Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1973, Seite 603

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 603 (NW ZK SED DDR 1973, S. 603); ■ Verständnis setzt neue Initiativen frei Auch in unserem Kreis Wittenberg konzentrieren sich die Parteiorganisationen darauf, das 9. Plenum des Zentralkomitees gründlich auszuwerten, Einen Schwerpunkt bildet dabei die Einschätzung des Standes der Planerfüllung und in diesem Zusammenhang der Ergebnisse bei der Verwirklichung der Hauptaufgabe. Die Produktion von Konsumgütern ist Teil der vom VIII. Parteitag beschlossenen Hauptaufgabe. Wenn unsere Genossen der Kreisparteiorganisation die Zahlen und Tatsachen im Bericht an das 9, Plenum zur Erfüllung dieses Teils der Hauptaufgabe lesen, dann können sie sagen, daß auch sie zu dieser positiven Bilanz beigetragen haben. Zur politischen Führungstätigkeit der Kreisleitung auf diesem Gebiet möchten wir hier einige Erfahrungen darlegen. Die Kreisparteiorganisation ist politisch dafür verantwortlich, daß die auf dem Territorium des Kreises gelegenen Betriebe einen hohen Beitrag zur Steigerung der Produktion von Wohn-raummöbeln, von Alu- und Emaillegeschirr, von Konsumgütern der chemischen Industrie und von Baustoffen aller Art leisten. Ausgehend davon arbeitete das Sekretariat der Kreisleitung eine Konzeption für die Entwicklung der Konsumgüterproduktron aus. Drei Punkte dieser Konzeption seien hier hervorgehoben. Es wird erstens der Beitrag zur engeren Zu- sammenarbeit mit den sozialistischen Bruderstaaten im Hat für Gegenseitige Wirtschaftshilfe bei der Versorgung der Bevölkerung im Sinne der Hauptaufgabe der einzelnen Länder betont. Das 9. Plenum gibt der Kreisparteiorganisation wichtige Anregungen zur weiteren Diskussion dieses Problems. Wir können und müssen beispielsweise in der politischen Massenarbeit zeigen, daß die sozialistische ökonomische Integration keine bloße Summierung der Kräfte der beteiligten Länder ist, sondern qualitativ neue Bedingungen für das rasche Wachstum des ökonomischen Potentials dieser Länder und damit für die Hebung des Wohlstandes der sozialistischen Brudervölker schafft. Hierbei hat unter anderem in unserem Kreis auch das VE Düngemittelkombinat Stickstoff werk Piesteritz bei der Sicherung einer hochwertigen Düngemittelproduktion wichtige Aufgaben zu erfüllen. Zweitens wird in der Konzeption auf die politische und moralische Pflicht der Werktätigen als sozialistische Eigentümer verwiesen, solche Erzeugnisse in hoher Qualität herzustellen, die dem Bedarf der Mehrheit der Bevölkerung entsprechen. Es gilt, alle Reserven für die Erhöhung der Produktion dieser Erzeugnisse zu erschließen. Auch zu diesem Punkt gibt das 9. Plenum Hinweise, vor allem in jenem Abschnitt, in dem auf die größere Aufmerksam- Zwei Lehrgänge mit 350 jungen Genossen Das Sekretariat der Kreisleitung der SED Arnstadt beschloß im Rahmen des Qualifizierungsprogramms für 1973 die Durchfüh- т'зШлтж rung eines Lehrganges für junge Mitglieder und Kandidaten unserer Partei. Ende März und Anfang April trafen sich 350 junge Genossinnen und Genossen aus 82 Grundorganisationen zu zwei Lehrgängen, um über ihre Aufgaben zur Vorbereitung der X. Weltfestspiele zu beraten. Die Mehrzahl dieser jungen Genossen wird auch Teilnehmer der X. Weltfestspiele sein. Genossin Edith Weingart, 1. Sekretär der Kreisleitung der SED, gab mit ihrem Referat zu aktuellen Problemen der Politik un- serer Partei den Auftakt zu einem inhaltsreichen und für jeden Teilnehmer wertvollen Erfahrungsaustausch. In zwölf Seminaren, die unter Leitung von Sekretären unserer Kreisleitung und von hauptamtlichen FDJ-Funktionären standen, wurden die Erfahrungen ausgetauscht. Ein Referat des 1. Kreissekretärs der FDJ zu den Aufgaben der jungen Genossen bei der Vorbereitung der X. Weltfestspiele und ein Vortrag zum 125. Jahrestag des Erscheinens des Kommunistischen 603;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 603 (NW ZK SED DDR 1973, S. 603) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 603 (NW ZK SED DDR 1973, S. 603)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1973 (NW ZK SED DDR 1973, S. 1-1152). Redaktionskollegium : Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Dr. Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 28. Jahrgang 1973 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1973 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1973 auf Seite 1152. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 28. Jahrgang 1973 (NW ZK SED DDR 1973, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1973, S. 1-1152).

Die Suche und Auswahl von Zeuoen. Die Feststellung das Auffinden möglicher Zeugen zum aufzuklärenden Geschehen ist ein ständiger Schwerpunkt der Beweisführung zur Aufdeckung möglicher Straftaten, der bereits bei der Bearbeitung Operativer Vorgänge Ziele und Grundsätze des Herauslösens Varianten des Herauslösens. Der Abschluß der Bearbeitung Operativer Vorgänge. Das Ziel des Abschlusses Operativer Vorgänge und die Abschlußarten. Die politisch-operative und strafrechtliche Einschätzung abzuschließender Operativer Vorgänge. Die Realisierung des Abschlusses Operativer Vorgänge und die Durchführung politisch-operativer Maßnahmen nach dem Vorgangsabschluß Politisch-operative und strafrechtliche Gründe für das Einstellen der Bearbeitung Operativer Vorgänge auch in Zukunft in solchen Fällen, in denen auf ihrer Grundlage Ermittlungsverfahren eingeleitet werden, die Qualität der Einleitungsentscheidung wesentlich bestimmt. Das betrifft insbesondere die Beweisführung im Operativen Vorgang, denn nur auf der Grundlage der im Operativen Vorgang erarbeiteten inoffiziellen und offiziellen Beweismittel läßt sich beurteilen, ob im Einzelfall die Voraussetzungen für die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens und die Beantragung eines Haftbefehls gegeben sind. In diesem Abschnitt sollen deshalb einige grundsätzliche Fragen der eiteren Qualifizierung der Beweisführung in Operativen Vorgängen durch die Zusammenarbeit zwischen operativen Diensteinheiten und Untersuchungsabteilungen als ein Hauptweg der weiteren Vervoll-kommnunq der Einleitunospraxis von Ermittlungsverfahren. Die bisherigen Darlegungen machen deutlich, daS die weitere Vervollkommnung der Zusammenarbeit der tschekistischen Bruderorgane im Kampf gegen den Feind und bei der Aufklärung und Bekämpfung der Kriminalität insgesaunt, die zielstrebige Unterstützung der politisch-operativen Arbeit anderer Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit zu gewährleisten. Der Einsatz der operativen Kräfte, Mittel und Methoden der Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit zur Vorbeugung. Zur weiteren Erhöhung der Wirksamkeit der Vorbeugung sind die Schwerpunkte in allen Diensteinheiten zu erarbeiten. Dabei ist die in meinem Referat vom über die weitere Qualifizierung und Vervollkommnung der politisch-operativen Arbeit der Linie in der Zeit bis Gliederung Statistische Übersicht, Untersuchungsergebnisse zu konkreten Peindhandlungen und anderen politischoperativ relevanten Handlungen, Vorkommnissen und Erscheinungen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X