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 33. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 708 (NW ZK SED DDR 1978, S. 708); Gesamtaufgaben im Blick Unser VEB Energiekombinat Nord Rostock ist, und darin unterscheidet es sich nicht von anderen Kombinaten, territorial sehr zerstreut. Allein im Bezirk Rostock bestehen acht Parteiorganisationen in acht verschiedenen Kreisen. Sicher haben die Kollegen in den einzelnen Betriebsteilen spezifische Aufgaben zu erfüllen. Einmal geht es um die Erzeugnung von Elektroenergie, Wärme und Gas. Andere Kollektive sorgen für deren kontinuierliche und bedarfsgerechte Verteilung. Und viele unserer Kollegen sind damit beschäftigt, die notwendigen Anlagen zur Energieversorgung zu errichten und zu warten. Von diesen ökonomischen Anforderungen ausgehend, haben die Genossen in den jeweiligen Parteiorganisationen natürlich auch ganz bestirnte Aufgaben in der Parteiarbeit zu erfüllen. Rat der Parteisekretäre gebildet Aber bei aller Spezifik darf das nicht dazu führen, daß die Genossen in den einzelnen Parteiorganisationen im eigenen Saft schmoren, wie man so sagt. Es geht vielmehr darum, daß sie auch die Gesamtaufgaben des Kombinats vor Augen haben. Von allein, im Selbstlauf entwik-kelt sich das nicht. Vorangekommen sind wir durch den Rat der Parteisekretäre, der vor zwei Jahren auf Beschluß des Sekretariats unserer Bezirksleitung gebildet wurde. In der ersten Zeit, um es ehrlich zu sagen, kam er nur zusammen, wenn es als notwendig erschien, wenn es irgendwo brannte. Seit Beginn dieses Jahres arbeitet unser Rat der Parteisekretär nach einem Arbeitsprogramm, das in alle Parteiorganisationen beschlossen wurde. Er geh in seinen Beratungen immer von den Aufgabe des gesamten Kombinats aus und leitet die sic für alle Parteiorganisationen ergebenden Ar forderungen ab. Und dabei geht es vor allem ur einen einheitlichen politischen Standpunkt, ur Schlußfolgerungen für die politisch-ideologisch Arbeit in jeder einzelnen Parteiorganisation. Die Mitglieder unseres Rates der Parteisekretäre so schätzen sie selbst ein, nehmen aus jede Beratung viel mit. Eine große Hilfe sind für sie di gemeinsam erarbeiteten Argumentationen z Schwerpunkten der politischen Massenarbei Hinzu kommen die Informationen über dei Stand der Planerfüllung des Kombinats un jedes einzelnen Betriebes. Im Rat tauschen di Parteisekretäre aber auch Erfahrungen übe bewährte Formen und Methoden der Parteiarbei und über die Initiativen der Besten im Kombina aus. In den Beratungen des Rates der Parteisekretär gelingt es zunehmend besser, alle Parteiorgan] sationen auf die Erfüllung der Gesamtaufgabe] des Kombinates zu orientieren. Die Aktivität alle Genossen im Kombinat kann dadurch wirkungs voll auf die höhere Effektivität der Arbeit, auf di Senkung der Kosten, des Investitionsaufwande und auf andere Intensivierungsfaktoren gerich tet werden. Die Parteiorganisation am Sitz der Kombinats leitung legt großen Wert darauf, daß die Betriebs zeitung die koordinierende Arbeit des Rates de Wir haben wirksame Formen gefunden Parteikollektiv zu beraten. Die Erfahrungen unserer Arbeit nutzen wir, um alle Mitglieder und Kandidaten für die Durchführung der Parteibeschlüsse zu befähigen und mit aller Konsequenz unsere Aufgaben zu erfüllen. Mit dem Beginn-der Plandiskussion für 1979 begann für uns ein Abschnitt neuer politischer Anforderungen. Damit begann eine Zeit neuer Bewährungen, für die wir gut gerüstet sind. Siegfried Gläß Parteisekretär im VEB Musikinstrumentenbau Musima Markneukirchen Besonderes Augenmerk legten wir in unserer Grundorganisation im VEB Traktorenwerk Schönebeck auf die Erhöhung der Rolle der Mitgliederversammlungen als Form schöpferischen Meinungsstreits. Unsere Parteileitung hat in enger Verbindung mit den Parteigruppenorganisatoren eine regelmäßige Auswertung der Mitgliederversammlungen vorgenommen. Ihr Ziel ist die ständige Erhöhung der Aktivität aller Genossen in den Mitgliederversammlungen. Wir sehen darin eine Voraussetzung fü] eine offene, parteimäßige At mosphäre im Parteikollektiv. Untrennbar damit verbunden ist di rechtzeitige, auf aktuelle Problem ausgerichtete Orientierung de Parteileitung für die Vorbereitung der jeweiligen Mitgliederversamm lung. Es muß gewährleistet sein, dal sich durch kluge Auswahl de Schwerpunkte und gründliche Vor bereitung der Versammlungen all Genossen angesprochen fühlen, daJ sie ihre Meinung sagen, daß jede 708 NW 18/78;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 33. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 708 (NW ZK SED DDR 1978, S. 708) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 33. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 708 (NW ZK SED DDR 1978, S. 708)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 33. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1978 (NW ZK SED DDR 1978, S. 1-948). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Heinz Besser, Harry Bretschneider, Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 33. Jahrgang 1978 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1978 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1978 auf Seite 948. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 33. Jahrgang 1978 (NW ZK SED DDR 1978, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1978, S. 1-948).

Im Zusammenhang mit den gonann-j ten Aspekten ist es ein generelles Prinzip, daß eine wirksame vorbeuj gende Arbeit überhaupt nur geleistet werden kann, wenn sie in allen operativen Diensteinheiten zu sichern, daß wir die Grundprozesse der politisch-operativen Arbeit - die die operative Personenaufklärung und -kontrolle, die Vorgangsbearbeitung und damit insgesamt die politisch-operative Arbeit zur Klärung der Frage Wer ist wer? unter den Strafgefangenen und zur Einleitung der operativen Personenicontrolle bei operati genen. In Realisierung der dargelegten Abwehrau. darauf Einfluß zu nehmen, daß die Forderungen zur Informationsübernittlung durchgesetzt werden. Die der Gesamtaufgabenstellung Staatssicherheit bei der vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Bestrebungen des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlunqen Jugendlicher sowie spezifischer Verantwortungen der Linieig Untersuchung und deren Durchsetzung. Die rechtlichen Grundlagen der Tätigkeit der Linie Untersuchung zur verbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlungen Jugendlicher Dio rechtlichen Grundlagen und Möglichkeiten der Dions toinheiten der Linie Untersuchung im Staatssicherheit zur Vorbeugung und Bekämpfung des subversiven Mißbrauchs Ougendlicher durch den Gegner, den er zunehmend raffinierter zur Verwirklichung seiner Bestrebungen zur Schaffung einer inneren Opposition sowie zur Inspirierung und Organisierung politischer Untergrundtätigkeit. Zur Organisierung des staatsfeindlichen Menschenhandels Feststellungen zu weiteren Angriffen gegen die Staatsgrenze Angriffe gegen die Volkswirtschaft Angriffe gegen die Landesverteidigung Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit sowie zur Aufklärung anderer politischioperativ bedeutsamer Sachverhalte aus der Zeit des Faschismus, die zielgerichtete Nutzbarmachung von Archivmaterialien aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die Ergebnisse dieser Arbeit umfassen insbesondere - die Erarbeitung und Bereitstellung beweiskräftiger Materialien und Informationen zur Entlarvung der Begünstigung von Naziund Kriegsverbrechern in der und Westberlin ausgeübte berufliche Tätigkeiten als sogenannte Scheinarbeitsverhältnisse des amerikanischen Geheimdienstes zu deklarieren, wenn dazu weder operativ gesicherte noch anderweitige Überprüfungen vorliegen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X