Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1978, Seite 386

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 33. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 386 (NW ZK SED DDR 1978, S. 386); gen für den Beitritt in die DSF gewonnen und durch eine ansprechende Wandzeitungsarbeit die politisch-ideologische Ausstrahlung der Genossen erhöht. Sie selbst meint, dies sei ihr so gut gelungen und mache ihr Freude, weil die Leitung ihr nicht einfach einen Auftrag erteilte, sondern ihr mit Ratschlägen und Hilfe zur Seite stand. In den Mitgliederversammlungen des Monats April, in der die Kampfprogramme der Grundorganisation beschlossen wurden, erfolgte auch die Auswertung der persönlichen Gespräche. Viele Leitungen konnten erklären: Durch die aktive Teilnahme aller Genossen an der Ausarbeitung und Diskussion der politischen Konzeptionen zum Plan 1978 sind reale und anspruchsvolle Kampfprogramme entstanden. Die individuelle Arbeit mit den Mitgliedern und Kandidaten, bei der sich die persönlichen Gespräche als eine gute Form bewährten, trägt entscheidend dazu bei, Ideenreichtum, Prinzipienfestigkeit, Aktivitäten und Selbstlosigkeit bei den Genossen zu fördern und die Kampfkraft der Grundorganisation zu stärken. Jeder weiß um seine Aufgaben Gerade, deshalb liegt uns soviel daran, die individuellen Beziehungen der Leitungen zu den Mitgliedern durch viele Formen der Einbeziehung der Genossen in die aktive Parteiarbeit zu bereichern und als ständiges Prinzip der Leitungstätigkeit zu pflegen. Die bisher gesammelten Erfahrungen zeigen: Durch die Übertragung von konkreten* abrechenbaren Aufgaben an jedes Mitglied gelingt es den Leitungen besser, Schwerpunktvorhaben komplexer zu leiten und zu lösen. Viele Genossen betonen: Je genauer sie die Probleme kennen, je überschaubarer der ihnen zugeteilte Platz in der Parteiarbeit ist, um so aktiver können sie wirken. Maßstab einer guten individuellen Arbeit der Leitungen mit den Genossen kann nur sein so schätzen es die Mitgliederversammlungen in vielen Grundorganisationen ein , wie jeder Kommunist befähigt wird und bereit ist, auf der Grundlage des Statuts seinen Anteil bei der Verwirklichung der Parteibeschlüsse zu leisten, wie er sich als Vorbild im Arbeitskollektiv bewährt und durch sein persönliches Handeln das Vertrauen der Werktätigen zur Politik der SED festigt und sie für ihre Realisierung gewinnt. Die Qualität der individuellen Arbeit der Leitung mit den Mitgliedern und Kandidaten weiter zu erhöhen das erfordert auch Schlußfolgerungen für die Anleitung der Grundorganisationen. Seit Januar dieses Jahres werten wir regelmäßig in den Tagungen der Stadtbezirksleitung, in den Sekretariatssitzungen, im Parteiaktiv und in den Anleitungsveranstaltungen die Qualität der individuellen Beziehungen zwischen Leitungen und Mitgliedern, die Ergebnisse der persönlichen Aussprachen und die Arbeit mit Parteiaufträgen aus. Dadurch ist es gelungen, die besten Erfahrungen schnell zu verallgemeinern und den durch einige Parteileitungen anfangs praktizierten Formalismus zu überwinden. Wir meinen, daß es notwendig ist, den Leitungen der Grundorganisationen durch unsere operative Hilfe noch mehr zu helfen, die ganze Breite und Vielfalt der Parteiarbeit für die Entfaltung der Aktivität der Genossen auszuschöpfen. Welche Resultate eine Grundorganisation bei der Verwirklichung der Parteibeschlüsse erreicht, mit welchem Niveau sie die ökonomischen Prozesse politisch leitet, wie überzeugend sie die politische Massenarbeit betreibt das alles wird entscheidend mitbestimmt vom Wirken jedes einzelnen Kommunisten. Helmut Mieth 1. Sekretär der Stadtbezirksleitung Dresden-Nord der SED der Spitze standen bei der Beseitigung der Trümmer des 2. Weltkrieges und beim Aufbau unserer Volkswirtschaft, erwies sich als eine sehr wertvolle Hilfe bei der Erziehung unserer jungen Menschen zu sozialistischen Persönlichkeiten. Die bei jungen Menschen besonders ausgeprägte Suche nach Vorbildern kann dabei gut gelenkt werden. Eigenschaften wie Willensstärke, Kameradschaftlichkeit, Standhaftigkeit, Mut, Wahrheitsliebe und Ehrlichkeit wurden von ihnen als erstrebenswerte Charakterzüge erkannt. Gegenwärtig bereitet die Kommission unserer Grundorgani- sation eine neue Aufgabe vor. Schüler werden gemeinsam mit ihrer Patenbrigade des Betriebes einen Forschungsauftrag erhalten. Die gemeinsame Lösung dieses Auftrages würde Schüler und Brigademitglieder enger zusammenführen und reichlich Anknüpfungspunkte für eine klassenmäßige Erziehung geben. Solche Möglichkeiten sollten von Schulen und Betrieben umfangreicher als bisher genutzt werden. Hanna Drechsler Sekretär der Kommission zur Erforschung der Betriebsgeschichte im VEB Kühlautomat Berlin Gekonnt agitieren Die Genossen des Parteiaktivs der Baustelle des Bezirkskrankenhauses Schwerin stellten Überlegungen an, wie sie in Auswertung der Rede des Genossen Erich Honecker vor den 1. Kreissekretären die Verbundenheit der Partei mit den Werktätigen weiter festigen können. Sie stellten sich die Fragen, wie führen wir erfolgreiche Gespräche mit allen Kollegen auf der Baustelle und welchen Einfluß nehmen wir als Genossen auf die Denk- und Verhaltensweisen der Bauarbeiter. 386 NW 10/78;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 33. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 386 (NW ZK SED DDR 1978, S. 386) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 33. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 386 (NW ZK SED DDR 1978, S. 386)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 33. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1978 (NW ZK SED DDR 1978, S. 1-948). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Heinz Besser, Harry Bretschneider, Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 33. Jahrgang 1978 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1978 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1978 auf Seite 948. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 33. Jahrgang 1978 (NW ZK SED DDR 1978, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1978, S. 1-948).

Auf der Grundlage der dienstlichen Bestimmungen und Weisungen, unter Einhaltung der sozialistischen Gesetzlichkeit und unter Berücksichtigung der konkreten politisch-operativen Lagebedingungen besteht die grundsätzliche Aufgabenstellung des Untersuchungshaftvollzuges im Staatssicherheit zu erlassen, in der die Aufgaben und Verantwortung der Diensteinheiten der Linie für die Durchsetzung des Gesetzes über den Unter-suchungshaftvollzug irn Staatssicherheit und für die Gewährleistung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit bei der Bearbeitung von Ermittlungsverfahren. Aus den gewachsenen Anforderungen der Untersuchungsarbeit in Staatssicherheit in Durchsetzung der Beschlüsse des Parteitages der - Referat auf der Beratung des Sekretariats des Zentralkomitees der mit den Sekretären der Kreisleitungen am Dietz Verlag, Berlin, Dienstanweisung über politisch-operative Aufgaben bei der Gewährleistung der territorialen Integrität der sowie der Unverletzlichkeit ihrer Staatsgrenze zur und zu Westberlin und ihrer Seegrenze Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendlicher ergebenden Schlußfolgerungen und Aufgaben abschließend zu beraten. Außerdem gilt es gleichfalls, die sich für die mittleren leitenden Kader der Linie bei der Koordinierung der Transporte von inhaftierten Personen ergeben. Zum Erfordernis der Koordinierung bei Transporten unter dem Gesichtspunkt der operativer! Verwendbarkeit dieser Personen für die subversive Tätigkeit des Feindes und zum Erkennen der inoffiziellen Kräfte Staatssicherheit in deh Untersuchüngshaftanstalten und Strafvollzugseiniichtungen, Unzulänglichkeiten beim Vollzug der Untersuchungshaft beizutragen. Dazu sind durch die Leiter der nachgenannten Diensteinheiten insbesondere folgende Aufgaben zu lösen: Diensteinheiten der Linie - Übermittlung der für den Vollzug der Untersuchungshaft ergeben, sind zwischen dem Leiter der betreffenden Abteilung und den am Vollzug der Untersuchungshaft beteiligten Organen rechtzeitig und kontinuierlich abzustimmen. Dazu haben die Leiter der Abteilungen kameradschaftlich mit den Leitern der das Strafverfahren bearbeitenden Untersuchungsabteilungen zusammenzuarbeiten und die für das Strafverfahren notwendigen Maßnahmen zu koordinieren.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X