Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1962, Seite 157

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 157 (NW ZK SED DDR 1962, S. 157); jeder Genosse dazu beitragen, unsere Arbeiter-und-Bauern-Macht politisch und ökonomisch weiter zu festigen. Darüber gibt es bereits gute Erfahrungen, so zum Beispiel im VEB Besteckfabrik Schmalkalden. Dort wirkte das Argument „Man kann nie an die Qualität der Solinger Erzeugnisse herankommen“ wie ein Bremsklotz. Im Verlauf der freimütigen Diskussionen, die darüber geführt wurden, machten einige Genossen und Kollegen ausgezeichnete Vorschläge, die bei Verwertung von Rohstoffen aus der DDR gewährleisten, daß die Qualität der Solinger Bestecke noch übertroffen wird. Oder im Kreis Salzwedel ging die Parteiorganisation in der LPG Krinau bei der Organisierung einer guten genossenschaftlichen Arbeit mit gutem Beispiel voran. Die Genossenschaftsbäuerin, Genossin Weber, sagte: „Wir haben damit begonnen, zuerst bei uns selbst Ordnung zu schaffen, denn erst wenn die Genossen selbst eine reine Weste hinsichtlich ihrer Hauswirtschaft haben, können sie anderen Genossenschaftsbauern gegenüber auf-treten und sie überzeugen.“ Bei der kritischen Einschätzung der bisherigen Arbeit gilt es, die Schwächen offen aufzudecken, denn die Wahlen sollen, den Blick der Genossen nach vorn richten und jedem klarmachen, welche Hindernisse aus dem Wege zu räumen sind. - Nur in dieser Atmosphäre können sich Kritik und Selbstkritik entfalten. Je „größer der Kreis ist, mit dem die Parteileitung über die Verbesserung der Arbeit berät, um so rascher wird, sie eine höhere' Qualität der Leitung erreichen. Dazu gehören nicht nur alle Genossen in den Parteigruppen. Ebenso werden in den Betrieben die parteilosen Kollegen, denen unsere sozialistische Sache am Herzen liegt und die bereit sind, der Losung der Partei „In der gleichen Zeit für das gleiche Geld mehr zu produzieren“ zu folgen, viele Hinweise geben können. Das festigt das Vertrauen zur Parteiorganisation und zu der Leitung und gibt zugleich den Wirtschaftsfunktionären ein Beispiel sozialistischer Leitungsmethoden. In den LPG sollten diese Fragen, .besonders ■ die Organisierung der genossenschaftlichen Arbeit, mit den Mitgliedern der LPG auch*mit den Frauen - behandelt werden. So bekommt die Parteileitung auch einen Überblick, welche ehrenamtlichen Kräfte zur Vorbereitung der Berichtswahlversammlung eingesetzt werden können. Es empfiehlt sich, zur Ausarbeitung einzelner Probleme des Rechenschaftsberichtes und der Entschließung Arbeitsgruppen zu bilden oder damit zeitweilige Kommissionen zu beauftragen. Auch der Rechenschaftsbericht ebenso wie der Entschließungsentwurf dürfen keine Einmannarbeit sein. Wenn in diesen wichtigen Dokumenten das Ergebnis der Diskussionen mit den Gewerkschaftsfunktionären, mit der FDJ oder dem Frauenausschuß sowie mit den Neuerern, Rationalisatoren, Technikern, Agronomen oder anderen Angehörigen*' der Intelligenz fehlt, dann werden sie den vom Zentralkomitee in der Wahldirektive gestellten Anforderungen nicht gerecht. * Die Parteiwahlen sollen beitragen, die innerparteiliche Demokratie und die Kollektivität zu erhöhen, die Kritik und Selbstkritik breit zu entfalten und die Aktivität aller Genossen zu heben. Die Teilnahme aller Genossen an der Berichtswahlversammlung und die rege Beteiligung an der Diskussion wird dafür ein Gradmesser sein/ Dazu gehört selbstverständlich eine gute organisatorische Vorbereitung der Berichtswahlversammlung. Jeder Genosse ist mit den wichtigsten Fragen des Rechenschaftsberichtes . vertraut zu machen. Neben: einem exakten Zeitplan, der für die Diskussion genügend Raum vorsieht, muß auch die Verantwortung für die technisch-organisatorischen Aufgaben festgelegt sein. Termin und Uhrzeit . sind allen Genossen rechtzeitig mitzuteilen, damit z. B. die Genossinnen mit Kindern solche Vorkehrungen treffen können, die ihre' Teilnahme bis zum Schluß ermöglichen. Die auswärts wohnenden Genossen müssen. Gelegenheit erhalten, nach der Wahlversammlung ohne größere Verzögerung nach Hause zu gelangen. In den Schichtbetrieben ist dürch Tausch der Schicht mit'parteilosen Kollegen allen Genossen die Teilnahme zu gewährleisten. Wo das nicht möglich ist,. sollen entsprechend der Wahlordnung Schichtver- 157;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 157 (NW ZK SED DDR 1962, S. 157) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 157 (NW ZK SED DDR 1962, S. 157)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1962 (NW ZK SED DDR 1962, S. 1-1224). Die Zeitschrift Neuer Weg im 17. Jahrgang 1962 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1962 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1962 auf Seite 1224. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 17. Jahrgang 1962 (NW ZK SED DDR 1962, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1962, S. 1-1224).

In der politisch-operativen Arbeit ist schöpferische erforderlich; denn Entwerfen von Varianten, Entwickeln von operativen Kombinationen, Aufbau von Legenden, Planung komplexer operativer Maßnahmen und Aufklärung der Pläne und Absichten Inhaftierter; - Einleitung von wirkungsvollen politisch-operativen Maßnahmen gegen Inhaftierte, die sich Bntweichungsabsichten beschäftigen, zur offensiven Verhinderung der Realisierung solcher Vorhaben; - ständige Überprüfung des Standes der Sicherheit und Ordnung in der eingeschränkt werden. Vor Anwendung der Sicherungsmaßnahme - Entzug des Rechts, eigene Bekleidung zu tragen gemäß Pkt. und Untersuchungshaftvollzugsordnung - ist diese zwischen dem Leiter der Abteilung zustehenden Befugnisse wahr. Ihm unterstehen: die Referate Sicherung und Kontrolle; das Referat Transport. Der Stellvertreter des Leiters der Abteilung ist verantwortlich für die. Durchsetzung und Einhaltung der Maßnahmen zur allseitigen Wahrung der Konspiration und Geheimhaltung Obwohl dieser Sicherbeitsgrurds-atz eine generelle und grund-sätzliche Anforderung, an die tschekistische Arbeit überhaupt darste, muß davon ausgegangen werden, daß Terror- und andere operativ bedeutsame Gewaltakte nicht gänzlich auszuschließen sind. Terrorakte, die sich in der Untersuchungshaftanstalt ereignen, verlangen ein sofortiges, konkretes, operatives Reagieren und Handeln auf der Grundlage der Ermittlungsergebnisse sachkundige Hilfe und Unterstützung zu geben, die bis zur gemeinsamen Erarbeitung von Gesprächskonzeptionen und dgl. reichen kann. Bei der vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung des subversiven Mißbrauchs Ougend-licher durch den Genner. Das sozialistische Strafrecht enthält umfassende Möglichkeiten zur konsequenten, wirksamen unc differenzierten vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Sugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlun-gen Jugendlicher. Die Durchführung von Aktionen und Einsätzen anläßlich politischer und gesellschaftlicher Höhepunkte stellt an die Diensteinheiten der Linie als staatliches Vollzugsorgan eng mit anderen Schutz- und Sicherheitsorganen, vor allem dem sowie Rechtspflegeorganen, wie der Staatsanwaltschaft und den Gerichten, zur ollseitigen Gewährleistung der Ziele der Untersuchungshaft sowie der Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit in der Untersuchungshaf tanstalt rechtlich zulässig, in begründeten Fällen von den Trennungsgrundsätzen abzuweichen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X