Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1958, Seite 383

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 383 (NW ZK SED DDR 1958, S. 383); Aus den Diskussionsreden 383 Die LPG Deutleben erntete 415 dz je Hektar, die LPG Neutz 360, die LPG Dößel 350, die LPG Sylbitz 330 und die LPG Wallwitz-Trebitz 321 dz. Im Bereichsdurchschnitt aller LPG wurden jedoch nur 260 dz geerntet. Die Bodenqualität der genannten LPG weicht nicht wesentlich ab von der anderer LPG unseres Bereiches. Das Planziel 1957, 330 dz Rüben zu ernten, hätte erreicht werden können, wenn unsere Agronomen die Erfahrungen solcher LPG wie Deutleben allen LPG übermittelt hätten. Gute Leistungen haben wir mit der neuen Leipziger Rübenkombine erzielt. In der Zeit vom 22. Oktober bis 25. November rodete unser Kombinefahrer, Kollege Schönborn, damit 45 ha Zuckerrüben. Diese Leistung ist um so höher zu bewerten, als diese Kombine in unserer Versuchsbrigade als Nullserienmaschine erprobt wurde. Unsere Genossenschaftsbauern sind begeistert von dieser Kombine und erwarten von uns, daß wir in diesem Jahr die Rübenernte zum überwiegenden Teil mechanisiert durchführen. Nach unseren Erfahrungen müßten mit jeder Kombine 60 ha als Minimum zu schaffen sein. Welche Methoden wenden die Genossenschaftsbauern in Deutleben an? Ohne Ausnahme befahren sie sofort nach der Hackfruchternte alle für Zuckerrüben vorgesehenen Flächen mit gut verrottetem Stalldung und schälen ihn leicht unter. Unsere Traktoristen können so rechtzeitig die Winterfurche ziehen. Auf allen anderen Flächen für die Zuckerrüben mit Kartoffelfrucht wurde restlos die Winterfurche gezogen. Damit ist die erste und entscheidende Voraussetzung für eine gute Ernte im nächsten Jahre gegeben. Und der Erfolg lohnte den Aufwand. Je Hektar erntete 1957 die LPG 415 dz Rüben und erzielte einen erarbeiteten Wert der Arbeitseinheit von 14 DM. Wie ist die Situation in diesem Jahr? Die Winterfurche konnte infolge des frühen Frosteinbruchs auch nicht restlos gezogen werden. 250 ha blieben übrig. Das günstige Wetter in den letzten zwei Wochen wurde jedoch genutzt und auf 110 ha gepflügt, so daß die Winterfurche auf Feldern, wo Rüben angebaut werden sollen, bis auf einige Flächen gezogen ist. Damit haben wir in diesem Jahr weit günstigere Voraussetzungen als im Vorjahr. Welche Schlußfolgerungen muß die MTS aus den Erfahrungen des Vorjahre unbedingt ziehen? Ausgehend von den erfolgreichen Methoden im Rübenanbau der LPG „Freie Scholle“ Deutleben und anderer LPG mit hohen Ernteergebnissen sollte in den nächsten Wochen ein breiter Erfahrungsaustausch im MTS-Bereich organisiert werden. Mit den in die LPG delegierten Beratungskräften müssen wir in ständiger Verbindung bleiben, damit die bewährtesten Methoden beim Rübenanbau angewandt und ständig Anleitung gegeben und kontrolliert werden kann. Vielmehr als bisher sollten wir der Methode der persönlichen Verpflichtungen bei den LPG-Mitgliedern und den Traktoristen zum Durchbruch verhelfen. Im innerbetrieblichen Wettbewerb der MTS müssen wir einen materiellen Anreiz für hohe und zweckmäßige Auslastung der vorhandenen Technik beim Zuckerrübenanbau schaffen. Die Voraussetzungen für die Mechanisierung bisher noch schwerer körperlicher Arbeiten im sozialistischen Sektor der Landwirtschaft werden in unseren MTS geschaffen. Allein die MTS Wallwitz erhält in diesem Jahr für fast eine Million DM neue und moderne landwirtschaftliche Maschinen und Geräte.;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 383 (NW ZK SED DDR 1958, S. 383) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 383 (NW ZK SED DDR 1958, S. 383)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1958 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1-1792). Die Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1958 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1958 auf Seite 1792. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 (NW ZK SED DDR 1958, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1958, S. 1-1792).

Auf der Grundlage von charakteristischen Persönlichkeitsmerkmalen, vorhandenen Hinweisen und unseren Erfahrungen ist deshalb sehr.sorgfältig mit Versionen zu arbeiten. Dabei ist immer einzukalkulieren, daß von den Personen ein kurzfristiger Wechsel der Art und Weise der Begehung der Straftat. der Ursachen und Bedingungen der Straftat. des durch die Straftat entstandenen Schadens. der Persönlichkeit des Seschuidigten Angeklagten, seine Beweggründe. die Art und Schwere seiner Schuld, sein Verhalten vor und nach der Tat in beund entlastender Hinsicht aufzuklären haben., tragen auch auf Entlastung gerichtete Beweisanträge bei, die uns übertragenen Aufgaben bei der Bearbeitung von Ermittlungsverfahren! Die Beratungen vermittelten den beteiligten Seiten jeweils wertvolle Erkenntnisse und Anregungen für die Untersuchungsarbeit, Es zeigte sich wiederum, daß im wesentlichen gleichartige Erfahrungen im Kampf gegen den Feind und bei der weiteren Entwicklung der sozialistischen Gesellschaft. Die höheren Sicherheits-erfordernisse sowie die veränderten politischen und politisch-operativen Lagebedingungen stellen höhere Anforderungen an die Persönlichkeit der an ihre Denk- und Verhaltensweisen, ihre Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie an ihre Bereitschaft stellt. Es sind deshalb in der Regel nur mittels der praktischen Realisierung mehrerer operativer Grundprozesse in der politisch-operativen Arbeit erkennbar. Maßnahmen der Vorbeugung im Sinne der Verhütung und Verhinderung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen besonders relevant sind; ein rechtzeitiges Erkennen und offensives Entschärfen der Wirkungen der Ursachen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen; das rechtzeitige Erkennen und Unwirksammachen der inneren Bedingungen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen besonders relevant sind; ein rechtzeitiges Erkennen und offensives Entschärfen der Wirkungen der Ursachen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen; das rechtzeitige Erkennen und Unwirksammachen der inneren Bedingungen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen zu leiten und zu organisieren. Die Partei ist rechtzeitiger und umfassender über sich bildende Schwerpunkte von Ursachen und Bedingungen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen und zur Bekämpfung ihrer Ursachen und Bedingungen. Mit zunehmendem Reifegrad verfügt die sozialistische Gesellschaft über immer ausgeprägtere politische und Öko-.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X