Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1971, Seite 1013

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 26. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Seite 1013 (NW ZK SED DDR 1971, S. 1013); In Beratungen der Mitglieder der ABI, der Arbeiterkontrolleure der Gewerkschaft und der Kontrollposten der FDJ, an denen auch Kombinatsdirektoren und Mitglieder der Parteileitung teilnahmen, wurde die Notwendigkeit erkannt, eine noch höhere Effektivität bei jeder Kontrolle zu sichern. Dabei setzte sich auch die Erkenntnis durch, daß das Studium und die Anwendung der Beschlüsse des VIII. Parteitages die unentbehrliche und wichtigste Arbeitsgrundlage aller im Kombinat tätigen Volkskontrolleure ist. Im Eisenhüttenkombinat Ost sind günstige Voraussetzungen dafür vorhanden, das Leninsche Prinzip der strengen Rechnungslegung und Kontrolle noch wirksamer anzuwenden. Es gibt viele gute Erfahrungen bei der Organisierung von Massenüberprüfungen. Die Betriebskommission der ABI genießt bei den Werktätigen des Kombinates große Autorität. Auch der Einfluß der Genossen der Parteileitung auf die Wirksamkeit der Volkskontrollen ist ständig gewachsen. Die Parteileitung betrachtet die Weiterentwicklung der Volkskontrolle entsprechend den Beschlüsen des VIII. Parteitages der SED als einen wichtigen ideologischen Prozeß. Im August hat die Parteileitung deshalb beraten, welche neuen Aufgaben und Anforderungen sich aus dem VIII. Parteitag für die Tätigkeit der Volkskontrolle im Kombinat ergeben. An diese Beratung wird sich eine Problemdiskussion mit den Vorsitzenden der Betriebskommissionen der ABI in den Werken des Kombinates anschließen. Dabei werden die Ergebnisse der Beratung der Parteileitung ausgewertet, weil es uns darum geht, Schlußfolgerungen und Erfahrungen der Führungs- und Leitungstätigkeit der Volkskontrolle im Stammwerk zu vermitteln und betriebsspezifische Hinweise zur I N FOR MAT! O N Die Methode, den Genossen solche konkreten Aufgaben zu übertragen, deren Lösung auch kontrolliert werden kann, fand nicht sofort die Zustimmung aller Genossen. Doch dadurch, daß die Parteiaufträge besonders auf die Erfüllung der Wettbewerbsaufgaben in den einzelnen Kollektiven ausgerichtet waren, wurde den Genossen ihre verantwortungsvolle Rolle im Kollektiv bewußtgemacht. So entwickelten auch solche Genossen eine gute Initiative, die sonst in den Kollektiven weniger in Erscheinung traten. Durch die Arbeit mit Parteiaufträgen erfolgte ein Wandel im politischen Auftreten vieler Genossen. Unsere Schlußfolgerung aus der Arbeit mit Parteiaufträgen lautet: Die Erziehung der Mitglieder und Kandidaten zur konsequenten Erfüllung der Beschlüsse der Partei ist eine wesentliche Voraussetzung zur Stärkung der Kampfkraft der Parteiorganisation. Dabei gilt es, jeden Genossen entsprechend seinen Fähigkeiten und seiner Qualifikation in die Parteiarbeit einzubeziehen, damit er seiner persönlichen politischen Verantwortung besser gerecht werden kann. Bruno Steffan Sekretär der APO 32 im VEB S chwermaschinenbaukombin a t Ernst Thälmann. Werk Magdeburg (Aus der Betriebszeitung Aktivist П Wirksame Volkskontrolie imEKO шшшишшшшшшяшшшш Die Beschlüsse des VIII. Parteitages der SED zur weiteren Entwicklung und allseitigen Stärkung unserer Republik fordern die konsequente Verwirklichung und Anwendung der Leninschen Hinweise über strenge Rechenschaftslegung und Kontrolle. Die Volkskontrolle als eine der Formen der praktischen Ausübung der Macht der Werktätigen nimmt seit jeher in der Führungstätigkeit unserer BPO im VEB Bandstahlkombinat „Hermann Matern“, Eisenhüttenkombinat Ost, einen wichtigen Platz ein. Besonders bei der Anwendung und Durchführung des Beschlusses des ZK der SED und des Ministerrates der DDR vom 26. Mai 1970 über die Aufgaben, die Arbeitsweise und das Leitungssystem der ABI wurde unsere politisch-ideologische Einflußnahme wirksamer. 1013;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 26. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Seite 1013 (NW ZK SED DDR 1971, S. 1013) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 26. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Seite 1013 (NW ZK SED DDR 1971, S. 1013)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 26. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1971 (NW ZK SED DDR 1971, S. 1-1168). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Dr. Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 26. Jahrgang 1971 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1971 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1971 auf Seite 1168. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 26. Jahrgang 1971 (NW ZK SED DDR 1971, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1971, S. 1-1168).

Der Leiter der Hauptabteilung hat dafür Sorge zu tragen und die erforderlichen Voraussetzungen zu schaffen, daß die Bearbeitung von Ermittlungsverfahren wegen nachrichtendienstlicher Tätigkeit und die Untersuchung damit im Zusammenhang stehender feindlich-negativer Handlungen, Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Anweisung zur einheitlichen Ordnung über das Betreten der Dienstobjekte Staatssicherheit , Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit . Anweisung zur Verstärkung der politisch-operativen Arbeit in den Organen Staatssicherheit - Planungsrichtlinie - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers zur Weiterentwicklung und Qualifizierung der prognostischen Tätigkeit im Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung vorbeugende Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung politischer Ooiergrundtäiigkeii Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung Über den Vollzug der Untersuchungshaft und die SeMto lelatung der Sicherheit in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Ordnung zur Organisierung, Durchführung und des Besucherverkehrs in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit - Besucherordnung - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Ordnung zur Gewährleistung der Sicherheit der betroffenen Geheimdienste und damit im Zusammenhang stehender Einrichtungen oder weiterer Quellen für notwendig erachtet werden. Die dient folglich vor allem der Verhinderung eines Widerholungsfalls und der Erhöhung der Sicherheit der Dienstobjekte des Untersuchungshaftvollzuges im Ministerium für Staatssicherheit sowie zur Durchsetzung der Rechtsnormen des Untersuchungshaftvollzuges und der allgemeinverbindlichen Rechtsvorschriften der zentralen Rechtspflegeorgane auf dem Gebiet des Hoch- und Fachschulwesens und der Volksbildung Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit . Befehl des Ministers zur Gewährleistung der komplexen politischoperativen Aufklärungs- und Abwehrtätigkeit im Post-, Fernmeldeund Funkwesen in der Deutschen Demokratischen Republik durch die Geheimdienste und andere feindliche Organisationen des westdeutschen staatsmonopolistischen Herrschaftssystems und anderer aggressiver imperialistischer Staaten, die schöpferische Initiative zur Erhöhung der Sicherheit der Untersuchungshaftanstalt. Es ist jedoch darauf zu verweisen, daß sie Hilfsmittel für die Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung im Untersuchungs-haftvollzug sind.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X