Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1971, Seite 49

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 26. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Seite 49 (NW ZK SED DDR 1971, S. 49); PROLETARIER ALLER LÄNDER, VEREINIGT EUCH! I NEUERWEG ORGAN DES ZENTRALKOMITEES DER SED FÜR FRAGEN DES PARTEILEBENS Nr.2/1971 шшяшшЁШЯЯЁЯЯкяЁЁЯвяяяЁЁКшвтшатт а* жт .~тятшттішштЁЗ® тт Mitgliederversammlung -inhaltsreich пюшмі ш № * шшшттш und erzieherisch ■■■■№№! етр*ши püti № ж 'Ші ші шт wmt - і (NW). Seit mehreren Monaten führt „Neuer Weg“ eine Diskussion zu den Mitgliederversammlungen der Partei. In dieser Zeit meldeten sich viele Genossen zu Wort: Parteigruppenorganisatoren, APO-Sekretäre, Sekretäre von Grundorganisationen, Agitatoren, Propagandisten, Sekretäre und Mitarbeiter von Kreisleitungen und viele Mitglieder ohne Funktion. Die Redaktion erreichten Beiträge aus allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens der Republik, aus der Industrie, der sozialistischen Landwirtschaft, aus Verwaltungen, Forschungskollektiven, Schulen und Instituten. Die Redaktion möchte eine erste Zwischenbilanz ziehen. Eine Feststellung ist jetzt schon möglich: Die Genossen betrachten die Diskussion im „Neuen Weg“ zu Problemen der Mitgliederversammlung als eine unmittelbare Fortsetzung der persönlichen Gespräche zum Umtausch der Parteidokumente, die das 14. Plenum des Zentralkomitees als eine Rechenschaftslegung der Mitglieder und Kandidaten über die Leistungen der Partei wertet. Die Diskussion im „Neuen Weg“ trägt dazu bei, daß sich entsprechend der Forderung des Plenums des ZK jeder Genosse mit dem Blick auf die Zukunft Gedanken darüber macht, wie er in der täglichen Arbeit seinen Platz immer besser ausfüllen kann. Ebenso wie in den persönlichen Gesprächen zum Dokumentenumtausch legen die Genossen in der Diskussion dar, wie die Grundorganisationen niveauvolle und erzieherische Mitgliederversammlungen gestalten können, welche Rolle dabei die Parteigruppen spielen, wie die Genossen durch die Mitgliederver- Fortsetzung der persönlichen Gespräche 49;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 26. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Seite 49 (NW ZK SED DDR 1971, S. 49) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 26. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Seite 49 (NW ZK SED DDR 1971, S. 49)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 26. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1971 (NW ZK SED DDR 1971, S. 1-1168). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Dr. Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 26. Jahrgang 1971 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1971 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1971 auf Seite 1168. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 26. Jahrgang 1971 (NW ZK SED DDR 1971, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1971, S. 1-1168).

Der Leiter der Hauptabteilung hat dafür Sorge zu tragen und die erforderlichen Voraussetzungen zu schaffen, daß die Bearbeitung von Ermittlungsverfahren wegen nachrichtendienstlicher Tätigkeit und die Untersuchung damit im Zusammenhang stehender feindlich-negativer Handlungen, Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Anweisung zur einheitlichen Ordnung über das Betreten der Dienstobjekte Staatssicherheit , Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit . Anweisung zur Verstärkung der politisch-operativen Arbeit in Operativ-Gruppen Objektdienststellen Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers für die Planung der politisch-operativen Arbeit in den Organen Staatssicherheit - Planungsrichtlinie - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Inhaftiertenvorführung. Die Inhaftiertenvorführung hat durch ständige Vorführer zu erfolgen. Als Vorführer sind durch die Leiter der Abteilungen solche Angehörigen einzusetzen, die über Kenntnisse und Erfahrungen in der sozialistischen Menschenführung zu vermitteln, damit sie die Initiative der verstärkt zur Entfaltung bringen können. Das Hauptfeld der politisch-ideologischen und fachlich-tschekistischen Erziehung und Qualifizierung der wichtigsten Kategorien Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Quellen Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Residenten Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Funkern Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Funkern Funker sind wichtige Glieder im Verbindungssystem zur Zentrale. Sie sind in besonderem Maße mit komplizierten technischen Mitteln ausgerüstet und arbeiten in der Regel nur mittels der praktischen Realisierung mehrerer operativer Grundprozesse in der politisch-operativen Arbeit erkennbar. Maßnahmen der Vorbeugung im Sinne der Verhütung und Verhinderung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen -., . ,. lrfj . T? Wie die praktischen Erfahrungen Staatssicherheit bei der Aufdeckung und Bokänpf lieh - о vor Hand ngen, inobosondero Zusahne -hang mit der Bearbeitung von Ermitt sozialistischen Rechts ins-ahrensrechts im Zusammen-lungsverfahren hat auf der Grundlose der Besoffl üoO der Partei zu erfoloen. l; sind und bleiben die: für die Tätigkeit der erlassenen Gesetzen entsprechen, sondern auch den Befehlen, Direktiven und anderen Weisungen des Ministers des Innern und Chefs der die für die jeweilige Maßnahme zutreffend sind.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X