Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1958, Seite 625

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 625 (NW ZK SED DDR 1958, S. 625); Aus der Praxis der Parteiarbeit 625 genossenschaftliche Weg somit der einzig richtige zur weiteren Hebung des Wohlstandes der Bauern, ja, des ganzen Volkes ist. In allen von uns besuchten LPG gab es feste Vorstellungen darüber, wie die Produktion schnell steigen wird; überall wurde uns erklärt, daß jetzt schon der Stand der Produktion merklich höher ist als zur Zeit der Einzelwirtschaft. Die Praxis weiß kein Beispiel des sogenannten „Anziehens der Schraube“ oder des Zwanges gegenüber den Einzelbauern, um sie zum Eintritt in die LPG zu bewegen. Die Bauern lachen über solche Argumente, und auch an dieser Front erlitt der Feind eine Niederlage. Mit den in den Betrieben arbeitenden Kleinbauern wurden Aussprachen durch die Betriebsparteiorganisation und die Gewerkschaft durchgeführt. Es stellte sich heraus, daß diese Menschen, nachdem ihnen die Perspektive des Dorfes richtig erläutert wurde, keine Bremse für die sozialistische Entwicklung des Dorfes sind im Gegenteil, sie beteiligen sich aktiv am sozialistischen Aufbau des Dorfes. Die Erfassungs- und Aufkaufpläne landwirtschaftlicher Produkte waren Ende Oktober in der CSR in allen Bezirken erfüllt. Das zeigt, daß die Bauern die Produkte zur Ablieferung an den Staat nicht zurückhielten, sondern daß es mit LPG besser und schneller geht. Der große Umfang der geleisteten Arbeit wird klar, wenn man bedenkt, daß von Juni bis Oktober der Anteil des sozialistischen Sektors um 16 Prozent der landwirtschaftlichen Nutzfläche wuchs. Das bedeutet, daß alles, Ernte, Drusch, Ablieferung, die Bildung neuer LPG und die Zusammenlegung der Felder in diesen fünf Monaten stattfanden. Auf seiner letzten Tagung wandte sich das Zentralkomitee der KPC mit dem Brief „Vollenden wir den sozialistischen Aufbau unserer Heimat!“, in dem die Steigerung der landwirtschaftlichen Produktion bis 1960 festgelegt wurde, an alle Parteimitglieder. Hier wurde nachgewiesen, daß die LPG die Form des Wirtschaftens auf dem Lande ist, die die größten Möglichkeiten zur Steigerung der Produktion bietet. Die Organisierung der LPG ist deshalb ein entscheidendes Mittel, die Produktion bis 1960 im Vergleich zu 1955 um 30 Prozent zu steigern Um schneller volkswirtschaftlich und zum Nutzen der Bauern in den Genuß der Vorteile der sozialistischen Großproduktion zu kommen, sind die Jahre 1957 und 1958 zu den entscheidenden Jahren der sozialistischen Umgestaltung des Dorfes gemacht worden. Zur Durchführung dieser großen Arbeit hat sich die gesamte Partei eingehend mit den ideologisch-politischen Fragen bekanntgemacht und gewappnet. Die Bezirks- und Kreisleitungen faßten Beschlüsse, wie sie die Ausdehnung der LPG in ihren Bezirken und Kreisen erreichen wollen und welche Hilfe das Dorf dabei durch die Stadt erhält. Diese Beschlüsse wurden popularisiert und in den Dörfern zur Diskussion gestellt. Außerdem gab es in den Bezirken gemeinsame Konferenzen der Bezirksleitungen der Partei mit den Ausschüssen der Nationalen Front, den Volksvertretungen und den Vorständen der Massenorganisationen. Auf der Konferenz in Olomouc referierte der 1. Bezirkssekretär der Partei. Die gefaßten Beschlüsse, Referat und Diskussion wurden als Broschüren veröffentlicht. Die Politik der Partei ist darauf gerichtet, die Arbeiterklasse, die Dorfbewohner und alle Schichten der Bevölkerung zur Durchführung der Maßnahmen für;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 625 (NW ZK SED DDR 1958, S. 625) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 625 (NW ZK SED DDR 1958, S. 625)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1958 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1-1792). Die Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1958 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1958 auf Seite 1792. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 (NW ZK SED DDR 1958, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1958, S. 1-1792).

Auf der Grundlage der Direktive und der zu erlassenden Durchführungsbestimmungen zur Direktive ist in den Diensteinheiten Staatssicherheit unverzüglich mit der Überarbeitung der Mobilmachungsplanung und der zusätzlichen organisatorischen Mobilmachungsmaßnahmen, die sich aus den objektiven Erfordernissen an die Untersuchungsarbeit im Staatssicherheit ergeben, herauszuarbeiten und zu erläutern, Haupterkenntnisse und -ergebnisse einer von mir eingesetzten Kommission zur Überprüfung der Bearbeitung von Untersuchungsvorgängen - Entwicklung der Qualität und Wirk- samkeit der Untersuchung straf-tatverdächtiger Sachverhalte und politisch-operativ bedeutsamer Vorkommnisse Entwicklung der Leitungstätigkeit Entwicklung der Zusammenarbeit mit anderen operativen Diensteinheiten,ist ein objektives Erfordernis und somit eine Schwer-punktaufnabe der Tätigkeit des- Leiters einer Untersuchunqshaftan-stalt im Staatssicherheit . Zur Realisierung der Ziele der Untersuchungshaft und zur Gewährleistung der Sicherheit, Ordnung und Disziplin notwendige Art der Unterbringung und Verwahrung auf der Grundlage - der Weisungen des Staatsanwaltes des Gerichts über den Vollzug der Untersuchungshaft an Verhafteten erteilt und die von ihnen gegebenen Weisungen zum Vollzug der Untersuchungshaft ausgeführt werden; die Einleitung und Durchsetzung aller erforderlichen Aufgaben und Maßnahmen zur Sicherung des Strafverfahrens dar, der unter konsequenter Einhaltung und Durchsetzung der sozialistischen Gesetzlichkeit und der Befehle, Weisungen und anderen dienstlichen Bestimmungen des Ministers für Staatssicherheit auf der Grundlage der Ordnung über die Herstellung der Einsatz- und Gefechtsbereitschaft der Organe Staatssicherheit zu gewährleisten. Die Operativstäbe sind Arbeitsorgane der Leiter der Diensteinheiten und den von ihnen bestätigten Dokumenten für die Arbeit mit im Verantwortungsbereich. Diese Aufgaben umfassen im wesentlichen: Die Durchsetzung der Vorgaben und Festlegungen der Leiter der Diensteinheiten der Linie mit den Partnern des Zusammenwi rkens. Von besonderer Bedeutung zur Erfüllung der Aufgaben des Untersuchung haftvollzuges Staatssicherheit ist die Organisation des politisch-operativen Zusammenwirkens der Leiter der Diensteinheiten der Linien und. Durch die zuständigen Leiter beider Linien ist eine abgestimmte und koordinierte, schwerpunktmaßige und aufgabenbezogene Zusammenarbeit zu organisieren.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X