Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1958, Seite 748

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 748 (NW ZK SED DDR 1958, S. 748); 748 Hans Wandt/Ekkehard Richel: Die Schweriner Genossen schätzen die schriftliche Agitation liehe Agitation gut das Gespräch unterstützt und daß das Zusammenwirken verschiedener Formen und Methoden der politischen Massenarbeit zum besseren Verständnis führt. Die Wirkung schriftlichen Materials wird noch erhöht, kannten wir feststellen, wenn Arbeiter bzw. Bauern sich direkt an Arbeiter und Bauern wenden. Kreisleitungen und auch unsere Genossen in den MTS-Bereichen sind dazu übergegangen, Genossenschaftsbauern, vor allem ehemalige Mittelbauern, in Flugblättern, Traktaten usw. begründen zu lassen, warum sie Mitglied der LPG geworden sind. Daß solche Methode am besten überzeugt, war auch zum Ausdruck gekommen, als Ende vorigen Jahres die Arbeiter des VEB Fliesenwerke „Kurt Bürger“ in Boizenburg, die zu dieser Zeit ihren Jahresplan erfüllt hatten, alle säumigen Bauern aufforderten, ebenfalls ihren Pflichten gegenüber unserem Arbeiter-und-Bauern-Staat nachzukommen. Viele Bauern fühlten sich nicht лиг persönlich angesprochen, sondern wurden besonders durch die guten Taten der Arbeiter des VEB Fliesenwerke ebenfalls zur Erfüllung ihrer Aufgaben angespornt. Manche Grundorganisationen verstehen schon recht gut die schriftliche Agitation. Sie finden immer neue interessante Methoden bei der Erarbeitung des schriftlichen Materials. Flugblätter, obgleich oft nur auf Matrize geschrieben, wirken recht ansprechend durch politische Karikaturen und grafische Darstellungen. Die vor einiger Zeit besonders in MTS-Bereichen vertretene Auffassung, daß drucktechnische Schwierigkeiten die Herausgabe von mehr schriftlichem Material verhindern, ist heute wesentlich weniger zu hören. Auch mit Hilfe eines Abziehapparates oder mit der Schreibmaschine lassen sich interessante Flugblätter usw. hersteilen. Vor kurzem wurde an einem Sonnabend auf Initiative unserer Genossen in Hoort, Kreis Hagenow, eine LPG gegründet. Noch in der Nacht setzten sich die Genossen hin und schrieben auf Matrize ein Flugblatt und steckten dieses noch in derselben Nacht bei den Dorfbewohnern durch die Haustür. Der Zweck war: Die Bauern sollten schon am Sonntagmorgen erfahren, daß eine LPG gegründet wurde und wer der Vorsitzende ist, um die genossenschaftliche Arbeit voranzutreiben. Die Genossen der Dorfzeitungsredaktion in Lenzen, Kreis Ludwigslust, setzten sich in einem auf Matrize geschriebenen Flugblatt mit der Forderung eines Bauern nach „freier“ Wirtschaft auseinander. Dazu zeichneten sie eine Karikatur. Sie zeigt einen Junker, der am Mittagstisch sitzt und mit einer Gabel einen Kleinbauern nach dem anderen hochhebt und „verspeist“. Es hat sich gezeigt, daß es fast in jedem Dorf zeichnerisch begabte Menschen gibt (Dorfzeitungsredakteure, Lehrer, Traktoristen usw.), die mit großer Freude unseren Genossen bei der aufgelockerten Gestaltung örtlicher Flugblätter helfen. Mit Fakten beweisen Wir haben im letzten Jahr eine wesentliche Verbesserung der schriftlichen Agitation erreicht. Besonders haben es die Genossen im Kreis Hagenow in der Vorbereitung der Volkswahlen 1957 verstanden, die schriftliche Agitation zu entwickeln. Die meisten Grundorganisationen dieses Kreises gaben selbst schriftliches Material heraus. 112 Flugblätter in 189 000 Exemplaren, 29 Traktate, Broschüren und Plakate von insgesamt 14 000 Stück unterstützten die mündliche Agitation. Die Kreisleitung hat diese Arbeit mit Unterstützung der Bezirksleitung planmäßig und systematisch entwickelt. Sie begannen damit Anfang 1957 in der Grundorganisation Picher. Die Genossen zeigten dieser Grundorganisation, wie man sich erst eine Übersicht über die Stimmung und Meinung der;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 748 (NW ZK SED DDR 1958, S. 748) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 748 (NW ZK SED DDR 1958, S. 748)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1958 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1-1792). Die Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1958 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1958 auf Seite 1792. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 (NW ZK SED DDR 1958, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1958, S. 1-1792).

In enger Zusammenarbeit mit der Juristischen Hochschule ist die weitere fachliche Ausbildung der Kader der Linie beson ders auf solche Schwerpunkte zu konzentrieren wie - die konkreten Angriffsrichtungen, Mittel und Methoden der konkreten Peindhandlungen und anderer politisch-operativ relevanter Handlungen, Vorkommnisse und Erscheinungen Inspirierung und Organisierung politischer ünter-grundtätigkeit und dabei zu beachtender weiterer Straftaten. Die von der Linie Untersuchung im Staatssicherheit zur Vorbeugung und Bekämpfung des subversiven Mißbrauchs Ougendlicher durch den Gegner, den er zunehmend raffinierter zur Verwirklichung seiner Bestrebungen zur Schaffung einer inneren Opposition sowie zur Inspirierung und Organisierung politischer Untergrundtätigkeit. Zur Organisierung des staatsfeindlichen Menschenhandels Feststellungen zu weiteren Angriffen gegen die Staatsgrenze Angriffe gegen die Volkswirtschaft Angriffe gegen die Landesverteidigung Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit sowie zur Aufklärung anderer politischioperativ bedeutsamer Sachverhalte aus der Zeit des Faschismus, die zielgerichtete Nutzbarmachung von Archivmaterialien aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus, darunter Unterlagen der Gestapo, von und Polizeiformationen und Sondergerichten zu sichten und Mikrodokumentenfilmaufnahmen für die Erweiterung der Auskunftsbasis Staatssicherheit zu beschaffen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X