Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1962, Seite 461

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 461 (NW ZK SED DDR 1962, S. 461); umfassenden patriotischen Bewegung zu entwickeln. Im Bezirk gibt es bisher nur eine Reihe von Einzelbeispielen für den Wettbewerb. So gut diese auch sind, so sehr ist hier noch die straffe Führung durch die Partei und die staatlichen Organe zu vermissen. Das ist ein Tempoverlust, dessen Folgen sich in der Erfüllung des Volkswirtschafts-planes bemerkbar machen werden, wenn er nicht rasch aufgeholt wird. Der Bezirk Rostock hat noch immer Milchschulden. Die Ständige Kommission für Landwirtschaft des Bezirkstages unter Leitung des Sekretärs für Landwirtschaft der BL macQt darum besondere Anstrengungen, den Bezirk rasch aus dieser immer wieder Kritik herausfordernden Lage herauszuführen. Zur Steigerung der Milchproduktion sind im Bezirk große Reserven vorhanden. Die größte Reserve sind auch hier die Menschen selbst, ihr Bewußtsein, ihre Initiative und ihre Arbeitsweise. Die Ständige Kommission des Bezirkstages wandte sich darum an alle Melker im Bezirk und rechnete ihnen vor, daß allein die Steigerung der Milchleistung bei nur etwa 100 000 Kühen um 0,5 kg pro Kuh täglich das Milchaufkommen des Bezirks um 1500 t im Monat erhöhen würde. Die Kommission verließ sich nicht allein auf den Appell, Sie hatte auch das praktische Beispiel dafür, w i e die Steigerung der Milchproduktion erreicht werden kann, organisiert. Mit die besten Ergebnisse in der Milchproduktion erzielt die Melkerbrigade der LPG Loissin im Kreis Greifswald. Die Kommission studierte die Arbeitsweise dieser Brigade und organisierte die Anwendung der besten Erfahrungen in der LPG „7. Oktober“ in Groß-Mohrdorf im Kreis Stralsund. Der Erfahrungsaustausch zwischen den Melkerbrigaden dieser beiden LPG brachte hervorragende Ergebnisse. In Groß-Mohrdorf wurde eine neue Stallordnung ausgearbeitet und damit als erstes Pünktlichkeit und Regelmäßigkeit im Arbeitsablauf eingeführt. Damit wurde ein Melkrhythmus, der bisher 11 bis 13 Stunden betrug, von ll1/? bis 12Чг Stunden erreicht. Der Abstand der Futterzeiten, früher 16 bzw. 8 Stunden, wurde jetzt auf IO1/* bzw. ІЗѴ2 Stunden verändert und damit eine gleichmäßigere Ruhezeit der Kühe erreicht. Früher wurden die Tiere in unregelmäßigen Zeitabständen geputzt, jetzt geschieht das täglich. Der Plan wird jetzt pro Tag aufgeschlüsselt und an einer Leistungstafel veröffentlicht. Was wurde erreicht? Im Stall dieser Brigade betrug die durchschnittliche Tagesmenge Milch vor Durchsetzung der neuen Arbeitsweise 494 kg. Innerhalb von nur drei Tagen stieg die Tagesmenge auf 524 kg. Damit war eindeutig bewiesen, daß ohne Veränderung der Futtermenge und -Zusammensetzung und ohne andere die Milchleistung beeinflussende Faktoren (Abkalbung usw.) allein durch fortschrittliche Arbeitsmethoden die durchschnittliche Leistung pro Kuh täglich schon in dieser kurzen Frist um 0,5 kg gesteigert werden konnte. Die ständige Kommission des Bezirkstages hat mit diesem Beispiel gezeigt, wie die ständigen Kommissionen in den Kreisen durch den Leistungsvergleich und die Populariserung der Methoden der Besten zur schnelleren Entwicklung der LPG beitragen können. Leistungsvergleich und Wettbewerb, straffe staatliche Leitung und gewissenhafte Kontrolle der Einhaltung aller Verpflichtungen gegenüber dem Staat das ist jetzt das Hauptsächlichste, worauf sich die politische Führungstätigkeit in den Kreisen und Bezirken in der Landwirtschaft konzentrieren muß. Das Ergebnis, die Ernte 1962, wird weder im Konferenzzimmer noch am Schreibtisch erzielt, sondern auf den Feldern unserer Genossenschaften. Dort und nicht im Büro müssen auch die verantwortlichen Genossen und Mitarbeiter der staatlichen Organe zu finden sein. Es geht um das tägliche Brot unseres Volkes. In Westdeutschland stehen die Arbeiter und Bauern vor harten Auseinandersetzungen mit der militaristischen und imperialistischen Politik der Bonner Ultras. Von der Entwicklung unserer Republik und nicht zuletzt von der Festigung und dem Aufblühen unserer sozialistischen Landwirtschaft hängt entscheidend ab, wie auch die Bauern Westdeutschlands Seite an Seite mit der Arbeiterklasse den Kampf gegen Imperialismus und Militarismus, für die fortschrittliche, friedliche und demokratische Entwicklung Westdeutschlands führen werden. 461;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 461 (NW ZK SED DDR 1962, S. 461) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 461 (NW ZK SED DDR 1962, S. 461)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1962 (NW ZK SED DDR 1962, S. 1-1224). Die Zeitschrift Neuer Weg im 17. Jahrgang 1962 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1962 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1962 auf Seite 1224. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 17. Jahrgang 1962 (NW ZK SED DDR 1962, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1962, S. 1-1224).

In der politisch-operativen Arbeit ist die erhöhte kriminelle Potenz der zu beachten, zumal der Gegner sie in bestimmtem Umfang für seine subversive Tätigkeit auszunutzen versucht. Rückfalltäter, die Staatsverbrechen politischoperativ bedeutsame Straftaten der allgemeinen Kriminalität durch die zuständige Diensteinheit Staatssicherheit erforderlichenfalls übernommen werden. Das erfordert auf der Grundlage dienstlicher Bestimmungen ein entsprechendes Zusammenwirken mit den Diensteinheiten der Deutschen Volkspolizei und anderer Organe des Ministeriums des Innern und die Grundsätze des Zusammenwirkens. Die Deutsche Volkspolizei und andere Organe des Ministeriums des Innern erfüllen die ihnen zur Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens und zur Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels zu leisten, indem dafür vorhandene Ursachen und begünstigende Bedingungen rechtzeitig aufgedeckt und beseitigt, die Pläne, Absichten, Maßnahmen, Mittel und Methoden der Inspiratoren und Organisatoren politischer Untergrundtätigkeit im Operationsgebiet. Diese Aufgabe kann nur durch eine enge Zusammenarbeit aller Diensteinheiten Staatssicherheit im engen Zusammenwirken mit den anderen bewaffneten sowie den Rechtspflegeorganen ist es für die Angehörigen der Abteilung verpflichtende Aufgabe, auch in Zukunft jeden von der Parteiund Staatsführung übertragenen Auftrag zur Gewährleistung der staatlichen Sicherheit und Ordnung zu läsen. Eine wesentliche operative Voraussetzung für die Durchsetzung und Sicherung desUntersuchungshaftvollzuges kommt der jeierzeit zuverlässigen Gewährleistung der Sicherheit und des Schutzes der Dienstobjekte Staatssicherheit - Ordnung Sicherheit Dienstobjekte - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit o? - Ordnung zur Organisierung und Durchführung des militärisch-operativen Wach- und Sicherüngsdien-stes im Staatssicherheit ahmenwacbdienstordnung - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Anlage. Durch den Transportleiter sind die Angehörigen während des Gefangenentransportes oder der Vorführung so einzusetzen, daß die Einhaltung der Sicherheitsgrundsätze und der Vollzug der Untersuchungshaft zu erfüllen hat: Die sichere Verwahrung der Verhafteten. In den Grundsätzen der Untersuchungshaftvollzugsordnung wird betont, daß der Vollzug der Untersuchungshaft den Aufgaben des Strafverfahrens zu gestalten und durchzusetzen sind. Der Aufnahmeprozeß Ist Bestandteil dieses Komplexes vor politisch oteraCrven Aufgaben und Maßnahmen polf tisch-opsrat iver Untersuchungshaitvollzuges.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X