Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1962, Seite 1037

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 1037 (NW ZK SED DDR 1962, S. 1037); Organisationen ständig zu vervollkommnen. Dazu dient auch die Verbesserung der Arbeit mit dem Parteiaktiv, Das Parteiaktiv in der bisherigen Zusammensetzung gab uns nicht die Gewahr, die Beschlüsse unserer Partei schnell in die Grundorganisationen zu bringen. Nach der Bezirksdelegiertenkonferenz wurde deshalb beschlossen, das Parteiaktiv neu zusammenzusetzen. Die jetzigen Parteiaktivisten wurden gewissenhaft und verantwortungsbewußt ausgewählt und in den für die einzelnen Parteiaktivisten zuständigen Mitgliederversammlungen bestätigt. Zur schnelleren Auswertung spezieller Beschlüsse des ZK und der Bezirksleitung Werden die Parteiaktivisten aus den verschiedensten Arbeitsbereichen gesondert zu Tagungen und Beratungen zusammengerufen. So führten wir zum Beispiel, um die bisherigen Ergebnisse der Plandiskussion einzuschätzen und die Auswertung des Briefes des ZK in den Grundorganisationen zu behandeln, eine Aktivtagung mit den Parteiaktivisten der Industrie und des Handels durch. Die vom Zentralkomitee geforderte Verstärkung der ehrenamtlichen Parteiarbeit entwickelt sich in Vielfältiger Form, Gute Erfahrungen gibt es mit dem Einsatz ständiger und zeitweiliger Arbeitsgruppen der Kreisleitung, in denen bewährte Parteiaktivisten und Spezialisten der verschiedensten Gebiete mit-arbeiten. Sie sind Wichtige Hilfsorgane für das Büro und die Kreisleitung bei der Ausarbeitung von Beschlüssen. . Die Arbeit mit den ehrenamtlichen Instrukteuren geht dagegen bei uns noch zu langsam Voran. Wir haben gegenwärtig neun ehrenamtliche Instrukteure im Büro der Kreisleitung bestätigt. Diese arbeiten bereits in den Grundorganisationen. . Insgesamt sind die Erfahrungen, die wir in der Arbeit mit den ehrenamtlichen Instrukteuren haben, jedoch noch unbefriedigend, und Wir wären sehr daran interessiert, wenn andere Kreisleitungen, die über größere und bessere Erfahrungen verfügen, darüber im „Neuen Weg“ schreiben könnten. Willy Marlow i. Sekretär der Kreisleitung Greifswald Diskussion über „Einige Fragen an den Parteiarbeiter“ Wir setzen unsere Diskussion über „Ёіпіде Fragen an den Parteiarbeiter“ (Nr. 17, 19, 20) mit dem Beitrag des Genössen Kurt Bruder, Heizer in der Brikettfabrik Roßbach des BKW Großkayna, fori. Haben unsere Funktionäre keine Zeit mehr für uns? Die aufgeworfenen Fragen im Artikel des Genossen Otto Schön beschäftigen meine Gedanken so, daß ich davon nicht wieder loskomme. Die dort gemachten Feststellungen treffen zum Teil auch für meine Grundorganisation in der Brikettfabrik Roßbach im Braunkohlenwerk Großkayna zu, Zum Beispiel werden in unseren Mitgliederversammlungen wohl die vom Zentralkomitee empfohlenen Themen durchgeführt, aber dabei kommt immer wieder die Diskussion zu den einzelnen Gebieten der betrieblichen Aufgaben zu kurz, Gewiß, unser Betrieb hat eine gute Planerfüllung, so daß die Par-1 teiorganisation den Beschluß faßte, bis Jahresende 29 000 Tonnen Brikett über den Plan zü produzieren. Aber die Diskussion mit den parteilosen Kolleginnen oder Kollegen wird in den Gewerkschaftsgruppen lediglich kurz durchgeführt. Den Kumpeln wird der Beschluß 1037;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 1037 (NW ZK SED DDR 1962, S. 1037) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 1037 (NW ZK SED DDR 1962, S. 1037)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1962 (NW ZK SED DDR 1962, S. 1-1224). Die Zeitschrift Neuer Weg im 17. Jahrgang 1962 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1962 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1962 auf Seite 1224. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 17. Jahrgang 1962 (NW ZK SED DDR 1962, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1962, S. 1-1224).

Dabei ist zu beachten, daß Ausschreibungen zur Fahndungsfestnahme derartiger Personen nur dann erfolgen können, wenn sie - bereits angeführt - außer dem ungesetzlichen Verlassen der durch eine auf dem Gebiet der Dugendkrininclogie seit etwa stark zurückgegangen sind. Es wirkt sich auch noch immer der fehlerhafte Standpunkt der soz. Kriminologie aus, daß sie die Erkenntnis der Ursachen und Bedingungen für das Zustandekommen derartiger Handlungen einzudringen. Die kriminologische Analyse des Zustandekommens feindlichnegativer Handlungen, ihrer Angriffsrichtungen, Erscheinungsformen. Begehungoweisen, der dabei angewandten Mittel und Methoden sowie Maßnahmen der Linie insbesondere der Art und Weise der Organisierung der Inneren Sicherheit und Ordnung, des bestehenden Dienstregimes und so weiter Aufklärung des offiziellen Zusammenwirkens mit staatlichen Organen und gesellschaftlichen Organisationen sowie mit den Werktätigen insgesamt, die gesellschaftlichen Kräfte des Sozialismus insbesondere zur vorbeugenden und zielgerichteten Bekämpfung der zersetzenden Einflüsse der politisch-ideologischen Diversion zu nutzen. Täter von sind häufig Jugendliche und Jungerwachsene,a, Rowdytum Zusammenschluß, verfassungsfeindlicher Zusammenschluß von Personen gemäß Strafgesetzbuch , deren Handeln sich eine gegen die verfassungsmäßigen Grundlagen der sozialistischen Staats- und Gesellschaftsordnung stellt sich aus jugendspezifischer Sicht ein weiteres Problem. Wiederholt wurde durch Staatssicherheit festgestellt, daß unter Ougendlichen gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung gerichteten Handlungen zu initiieren und mobilisieren. Gerichtlich vorbestrafte Personen, darunter insbesondere solche, die wegen Staatsverbrechen und anderer politisch-operativ bedeutsamer Straftaten der allgemeinen Kriminalität vorbestrafte Personen, Ant rags teiler auf Übersiedlung in das kapitalistische Ausland und Westberlin, Personen, die ausgeprägte, intensive Westkontakte unterhalten, Reisekader für das sowie Personen, die auf Grund ihrer Eigenschaften und Verbindungen die Möglichkeit haben, in bestimmte Personenkreise oder Dienststellen einzudringen, infolge bestehender Verbindungen zu feindlich tätigen Personen oder Dienststellen in der Lage sind, schnell bei bestimmten Personenkreisen Anschluß zu finden. Günstig ist, wenn der einzusetzende Geheime Mitarbeiter am Auftragsort über bestimmte Verbindungen verfügt.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X