Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1962, Seite 141

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 141 (NW ZK SED DDR 1962, S. 141); Bessere Versorgung'- In Elsterwerda wird der Versorgungsplan mit der Bevölkerung beraten In allen Bezirken, Kreisen, Städten und Gemeinden mit über 5000 Einwohnern werden für das Jahr 1962 komplexe Versorgungspläne ausgearbeitet. Wenn wir möglichst viele Werktätigen des Handels, der Industrie und Landwirtschaft, der gesellschaftlichen Organisationen und Arbeitsgruppen aus Vertretern des Mittelstandes zur aktiven Mitarbeit gewinnen, so können wir dadurch große Reserven für eine bessere Versorgung der Bevölkerung erschließen. Diese Erfahrung haben wir in .Elsterwerda bereits bei der Auswertung der 6. ZK-Tagung gemacht, als wir uns mit den sogenannten 1000 kleinen Dingen befaßten. Die örtlichen Staatsorgane tragen gemäß dem Beschluß des Ministerrats vom 11. Februar 1960 die volle Verantwortung für die Befriedigung des Bedarfs der Bevölkerung. Es gibt vor allem einen großen Bedarf an Reparaturen und Dienstleistun- gen. Zum Beispiel: Kleinstreparaturen an Schornsteinen, Fassadeninstandsetzungen, Reparaturen an Haushalts- und Gartengerät. Immer mehr Frauen werden in den Produktionsprozeß einbezogen, und es steigt das Verlangen nach Waschstützpunkten sowie Näh- und Abänderungsstuben. Die Örtsleitung der Partei beauftragte daher damals die Genossen im Staatsapparat, einen Plan der 1000 kleinen Dinge auszuarbeiten, der die von der Bevölkerung herängetragenen Wünsche, berechtigten Beschwerden und Kritiken berücksichtigte. Der Rat der Stadt legte daraufhin in einer Sitzung mit der ständigen Kommission Handel und Versorgung fest, durch die Bedarfsforschung die Bedürfnisse der Bevölkerung genau zu ermitteln. In den Betrieben aller Eigentumsformen waren die Möglichkeiten der zusätzlichen Übernahme von Reparaturen, Dienstleistungen sowie der Herstellung von Massenbedarfsgütern konkret festzustellen. An der Organisation der damit verbundenen umfangreichen Maßnahmen waren die Mitglieder der ständigen Kommission Handel und Versorgung im Zusammenwirken mit dem staatlichen und genossenschaftlichen Handel an hervorragender Stelle beteiligt. Die Diskussion mit der Bevölkerung über diese Probleme wurde jedoch nicht von der ständigen Kommission und den Verkaufsstellenausschüssen allein geführt. In einer gemeinsamen Sitzung der Blockparteien und des Ortsausschusses der Nationalen Front legten die Genossen der Ortsléitung und des Rates der Stadt die Fragen der Versorgung der Bevölke- Die Kolleginnen Eva Richter und Ingrid Schumann in der Nähstube Elsterwerda geben sich große Mühe, die Wünsche der berufstätigen Frauen zu erfüllen 141;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 141 (NW ZK SED DDR 1962, S. 141) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 141 (NW ZK SED DDR 1962, S. 141)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1962 (NW ZK SED DDR 1962, S. 1-1224). Die Zeitschrift Neuer Weg im 17. Jahrgang 1962 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1962 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1962 auf Seite 1224. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 17. Jahrgang 1962 (NW ZK SED DDR 1962, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1962, S. 1-1224).

Der Vollzug der Untersuchungshaft hat den Aufgaben des Strafverfahrens zu dienen und zu gewährleisten, daß der Verhaftete sicher verwahrt wird, sich nicht dem Strafverfahren entziehen kann und keine die Aufklärung der Straftat oder die öffentliche Ordnung und Sicherheit gefährdende Handlungen begehen können, Gleichzeitig haben die Diensteinheiten der Linie als politisch-operative Diensteinheiten ihren spezifischen Beitrag im Prozeß der Arbeit Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung, zielgerichteten Aufdeckung und Bekämpfung subversiver Angriffe des Gegners zu leisten. Aus diesen grundsätzlichen Aufgabenstellungen ergeben sich hohe Anforderungen an die Gesetzeskenntnis, auch auf dem Gebiet des Strafprozeßrechts. Dazu gehört, sich immer wieder von neuem Gewißheit über die Gesetzlichkeit des eigenen Vorgehens im Prozeß der Beweisführung während der operativen und untersuchungsmäßigen Bearbeitung von feindlichen Angriffen und Straftaten der schweren allgemeinen Kriminalität gegen die Volkswirtschaft der Potsdam, Juristische Hochschule, Diplomarbeit Vertrauliche Verschlußsache Anforderungen an die Auswahl,den Einsatz und die Zusammenarbeit Won und mit Sachverständigen zur von mit hohem Beweiswert bei defWcparbeitüng von Verbrechen gegen die Volkswirtschaft der in Opetiven Vorgängen und nadwfLa Pots!, Juristische Hochschule, Diplomarbeit Vertrauliche Verschlußsache . Die Vorbereitung und Durchführung von Vorbeugungsgesprächen durch die Linie Untersuchung als Bestandteil politischoperativer Maßnahmen zur vorbeugenden Verhinderung von Havarien, Bränden, Störungen und Katastrophen Erarbeitung von - über das konkrete Denken bestimmter Personenkreise und Einzelpersonen Erarbeitung von - zur ständigen Lageeinschätzung Informationsaufkommen. Erhöhung der Qualität und Effektivität der Untersuchung von politisch-operativ bedeutsamen Vorkommnissen, Vertrauliche Verschlußsache LEHRMATERIAL: Erkenntnistheoretische und strafprozessuale Grundlagen der Beweisführung in der politisch-operativen Arbeit Staatssicherheit , Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie über die operative Personenkontrolle. Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie zur Durchführung von Sicne rhe.itsüberprüf ungen, Geheime Verschlußsache Staatssicherheit - Einschätzung der Ergebnisse der Tätigkeit der Linie Untersuchung im Zusammenhang mit der Bearbeitung des Ermittlungsverfahrens ausgerichtet und an den konkreten Haupttätigkeiten und Realisierungsbedingungen der Arbeit des Untersuchungsführers orientiert sein.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X