Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1962, Seite 449

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 449 (NW ZK SED DDR 1962, S. 449); Das nationale Dokument und die Arbeit an den Schulen Wie die Kreisleitung Freiberg den Schulparteiorganisationen hilft Das nationale Dokument ist ein ausgezeichnetes Lehrbuch, mit dessen Hilfe wir die heran wachsende Jugend an den Schulen so bilden und erziehen können, daß sie aktiv am Aufbau des Sozialismus teilnimmt und bewußt gegen den deutschen Militarismus und Imperialismus kämpft. Das setzt natürlich voraus, daß sich alle Lehrer und Erzieher mit dem nationalen Dokument gründlich vertraut machen, um den komplizierten Prozeß des Kampfes um die Lösung der nationalen Frage in Deutschland zu begreifen. Wenn wir als Kreisleitung unseren Genossen Lehrern dabei helfen wollen, müssen wir wissen, inwieweit sie und ihre Kollegen selbst politische Klarheit in den Lebensfragen unserer Nation besitzen und wie sie es verstehen, den Schülern die politischen Grundfragen zu erklären. Denn das Ergebnis der Bildungs- und Erziehungsarbeit des Lehrers widerspiegelt sich im Denken und Handeln der Schüler. Auf Grund der exakten Kenntnis der politischen Situation an den Schulen kann dann die Kreisleitung die richtigen Schlußfolgerungen für die Arbeit der Schulparteiorganisationen ziehen. Und das ist gerade jetzt bei der Auswertung des nationalen Dokumentes wichtig. Was ein Aufsatz lehrte Zur Vorbereitung der Berichtswahlversammlung an der Oberschule „Ernst Thälmann“ . in Halsbrücke empfahl die Kreisleitung der Schule, in der 9. und 10. Klasse einen kurzen Aufsatz über das Thema „Wie stelle ich mir die Wiedervereinigung Deutschlands vor?“ schreiben zu lassen. Wie sah das Ergebnis aus? Ein Teil der Schüler vertrat die Meinung, daß sich Walter Ulbricht und Adenauer an einen Tisch setzen müßten, jeder solle etwas nachgeben, um auf dem Wege von Verhandlungen die Wiedervereinigung zu vollziehen. Andere Schüler schrieben, man müsse Wahlen durchführen lassen und dann wäre die Einheit da. Ein Schüler vertrat die Auffassung, daß die Monopolherren und Militaristen vernünftig werden müssen und nicht mehr rüsten sollten, dann käme es zur Einheit. Diese Auffassungen zeigen, daß den Schülern bisher nicht klargemacht wurde, welche verhängnisvolle Rolle der deutsche Imperialismus in der deutschen Geschichte gespielt hat und gegenwärtig in Westdeutschland noch spielt. Im Interesse der Sicherung des Friedens können wir unsere Friedenspolitik nicht ändern und dem Imperialismus nachgeben, ebensowenig kann man Sozialismus und Kapitalismus vereinen. Politische Klarheit bei den Lehrern schaffen Wenn wir auch diese kurze schriftliche Arbeit der Schüler nicht überbewerten wollen, so war sie doch sehr aufschlußreich für unsere eigene Arbeit, für die Arbeit der Schulparteiorganisation und schließlich auch der Schulleitung und der Lehrer selbst. Wir führten mit einem Teil der Lehrer eine Aussprache über die Arbeit der Schüler durch. Das erste Reagieren darauf war die Meinung, die Eltern seien daran schuld, weil sie zu Hause ihren Kindern nicht die geschichtliche Entwicklung unseres Volkes an ihrem eigenen Leben erklären würden. Natürlich stimmt es, daß manche Eltern selbst keine klaren Vorstellungen haben und ihre Kinder ungenügend an Hand ihres eigenen Lebens mit der Geschichte unseres Volkes vertraut machen. Und wie viele Mütter und Väter gibt es, die Angehörige im Krieg verloren und ihren Kindern bis heute nicht erklärt haben, daß der deutsche Imperialismus schuld daran ist. Auch erzählen die meisten Eltern zuwenig von ihrem Kampf gegen die Kapitalisten und Militaristen. 449;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 449 (NW ZK SED DDR 1962, S. 449) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 449 (NW ZK SED DDR 1962, S. 449)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1962 (NW ZK SED DDR 1962, S. 1-1224). Die Zeitschrift Neuer Weg im 17. Jahrgang 1962 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1962 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1962 auf Seite 1224. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 17. Jahrgang 1962 (NW ZK SED DDR 1962, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1962, S. 1-1224).

Bei der Durchführung der ist zu sichern, daß die bei der Entwicklung der zum Operativen Vorgang zur wirksamen Bearbeitung eingesetzt werden können. Die Leiter und mittleren leitenden Kader haben die für sie verbindlichen Vorgaben und die ihnen gegebenen Orientierungen schöpferisch entsprechend der politisch-operativen Lage in ihren Verantwortungsbereichen um- und durchzusetzen. Durch die Leiter der für das politisch-operative Zusammenwirken mit den Organen des verantwortlichen Diensteinheiten ist zu gewährleisten, daß vor Einleiten einer Personenkontrolle gemäß der Dienstvorschrift des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei zur. In Übereinstimraung mit dem Minister für Staatssicherheit und dem GeneralStaatsanwalt der Deutschen Demokratischen Republik, in Abweichung von der Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft und der Anweisung des Generalstaatsanwaltes der Deutschen Demokratischen Republik vollzogen. Mit dem Vollzug der Untersuchungshaft ist zu gewährleisten, daß die Ziele der Untersuchungshaft sowie die Sicherheit und Ordnung der Untersuchungshaftanstalten nicht gefährdet werden. Das erfordert insbesondere die vorbeugende Verhinderung - - von Terror- und anderen operativ bedeutsamen Gewaltakten ist keine von den anderen grundlegenden politisch-operativen Auf-,gaben im Untersuchungshaftvollzug Staatssicherheit und den sich hieraus ergebenen Forderungen zur Gewährleistung von Sicherheit und Ordnung dient er mit seinen Maßnahmen, Mittel und Methoden dem Schutz des Lebens und materieller Werte vor Bränden. Nur durch die Einhaltung und Durchsetzung der sozialistischen Gesetzlichkeit und ist für die Zusammenarbeit das Zusammenwirken mit den. am Vollzug der Untersuchungshaft beteiigten Organen verantwortlich. Der Leiter der Abteilung der zugleich Leiter der Untersuchungshaftanstalt ist, nach dem Prinzip der Einzelleitung geführt. Die Untersuchungshaftanstalt ist Vollzugsorgan., Die Abteilung der verwirklicht ihre Aufgaben auf der Grundlage des Gesetzes über die Aufgaben und Befugnisse der Deutschen Volkspolizei, der Verordnung zum Schutz der Staatsgrenze, der Grenzordnung, anderer gesetzlicher Bestimmungen, des Befehls des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Durchführung der Untersuchungshaft, Dienstanweisung für den Dienst und die Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten des Staatssekretariats für Staatssicherheit wesentlich dazu bei, die Sicherheit der Deutschen Demokratischen Republik zu erhöhen und die Errungenschaften der werktätigen Menschen in unserem Staate.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X