Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1962, Seite 828

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 828 (NW ZK SED DDR 1962, S. 828); d&n ëvfa/іѵіЯгідеи .нПІ I -1- ПАРТИЙНАЯ жизнь Organ des ZK der KPdSU Kollektivität der Leitung und persönliche Verantwortung Eine unabdingbare Voraussetzung für die normale Tätigkeit der Parteiorganisationen, die richtige Erziehung der Kader, die Entwicklung der Aktivität und Initiative der Kommunisten ist die strenge Einhaltung des Leninschen Prinzips der Kollektivität der Leitung. Wie man weiß, bedeutet dies vor allem, daß die Tätigkeit der Parteiorganisationen von gewählten kollektiven Organen gelenkt wird, daß die Beschlüsse zu allen Grundfragen von den Mitgliedern dieser Organe gemeinsam auf der Grundlage einer tiefgehenden und allseitigen Diskussion gefaßt werden. Wie erfahren die einzelnen Leiter auch sein mögen, sie können die Erfahrungen und das Wissen des Kollektivs, der breiten Massen der Werktätigen nicht ersetzen. Die Massen lehren und von ihnen lernen Ein Beispiel der echten Leninschen kollektiven Leitung, der allseitigen Berücksichtigung der Erfahrungen der Massen gibt das Zentralkomitee mit Genossen N. S. Chruschtschow an der Spitze. Die regelmäßige Durchführung von Parteitagen und Plenen des ZK der KPdSU, Beratungen mit Werktätigen der Industrie und Landwirtschaft* des Verkehrs- und Bauwesens, der Wissenschaft und Kultur, die Erörterung wichtiger Fragen der Innen- und Außenpolitik durch Partei und Volk trägt zur größtmöglichen Entwicklung der schöpferischen Aktivität der Parteimitglieder und des ganzen Volkes bei. Sichtbar verbesserten sich in den letzten Jahren auch die Arbeitsmethoden der örtlichen Parteiorganisationen. Das wird auch am Beispiel unserer Gebietsparteiorganisation sichtbar. Auf den im vergangenen Jahr durchgeführten Parteikonferenzen wurden 1948 Genossen ins Gebietskomitee, in die Bezirks-, Stadt- und Stadtbezirkskomitees der Partei gewählt. Unter ihnen sind 332 Arbeiter, 351 Kolchosbauern, 403 hauptamtliche Parteifunktionäre, 265 Spezialisten verschiedener Zweige der Volkswirtschaft, 136 Wissenschaftler, Kulturschaffende und Vertreter des Bildungsund Gesundheitswesens. Durch ihre Teilnahme an der Arbeit der Plenen der Parteikomitees stellen sie ihr Wissen und ihre Erfahrungen in den Dienst der Partei, lernen gleichzeitig die Kunst des Lei-tens und machen eine Schule der ideologisch-politischen Stählung durch. Außer den Mitgliedern der Parteikomitees nehmen an der Arbeit der Plenen, von Zeit zu Zeit auch einfache Parteimitglieder teil Aktivisten der Produktion, Spezialisten, Wissenschaftler und Kulturschaffende. Aber Plenum ist Plenum; man darf es nicht in eine gewöhnliche Aktivtagung umwandeln. Bei Diskussionen über Grundfragen des wirtschaftlichen und kulturellen Aufbaus ist die Teilnahme eines breiten Kreises des Parteiaktivs an der Arbeit der Plenen jedoch geradezu notwendig. Sie schafft die Möglichkeit, die Fragen gründlicher und allseitiger zu behandeln, die Reserven vollständiger aufzudecken, die Ursachen der Märigel tiefgehender zu ergründen sowie richtige und konkrete Lösungen auszuarbeiten. Das Gebietsparteikomitee ist bestrebt, die Erfahrungen der Massen, ihre schöpferische Aktivität immer breiter und 828;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 828 (NW ZK SED DDR 1962, S. 828) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 828 (NW ZK SED DDR 1962, S. 828)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1962 (NW ZK SED DDR 1962, S. 1-1224). Die Zeitschrift Neuer Weg im 17. Jahrgang 1962 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1962 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1962 auf Seite 1224. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 17. Jahrgang 1962 (NW ZK SED DDR 1962, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1962, S. 1-1224).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl rsonen rsonen Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesve rräterische. Nach richtenüber-mittlung, Landesve rräterische Agententätigkeit, Landesverräterische Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Personen Personen Personen Personen Staatsfeindlicher Menschenhandel Personen Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-ve rle tzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum Straftaten gegen die Volkswirtschaft Zoll- und Devisenstraftaten Vorsätzliche Brandstiftung Waffen- und Sprengnitteldelikte Unterlassung der Anzeige Sonstige kriminelle Straftaten Fahnenflucht Sonstige Militärstraftaten rsonen rson Personen Personen Personen Personen Personen Personen. Diebstahl aus zwei Pahrzeugen der sowjetischen Armee insgesamt Maschinenpistolen Kalaschnikow und mit ca, Schuß Munition in ihren Besitz gebracht.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X