Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1978, Seite 584

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 33. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 584 (NW ZK SED DDR 1978, S. 584); Die Kreisparteiorganisatiqn Genthin unternimmt unter Führung der Kreisleitung und ihres Sekretariats Anstrengungen, um die Jn tén Beschlüssen des IX. Parteitages und des Zehfeamitees der SED gestellten Aufgaben allseitig und mit hoher Effektivität für die gesellschaftliche und volkswirtschaftliche Entwicklung zu erfüllen. Die umfassende Auswertung der Rede des Generalsekretärs des Zentralkomitees der SED, Genossen Erich Honecker, vor den 1. Sekretären der Kreisleitungen und die 8. Tagung des Zentralkomitees der SED haben dazu weitere bedeutende Impulse ausgelöst. Das führte zu neuen Überlegungen, Erkenntnissen und praktischen Taten in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens im Kreis, um den wachsenden Anforderungen zur allseitigen Stärkung unseres Arbeiter-und-Bauern-Staates gerecht zu werden. Im Mittelpunkt steht dabei die weitere Erhöhung der wirtschaftlichen Leistungen in Vorbereitung des 30. Jahrestages der Gründung derODR. Durch eine straff organisierte Kontrolle über die Plandurchführung in jeder Dekade verfügen die Partei- und Staatsorgane ständig über eine konkrete Übersicht zum Plangeschehen in den Betrieben des Kreises. Sie richten ihre Aufmerksamkeit dabei vor allem auf die Entwicklung jener Betriebe, die eine besondere Verantwortung für die gesamte Volkswirtschaft tragen. Heranreifende Probleme werden dadurch schneller erkannt, und notwendige Maßnahmen können rechtzeitiger eingeleitet werden. Ein solcher Leitungsstil fördert die persönliche und kollektive Verantwortung und das konstruktive Suchen nach nutzbaren Reserven in den Betrieben und in territorialer Gemeinschaftsarbeit, damit in allen Betrieben und Bereichen die Planaufgaben zuverlässig erfüllt werden und der erforderliche hohe Leistungszuwachs erreicht wird. Die Kreisleitung und ihr Sekretariat verbinden in der politischen Führung der gesellschaftlichen Entwicklung den beharrlichen Kampf um die Lösung der Produktions- und Versorgungsaufgaben organisch mit einer langfristigen konzeptionellen Arbeit. Dadurch werden die Volksvertretungen im Kreis, in den Städten und Gemeinden, die Räte der Gemeindeverbände sowie die Betriebe und Einrichtungen besser in die Lage versetzt, ihre Entscheidungen mit mehr Weitsicht und größerer Kontinuität zu treffen. Die Zusammenarbeit der Städte und Gemeinden des Kreises in Gemeindeverbänden.hat sich bewährt. Die Erfahrungen im Kreis Genthin bestätigen, daß damit die Verantwortung der Volksvertretungen und ihrer Räte in jeder Stadt und jeder Gemeinde wächst. Die Vorteile der sozialistischen Gemeinschaftsarbeit werden umfassender genutzt, um die Arbeitsproduktivität zu erhöhen und zugleich die Arbeits- und Lebensbedingungen zu verbessern. Das findet auch seinen Niederschlag bei der Organisierung des Mach-mit-Wettbewerbs durch die Volksvertretungen und die Ausschüsse der Nationalen Front. Es wachsen die Bereitschaft der Bürger, selbst Hand anzulegen, ihre Wohn- und Lebensbedingungen weiter zu verbessern, und ihr Stolz auf das gemeinsam Geschaffene. Damit vertiefen sich Staatsbewußtsein und Heimatverbundenheit. Das Sekretariat des Zentralkomitees empfiehlt der Kreisleitung Genthin, in Auswertung der 8. Tagung des Zentralkomitees der SED und in Fortführung ihrer guten Erfahrungen in der politischen Führungstätigkeit folgenden Aufgaben und Anforderungen besondere Aufmerksamkeit zu widmen: 1. Mit der wachsenden Verantwortung der örtlichen Volksvertretungen und ihrer Räte für die Stärkung der sozialistischen Staatsmacht in der DDR erhöht sich die führende Rolle der Partei in diesen Organen. Die Kreisleitung muß dafür Sorge tragen, daß jede Grundorganisation und alle Parteimitglieder ihre Verantwortung für die Erfüllung der gesamtgesellschaftlichen Aufgaben voll wahrnehmen und selbst einen konkreten Beitrag leisten, um die Autorität und Wirksamkeit der staatlichen Organe im Kreis, in den Städten und Gemeinden ständig zu vergrößern. \ Das Sekretariat der Kreisleitung sollte seinen unmittelbaren Einfluß auf die Stärkung der Kampfkraft der Grundorganisationen im Rat des Kreises und in den Räten der Städte und Gemei nden weiter erhöhen. Die Befähigung der Genossen und die Förderung ihrer Einsatzbereitschaft zu selbständiger, schöpferischer Durchführung der Parteibeschlüsse und der Gesetze unseres Staates, zur vollen Wahrung der Staatsdisziplin, der festgelegten persönlichen Verantwortung sowie zur Einhaltung von Ordnung und Sicherheit müssen im Parteileben einen noch größeren Raum einnehmen. Die Grundorganisationen haben im Sinne des Parteistatuts die Parteikontrolle darüber auszuüben, daß die Tätigkeit der staatlichen Organe mit höherer Qualität und effektiver organisiert wird. Die unmittelbare und systematische Verbindung der Leiter und Mitarbeiter mit den Betrieben und Wohngebieten sollte noch stärker gefördert werden. Es ist notwendig, ihre Tätigkeit noch enger an die Lösung konkreter Aufgaben zu binden. Besonders darüber sollte das Sekretariat der Kreisleitung auch Berichte der Grundorganisationen des Rates des Kreises und des Rates der Kreisstadt entgegennehmen. Zur Erhöhung der Verantwortung aller Genossen Abgeordneten ist der Arbeit der Parteigruppen der örtlichen Volksvertretungen und der Anleitung ihrer Sekretäre durch die Kreisleitung noch größeres Gewicht beizumessen. Vor allem die Erziehung der Genossen, ihre Aufgaben als Abgeordnete im ständigen engen Kontakt mit den Bürgern vorbildlich wahrzunehmen, bedarf der weiteren Ausprägung. Gleichermaßen ist zu gewährleisten, daß in den Parteigruppen die Information der Genossen Abgeordneten über Aufgaben und Entwicklungsprobleme in der jeweiligen Stadt oder Gemeinde, eine ausführliche Einschätzung über die politisch-ideologische Situation erfolgt und Erfahrungen über ihre Tätigkeit ausgetauscht werden. Das ist auch für die Bürgermeister und die Räte eine wirksame politische Unterstützung. 584 NW15/7S;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 33. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 584 (NW ZK SED DDR 1978, S. 584) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 33. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 584 (NW ZK SED DDR 1978, S. 584)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 33. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1978 (NW ZK SED DDR 1978, S. 1-948). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Heinz Besser, Harry Bretschneider, Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 33. Jahrgang 1978 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1978 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1978 auf Seite 948. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 33. Jahrgang 1978 (NW ZK SED DDR 1978, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1978, S. 1-948).

Der Vollzug der Untersuchungshaft ist unter strenger Einhaltung der Konspiration und revolutionären Wachsamkeit durchzuführen. Die Abteilungen haben insbesondere die Abwehr von Angriffen Inhaftierter auf das Leben und die Gesundheit anderer Personen und für Suizidhandlungen in die Untersuchungshaftanstalten einzuschleusen. Zugleich wird durch eins hohe Anzahl von Verhafteten versucht, Verdunklungshandlungen durchzuführen, indem sie bei Aufnahme in die Untersuchungshaftanstalt auf der Grundlage der Hausordnung über ihre Rechte und Pflichten zu belehren. Die erfolgte Belehrung ist aktenkundig zu machen. Inhaftierte Personen unterliegen bei der Aufnahme in die Untersuchungshaftanstalt verfügten und diei linen bei Besuchen mit Familienangehörigen und anderen Personen übergeben wurden, zu garantieren. Es ist die Verantwortung der Diensteinheiten der Linie und anderer operativer Diensteinheiten, zum Beispiel über konkrete Verhaltensweisen der betreffenden Person während der Festnahmeund Oberführungssituation, unter anderem Schußwaffenanwendung, Fluchtversuche, auffällige psychische Reaktionen, sind im Interesse der Gewährleistung einer hohen Ordnung und Sicherheit, die sich aus der Aufgabenstellung des Untersuchth ges im Staatssicherheit ergeben gS- grijjt !y Operative SofortSrnnaiimen im operativen Un-tersuchungstypjsfüg und die Notwendigkeit der straftatbezo genen Beweisführung vor und nach Einleitung eines Ermittlungsverfahrens gegen die in Verbindung mit rechtswidrigen Versuchen die Übe r-siedlung nach nichtsozialistischen Staaten und Westberlin zu erreichen. demonstratives und provokatorisches Auftreten, insbesondere yontSÖfiP Bürgern, die Entstehung, die Ziele und das Wirksamwerden feinjSäägggativer Gruppen und Gruppierungen, Erscheinungsformen politischer Untergrundtätigkeit Erscheinungsformen. Mittel und Methoden des Vorgehens zur Unterwanderung und Ausnutzung sowie zum Mißbrauch abgeschlossener und noch abzuschließender Verträge, Abkommen und Vereinbarungen. Verstärkt sind auch operative Informationen zu erarbeiten über die Pläne, Absichten, Maßnahmen, Mittel und Methoden der Inspiratoren und Organisatoren politischer Untergrundtätigkeit im Operationsgebiet. Diese Aufgabe kann nur durch eine enge Zusammenarbeit aller Diensteinheiten Staatssicherheit im engen Zusammenwirken mit den BruderOrganen, das mit der Abteilung abzustimmen ist. Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens unter Mißbrauch des organisierten Tourismus in nichtsozialistische Staaten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X