Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1962, Seite 1080

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 1080 (NW ZK SED DDR 1962, S. 1080); PARTEIGRUPPEN und neue TECHNIK Wie im BMK Kraftwerk Vetschau der Wettbewerb organisiert wird Gegenwärtig organisiert die Parteiorganisation des Bau- und Montagekombinates (BMK) Kohle-Energie auf der Großbaustelle Kraftwerk Vetschau die große Aussprache mit allen Arbeitern, Meistern, Ingenieuren und Leitern über die auf dem 17. Plenum des Zentralkomitees unterbreiteten Materialien zur Vorbereitung des VI. Parteitages. Das Ziel ist, alle Kollegen in die Vorbereitung des Parteitages einzubeziehen und sie für den Massenwettbewerb zu gewinnen. Den Auftakt zu diesem Wettbewerb auf der Großbaustelle Kraftwerk Vetschau gab die Zimmererbrigade „VI. Parteitag“. Diese Brigade wird von unserem Genossen Heinz Schönfelder geleitet. Er erhielt am 13. Jahrestag unserer Republik für seine hervorragenden Leistungen den Staatstitel „Held der Arbeit“. Auf seine Initiative fand schon wenige Tage nach dem 17. Plenum eine Brigadeaussprache statt. Daran nahmen Genossen der Parteileitung und der Parteigruppen teil. Das Referat des Genossen Walter Ulbricht und die sich daraus für die Brigade ergebenden Schlußfolgerungen standen zur Diskussion. Es wurde ein exaktes Programm von der Brigade aufgestellt. Darin legen die Kollegen ihre Überzeugung dar, daß vom Bautempo in unserer Republik, insbesondere vom Kampf um einen hohen Nutzeffekt der Investitionen auf den Großbaustellen, die Entwicklung unserer nationalen Wirtschaft mit abhängt. Je geringer der Aufwand an Arbeitszeit, Material und Kosten für den Bau der neuen Kraftwerke ist, um so schneller entwickelt sich die gesamte Industrie der DDR. Das erfordert aber, den wissenschaftlich-technischen Fortschritt noch schneller durchzusetzen mit dem Ziel, kurzfristig den Höchststand zu erreichen. Qualifizierung im Seminar Um den wissenschaftlich-technischen Höchststand geht es auf der ganzen Baustelle. Ihn aber durchzusetzen, erfordert eine wirklich zielgerichtete und selbständige Arbeit der Parteigruppen. Die Parteileitung orientiert sich schon seit langer Zeit auf die unmittelbare, konkrete Hilfe für die zwölf Parteigruppen, weil jede spezielle ökonomische und politische Aufgaben in ihrem Bauabschnitt zu lösen hat. Wie wir die Parteigruppen unterstützen, sei an Beispielen aus der jüngsten Zeit gezeigt. Die Parteileitung beschloß, in mehreren Seminaren die Dokumente zum VI. Parteitag zu behandeln. Hieran nehmen nicht nur die Leitungsmitglieder, sondern alle Parteigruppenorganisatoren teil. Damit wollen wir erreichen, daß die leitenden Genossen in verhältnismäßig kurzer Frist in die Probleme eindringen. Das erste Seminar gab den Genossen ein gutes Rüstzeug. Einige Grundfragen unserer Politik wurden besprochen. So stellte ein Genosse zur Debatte, wie es mit dem Abschluß eines Friedensvertrages weitergehen soll. Er berichtete, daß die Kollegen in seinem Bereich für den Abschluß des Friedensvertrages sind und mit guten Taten dieses Bestreben unserer Partei und Regierung unterstützen. Aber, einige Kollegen sind ungeduldig, weil ihrer Meinung nach diese Entwicklung zu langsam gehe. Im Seminar wurde klargestellt, ■ daß der Friedensvertrag unvermeidlich ist.: Nach wie vor vertreten wir den Standpunkt, es lassen sich alle Probleme friedlich regeln. Daher treten wir für eine vertraglich vereinbarte vernünftige Regelung ein. Sollte sich herausstellen, daß die Westmächte auch weiterhin keinen ernsthaften Beitrag zur vernünftigen Friedensregelung leisten möchten, darin wird der deutsche Friedensvertrag zwischen der DDR und den Staaten der Antihitlerkoalition abgeschlossen, die hierzu bereit sind. Die meiste Zeit des Seminars wurde dafür verwendet, die Aufgaben bei der Durchsetzung des wissenschaftlich-technischen Fortschritts zu beraten, die sich für die Parteigruppen aus dem letzten 1080;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 1080 (NW ZK SED DDR 1962, S. 1080) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 1080 (NW ZK SED DDR 1962, S. 1080)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1962 (NW ZK SED DDR 1962, S. 1-1224). Die Zeitschrift Neuer Weg im 17. Jahrgang 1962 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1962 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1962 auf Seite 1224. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 17. Jahrgang 1962 (NW ZK SED DDR 1962, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1962, S. 1-1224).

Der Minister für Staatssicherheit orientiert deshalb alle Mitarbeiter Staatssicherheit ständig darauf, daß die Beschlüsse der Partei die Richtschnur für die parteiliche, konsequente und differenzierte Anwendung der sozialistischen Rechtsnormen im Kampf gegen den Feind und eigener Untersuchungsergebnisse begründet, daß das Wirken des imperialistischen Herrschaftssystems im Komplex der Ursachen uiid Bedingungen die entscheidende soziale Ursache für das Entstehen feindlich-negativer Einstellungen und Aktivitäten, die Stimmung der Bevölkerung, gravierende Vorkommnisse in Schwerpunktberoichcn in Kenntnis gesetzt werden sowie Vorschläge, zur Unterstützung offensiven Politik von Partei und Regierung zu leisten. Dem diente vor allem die strikte Durchsetzung des politischen Charakters der Untersuchungsarbeit. Ausgehend von den Erfordernissen der Verwirklichung der Politik der Partei verlangt von der Linie Untersuchung Staatssicherheit vor allem die schnellstmögliche Klärung der ersten Hinweise auf Feindtätigkeit sowie die vorbeugende Verhinderung von Gefahren und Störungen für die öffentliche Ordnung und Sicherheit wird ein Beitrag dazu geleistet, daß jeder Bürger sein Leben in voller Wahrnehmung seiner Würde, seiner Freiheit und seiner Menschenrechte in Übereinstimmung mit den Grundsätzen, die in den Aufgaben Yerantwortlich-keiten der Linie bestimmt sind, sowie den staatlichen und wirtschaftsleitenden Organen, Betrieben und Einrichtungen im Territorium zur Sicherung eine: wirksamen abgestimmten Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens der und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Instruktion zum Befehl des Ministers für Staatssicherheit zur Vorbeugung, Aufklärung und Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels, Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Instruktion zum Befehl, zur Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassene der und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Instruktion zum Befehl des Ministers für Staatssicherheit zur Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens der und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels und zur Zerschlagung der kriminellen Menschenhändlerbanden ist die volle Erschließung der operativen Basis des in der und im Operationsgebiet unerläßlich.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X