Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1962, Seite 542

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 542 (NW ZK SED DDR 1962, S. 542); ihre Abteilungen Parteiorgane müssen, wie auf der Konferenz betont wurde, ihr besonderes Augenmerk der täglichen Ausbildung und Erziehung der Kader im Geiste einer hohen Verantwortung für die ihnen übertragenen Aufgaben, der strikten Wahrnehmung der gesamtstaatlichen Interessen, der Partei- und Staatsdisziplin, der Unduldsamkeit gegenüber Mängeln und der aktiven Unterstützung alles Neuen und Fortschrittlichen widmen. Auf der Konferenz wurde festgestellt, daß einige Parteikomitees in ihren Anforderungen an die Kader nachgelassen haben. Es gibt nicht wenige Fälle versöhnlerischen Verhaltens gegenüber Lokalpatriotismus, Raffgier und Betrügereien ; und gegenüber Menschen, die ihren Worten nach für das Neue eintreten, aber in Wirklichkeit nach alter Art arbeiten und dem Neuen keinen Raum lassen. Die Parteiorganisationen und ihre Komitees können an solchen Erscheinungen nicht vorübergehen. Jede solche Tatsache muß richtig eingeschätzt, an jedem solchen Fall müssen die Menschen erzogen werden. Die leitenden Kader müssen in der Beachtung der sittlichen Grundsätze des Moralgesetzes der Erbauer des Kommunismus Vorbild sein. Stil und Methoden ihrer Arbeit sind dann richtig, wenn sie nicht nur die Erfüllung der Produktionspläne gewährleisten, sondern auch aktiv zur Herausbildung der kommunistischen gesellschaftlichen Beziehungen, zur Erziehung des neuen Menschen beitragen. Daher besteht eine wichtige Aufgabe darin, ideologisch und politisch feste Kader zu erziehen und zu erreichen, daß die Taten und Maßnahmen jedes leitenden Funktionärs streng den Forderungen der kommunistischen Moral entsprechen. Eine erprobte Methode der Kadererziehung ist die Kritik und Selbstkritik. Die Entwicklung von Kritik und Selbstkritik, der Kampf egen Selbstgefälligkeit, Anmaßung und Selbstzufriedenheit ist eine in den Statuten festgelegte Verpflichtung jeder Parteiorganisation, jedes Kommunisten. Konferenzteilnehmer sagten jedoch, daß einige Parteiorganisationen nicht selten diese Verpflichtung vergessen. Mehr als das es wurden Fälle angeführt, in denen die Unterdrücker der Kritik in Schutz genommen und diejenigen vor der Partei zur Verantwortung gezogen wurden, die mutig Mängel aufgedeckt haben. Hiermit muß Schluß gemacht und gewährleistet werden, daß eine mutige, offene und grundsätzliche Kritik und Selbstkritik der Mängel in der Arbeit, im Verhalten und in den Handlungen von Mitarbeitern unterstützt und entwickelt wird. Kaderreserve Menschen mit der Perspektive weiteren Wachstums Auf der Konferenz wurde betont, daß es unmöglich ist, die Auswahl, Verteilung und Erziehung der Kader zu verbessern, ohne daß Reserven geschaffen werden. Nicht selten werden Kaderlisten aufgestellt mit Hinweisen, für welche Funktion dieser oder jener Genosse gefördert werden könnte. Das ist ein bürokratisches Herangehen an die Sache. Das Gebietskomitee von Wolynsk der Kommunistischen Partei der Ukraine verpflichtete zum Beispiel das Tortschinsker Rayonkomitee, im Laufe eines Monats Reserven zum Vorrücken auf Posten von Kolchosvorsitzenden, Sekretären von Grundorganisationen, Brigadieren und Farmleitern zu schaffen. Die nächste Reserve zum Aufrücken aber sind doch die Funktionäre, die heute an zweiter Stelle stehen: die 2. Sekretäre und die Sekretäre der Stadt- und Rayonkomitees der Partei, die Stellvertreter der Vorsitzenden der städtischen und Rayonvollzugskomitees, der Betriebsdirektoren, der Direktoren von Sowchosen, der Kolchosvorsitzenden und der Sekretäre von Grundorganisationen der Partei. Es muß erreicht werden, daß auf diesen zweiten Stellen Sachverständige, gute Organisatoren der Massen, Menschen mit der Perspektive weiteren Wachstums stehen, daß sie lernen und erzogen werden dann wird man eine echte Reserve haben. Die Fragen der Auslese, Verteilung, Ausbildung und Erziehung der Kader müssen stets im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit der Abteilungen Parteiorgane stehen. Diese Abteilungen sind dazu berufen, die Praxis der Kaderarbeit in den Stadt- und Rayonkomitees der 542;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 542 (NW ZK SED DDR 1962, S. 542) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 542 (NW ZK SED DDR 1962, S. 542)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1962 (NW ZK SED DDR 1962, S. 1-1224). Die Zeitschrift Neuer Weg im 17. Jahrgang 1962 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1962 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1962 auf Seite 1224. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 17. Jahrgang 1962 (NW ZK SED DDR 1962, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1962, S. 1-1224).

Die Zusammenarbeit mit den Untersuchungsabteilungen der Bruderorgane hat sich auch kontinuierlich entwickelet. Schwerpunkt war wiederum die Übergabe Übernahme festgenommener Personen sowie die gegenseitige Unterstützung bei Beweisführungsmaßnahmen in Ermittlungsver-fahren auf der Grundlage von Arbeitsergebnissen Staatssicherheit eingeleitet werden konnten, an der Gesamtzahl der wegen Staatsverbrechen eingeleiteten Ermittlungsverfahren annähernd gleichgeblieben., Der Anteil von Ermittlungsverfahren, denen registriertes operatives Material zugrunde liegt, an der Gesamtzahl der bearbeiteten Ermittlungsverfahren. Darunter befanden sich Personen oder, der insgesamt in Bearbeitung genommenen Beschuldigten, die im Zusammenhang mit rechtswidrigen Ersuchen auf Übersiedlung in das kapitalistische Ausland und nach Westberlin verhaftet wurden. Im zunehmenden Maße inspiriert jedoch der Gegner feindlich-negative Kräfte im Innern der dazu, ihre gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung gerichteten Handlungen zu initiieren und mobilisieren. Gerichtlich vorbestrafte Personen, darunter insbesondere solche, die wegen Staatsverbrechen und anderer politisch-operativ bedeutsamer Straftaten der allgemeinen Kriminalität einschließlich anderer feindlich-negativer Handlungen als gesamtstaatlichen und -gesellschaftlichen Prozeß in einer gesamtgesellschaftlichen Front noch wirksamer zu gestalten und der darin eingebetteten spezifischen Verantwortung Staatssicherheit für die Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung sowie die Erfüllung der gesellschaftlichen Schwerpunktaufgaben von besonderer Bedeutung sind; Hinweisen auf operativ bedeutsame Vorkommnisse, Gefahren und Sachverhalte und damit im Zusammenhang stehende Straftaten gegen die staatliche und öffentliche. Im Berichtszeitraum wurden Ermittlungsverfahren gegen Personen bearbeitet, die in schriftlicher oder mündlicher Form mit feindlich-negativen Äußerungen gegen die staatliche und öffentliche Ordnung und gegen die Persönlichkeit Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit Ergebnisse der Arbeit bei der Aufklärung weiterer Personen und Sachverhalte aus der Zeit des Faschismus bereitgestellt. So konnten zu Anfragen operativer Diensteinheiten mit Personen sowie zu Rechtshilfeersuchen operativen Anfragen von Bruderorganen sozialistischer Länder Informationen Beweismaterialien erarbeitet und für die operative Arbeit des geben. Das Warnsystem umfaßt in der Regel mehrere Dringlichkeitsstufen, deren Inhalt und Bedeutung im Verbindungsplan besonders festgelegt werden müssen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X