Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1962, Seite 1079

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 1079 (NW ZK SED DDR 1962, S. 1079); bewußten Kämpfer für den wissenschaftlich -technischen Fortschritt. Jetzt verändern Die Parteileitung ist zu der Schlußfolgerung gekommen, daß wir im Stahlwerk den erforderlichen Schritt in der politischen und ökonomischen Arbeit nach vorn tun werden, wenn wir im sozialistischen Massenwettbewerb zu Ehren des VI. Parteitages diese Probleme lösen. Das Schmelzen nach der neuen Technologie muß von der Angelegenheit einiger weniger zum Vorhaben aller am Schmelzprozeß Beteiligten werden. Natürlich verlangt ein solches Vorhaben, daß die Leitungstätigkeit weiter verbessert und die Arbeit ganz exakt organisiert wird. Die APO-Leitung Stahlwerk muß dabei den jungen Genossen und Kollegen der Stahlwerksledtung, die alle ausgezeichnete Fachleute sind, besser helfen, die richtigen Methoden in der Leitung des Stahlwerk-Kollektivs zu entwickeln. Dann überwinden wir auch den Zustand, daß sich die Stahlwerksleitung was Wissenschaft und Technik betrifft zu einseitig auf Ingenieure und Techniker stützt und dabei nicht genügend die Kraft und die Erfahrung des ganzen Werkkollektivs ausnutzt. Wir waren kürzlich im Edelstahlwerk „8. Mai“ in Freital und haben uns mit den Genossen über ihre Erfahrungen im sozialistischen Wettbewerb unterhalten. Uns interessierte besonders, wie die Partei- und die Gewerkschaftsorganisation älle Edelstahlwerker in den sozialistischen Wettbewerb einbeziehen. Unsere Schlußfolgerung kann nur sein, daß Gruppen von Metallurgen gemeinsam mit den Arbeitern die neue Technologie durchsetzen. Zur Zeit erreichen wir am Ofen IV 110 Ofenreisen. Das ist ein Fortschritt zu den 60 Ofenreisen vorher. Aber auch das ist noch nicht* der Höchststand. Alle werden einbezogen In einer Aussprache der Parteileitung mit dem Leiter des Stahlwerks, dem APO-Sekretär und dem AGL-Vorsitzenden haben wir festgelegt, daß die Mitglieder der Stahlwerkerbrigaden ihre Ideen zur Entwicklung der Produktion darlegen sollen. Bisher haben unsere Stahlwerker in der Plandiskussion 1963 156 VerbesserungsVorschläge mit einem Nutzen von über 1 810 000 DM eingereicht. 113 Vorschläge sind bereits in den Plan Neue Technik auf genommen worden. Wir müssen jetzt die schöpferische Initiative auf die Hauptaufgabe unseres Werkes konzentrieren: das höchste Niveau bei der Produktion von Stahl zu erreichen. Von der Bereitschaft eines jeden Stahlwerkers hängt es ab, wie schnell das Entwicklungstempo sein wird. Die Parteileitung hat die Werksdirektion beauftragt, eine Konzeption mit exakter Terminstellung auszuarbeiten, wie das wissenschaftlich-technische Höchstniveau unter Einbeziehung aller ge -sellschaftlichen Kräfte im Betrieb schnellstens erreicht wird. Die Parteileitung wird ständig kontrollieren, wie die Menschen einbezogen werden, weil dies das entscheidende Problem für die Lösung der größeren und komplizierteren Aufgaben ist, die uns der umfassende Aufbau des Sozialismus in der Deutschen Demokratischen Republik stellt. Hans Schauerhammer Stellvertretender Parteisekretär im Stahl- und Walzwerk Gröditz Anmerkung der Redaktion: Ist die Gröditzer Preßluft gefährlicher für das Ofenfutter als die Riesaer? Wir stellen diese Frage, weil im Stahl- und Walzwerk Riesa das Problem der Preßlufttechnologie im .großen und ganzen gelöst ist. Die Riesaer Stahlwerker fahren unter Anwendung von Preßluft 250 bis 260 Ofenreisen! Aber was in Riesa geht, geht auch in Gröditz. Haben die Riesaer Genossen neue Wege in der sozialistischen Gemeinschaftsarbeit eingeschlagen? Von Gröditz nach Riesa sind 13 Straßenkilometer zu überwinden. Im Erfahrungsaustausch könnten doch die Riesaer ihren Gröditzer Kollegen die Geheimnisse ihres erfolgreichen Schmelzens mitteilen. Oder hindert . daran vielleicht eine Rivalität zwischen beiden Werken? Wenn ja, dann sollten beide Parteiorganisationen sie überwinden; denn solch eine „Rivalität“ wäre ein ernstes Hemmnis, um den wissenschaftlich-technischen Höchststand rasch in allen Stahlwerken durchzusetzen. 1079;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 1079 (NW ZK SED DDR 1962, S. 1079) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 1079 (NW ZK SED DDR 1962, S. 1079)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1962 (NW ZK SED DDR 1962, S. 1-1224). Die Zeitschrift Neuer Weg im 17. Jahrgang 1962 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1962 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1962 auf Seite 1224. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 17. Jahrgang 1962 (NW ZK SED DDR 1962, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1962, S. 1-1224).

Die Suche und Auswahl von Zeuoen. Die Feststellung das Auffinden möglicher Zeugen zum aufzuklärenden Geschehen ist ein ständiger Schwerpunkt der Beweisführung zur Aufdeckung möglicher Straftaten, der bereits bei der Bearbeitung Operativer Vorgänge auch in Zukunft in solchen Fällen, in denen auf ihrer Grundlage Ermittlungsverfahren eingeleitet werden, die Qualität der Einleitungsentscheidung wesentlich bestimmt. Das betrifft insbesondere die Beweisführung im Operativen Vorgang, denn nur auf der Grundlage der im Operativen Vorgang erarbeiteten inoffiziellen und offiziellen Beweismittel läßt sich beurteilen, ob im Einzelfall die Voraussetzungen für die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens und die Beantragung eines Haftbefehls gegeben sind. In diesem Abschnitt sollen deshalb einige grundsätzliche Fragen der eiteren Qualifizierung der Beweisführung in Operativen Vorgängen durch die Zusammenarbeit zwischen operativen Diensteinheiten und Untersuchungsabteilungen als ein Hauptweg der weiteren Vervollkommnung der Einleitungspraxis von Ermittlungsverfahren Erfordernisse und Wege zur Gewährleistung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit in der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit im Ermittlungsverfahren, Dissertation, Vertrauliche Verschlußsache AUTORENKOLLEKTIV: Die weitere Vervollkommnung der Vernehmungstaktik bei der Vernehmung von bei Transitmißbrauchshanclüngen auf frischer Tat festgenomraePör ßeschuldigter Potsdam, Juristisch Fachs lußa Vertrauliche Verschlußsache schule, Errtpgen und Schlußfolgerungen der Äf;Ssfeerlin, bei der ziel gerttchteten Rückführung von Bürgern der die Übersiedlung nach nichtsozialistischen Staaten und Westberlin zu erreichen, Vertrauliche Verschlußsache - Die aus den politisch-operativen Lagebedingungen und Aufgabenstellungen Staatssicherheit resultierendan höheren Anforderungen an die Durchsetzung des Unter-suchungshaf tvollzuges und deren Verwirklichung. In den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit Autoren: Rataizick Heinz, Stein ,u. Conrad - Vertrauliche Verschlußsache Diplomarbeit. Die Aufgaben der Linie bei der Koordinierung der Transporte von inhaftierten Personen ergeben. Zum Erfordernis der Koordinierung bei Transporten unter dem Gesichtspunkt der Gewährleistung einer hohen Sicherheit, Ordnung und Disziplin bei Transporten unterstützt wird. Das ist insbesondere bei einzuleitenden Sofortmaßnahmen im zum Beispiel bei der Verhinderung von Suizid von ausschlaggebender Bedeutung.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X