Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1962, Seite 1180

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 1180 (NW ZK SED DDR 1962, S. 1180); Politisch ideologische Fragen spielen auch eine bedeutende Rolle in den Auseinandersetzungen zwischen solchen Betrieben, die gemeinsam die Verantwortung tragen für die Produktion wichtiger Erzeugnisse in höchster Qualität. Sehr deutlich kommt das in den öffentlichen Diskussionen zum Ausdruck, die von den Maschinenbauern mit den Betriebskollektiven der Gießereien über die Qualität der Gießereierzeugnisse geführt werden. Da der Massenwettbewerb höhere Anforderungen an die politische Führungstätigkeit stellt, treten nun die Zurückgebliebenen deutlicher hervor. Es zeigt sich offener, welche ideologischen Mängel es in der Arbeit der Parteiorganisationen noch gibt. Auch macht sich bemerkbar, daß einige Wirtschaftsfunktionäre noch falsche Auffassungen von der sozialistischen Gemeinschaftsarbeit haben. Sie betrachten die sozialistischen Arbeitsgemeinschaften lediglich als Mittel zur Beseitigung von Mängeln und Schwächen bei der Überleitung neuer Erzeugnisse in die Produktion, bei der Produktionsorganisation usw. Einheit von Wettbewerb und Planerfüllung Zahlreich sind die Möglichkeiten, mit Hilfe des sozialistischen Massenwettbewerbes die Erfüllung der q u a 1 i -tativen Kennziffern des Planes 1962 und die gründliche Vorbereitung des Plananlaufes 1963 zu sichern. Dazu gehört die volle Ausnutzung der großen Reserven, die es in jedem Betrieb gibt, durch präzise, meßbare Verpflichtungen im Wettbewerb. Wir verstehen darunter vor allem den ökonomischen Einsatz des Materials und die höhere Auslastung der vorhandenen Hochleistungsmaschinen und Anlagen. Seit 30 Jahren Mitglied der Partei der Arbeiterklasse ist Meister Walter Jensch (Mitte) im Werkzeugbau des VEB Elektro-Apparate-Werke Berlin-Treptow. Unser Bild zeigt ihn bei einer Zwischenauswertung des sozialistischen Wettbewerbs 1180;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 1180 (NW ZK SED DDR 1962, S. 1180) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 1180 (NW ZK SED DDR 1962, S. 1180)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1962 (NW ZK SED DDR 1962, S. 1-1224). Die Zeitschrift Neuer Weg im 17. Jahrgang 1962 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1962 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1962 auf Seite 1224. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 17. Jahrgang 1962 (NW ZK SED DDR 1962, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1962, S. 1-1224).

In Abhängigkeit von den erreichten Kontrollergebnissen, der politisch-operativen Lage und den sich daraus ergebenden veränderten Kontrollzielen sind die Maßnahmepläne zu präzisieren, zu aktualisieren oder neu zu erarbeiten. Die Leiter und die mittleren leitenden Kader haben durch eine verstärkte persönliche Anleitung und Kontrolle vor allen zu gewährleisten, daß hohe Anforderungen an die Aufträge und Instruktionen an die insgesamt gestellt werden. Es ist vor allem neben der allgemeinen Informationsgewinnung darauf ausgerichtet, Einzelheiten über auftretende Mängel und Unzulänglichkeiten im Rahmen des Untersuchungshaftvollzuges in Erfahrung zu brin-gen. Derartige Details versuchen die Mitarbeiter der Ständigen Vertretung der offensichtlich die Absicht, detailliertere Hinweise als unter den Bedingungen der Konsulargespräche zu erhalten und die Korrektheit und Stichhaltigkeit von Zurückweisungen des Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten zu prüfen, die in den konkreten Fällen nach Beschwerden ührungen der Ständigen Vertretung der erfolgten. Neben den Konsulargesprächen mit Strafgefangenen während des Strafvollzuges nutzt die Ständige Vertretung der an die Erlangung aktueller Informationen über den Un-tersuchungshaftvollzug Staatssicherheit interessiert. Sie unterzieht die Verhafteten der bzw, Westberlins einer zielstrebigen Befragung nach Details ihrer Verwahrung und Betreuung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit - Vertrauliche Verschlußsache Gemeinsame Festlegung der Leitung des der НА und der Abteilung zur Sicherstellung des Gesundheitsschutzes und der medizinischen Betreuung Verhafteter und Strafgefangener in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit die Aufgabenstellung, die politisch-operativen Kontroll- und Sicherungsmaßnahmen vorwiegend auf das vorbeugende Peststellen und Verhindern von Provokationen Inhaftierter zu richten, welche sowohl die Sicherheit und Ordnung während des Vollzugsprozesses sowie gegen Objekte und Einrichtungen der Abteilung gerichteten feindlichen Handlungen der Beschuldigten oder Angeklagten und feindlich-negative Aktivitäten anderer Personen vorbeugend zu verhindern, rechtzeitig zu erkennen und vorbeugend geeignete Maßnahmen zu treffen. Dazu sind die mitgeführten Hilfsmittel, wie Handfessel, Führungskette, Schlagstock, bereitzuhalten, um jederzeit Angriffe zurückzuschlagen und Fluchtversuche verhindern zu können.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X