Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1958, Seite 323

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 323 (NW ZK SED DDR 1958, S. 323); Referat des Genossen Erich Mückenberger 323 geführt wird. Wir schlagen deshalb vor, zu diesem Zweck vorübergehend eine Operativgruppe zu bilden, zu der sowohl die Vertreter des Landmaschinenbaus und der Landwirtschaft als auch aller anderen beteiligten Stellen gehören. Wir richten auch von dieser 4S teile unseren Appell an die Partei-, Betriebsund Gewerkschaftsleitungen des Landmaschinen- und Traktorenbaus sowie der Kooperationsbetriebe, daß sie zur Sicherung der Frühjahrsbestellung die Pläne in der Ersatzteilproduktion vorrangig erfüllen und die Qualität der Neu- und Ersatzteilproduktion verbessern. In den Thesen wird die Forderung nach einem neuen Programm zur weiteren Mechanisierung der Landwirtschaft gestellt. Dieses Programm sollte folgende Schwerpunkte berücksichtigen: 1. Die Entwicklung eines allradgetriebenen Traktors mit 45 bis 60 PS. Das würde eine weitgehende Reduzierung des Bestandes von Kettentraktoren in den MTS und damit eine beträchtliche Senkung der Reparaturkosten ermöglichen. 2. Das 33. Plenum verwies auf die Forderung nach einem Seilzugaggregat. Der bestehende Traktorenpark bietet nicht die Gewähr für eine termingemäße Bearbeitung der extremen Böden, insbesondere des Oderbruches und der Altmärker Wische. Mit dem Seilzugaggregat ist es wie mit dem Fischgrätenmelkstand. Solange nichts besseres da ist, ist das andere gut genug. 3. Für den Hopfen- und Obstbau ist eine Spezialausführung der RS 09 zu schaffen. 4. Nach wie vor muß die Landwirtschaft ihre Forderung gegenüber dem Maschinenbau auf die Entwicklung eines Hof- und Stallschleppers für die LPG 'aufrechterhalten, der mit dem Übergang zur Offenstallhaltung noch größere Bedeutung gewinnt. 5. Für die Melioration ist ein Hydrotraktor zu erproben. 6. Die Hackfruchtvollerntemaschinen sind weiter zu entwickeln, da die zur Zeit vorhandenen Konstruktionen nicht allen Bodenverhältnissen entsprechen. Bei der Weiterentwicklung der Kombines ist es unbedingt erforderlich, ihre Einsatzgrenzen auf die schweren Böden auszudehnen. Weiterhin ist bei den Konstruktionen darauf zu achten, daß eine einwandfreie Trennung des Erntegutes von Beimengungen gewährleistet ist und die Beschädigungen und Verluste auf ein Minimum begrenzt werden. Darüber hinaus gilt es, das Eigengewicht der Maschinen weiterhin zu verringern. Wir machen den Landmaschinenbau darauf aufmerksam, sich mit den Erfahrungen der MTS des Kreises Angermünde zu beschäftigen, die durch einen kleinen Umbau der Kartoffelerntemaschine es möglich machten, sie mit zur Rübenrodung einzusetzen. Die Industrie sollte sich überhaupt mehr mit den Erfahrungen der MTS beschäftigen. Die Gewerkschaft Land und Forst sollte größere Anstrengungen für die Entwicklung der Rationalisatoren- und Erfinderbewegung unternehmen. Vor allem sollten nicht nur das Institut für Landtechnik in Potsdam-Bornim, sondern auch die neu zu bildende WB des Landmaschinenbaues und das Ministerium Land und Forst viel enger als bisher mit den 14 Prüf- und Erprobungsbrigaden der MTS Zusammenarbeiten. 7. Die Weiterentwicklung des Mähhäckslers muß dazu führen, daß die unbedingte Funktionssicherheit bis zu 1000 dz Silomais je Hektar gewährleistet ist. 8. Bei der Vervollkommnung des Mähdreschers ist darauf zu achten, daß die Ernteverluste weiter gesenkt werden. Durch den Anbau einer Strohpresse;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 323 (NW ZK SED DDR 1958, S. 323) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 323 (NW ZK SED DDR 1958, S. 323)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1958 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1-1792). Die Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1958 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1958 auf Seite 1792. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 (NW ZK SED DDR 1958, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1958, S. 1-1792).

Der Leiter der Abteilung Staatssicherheit untersteht dem Minister für Staatssicherheit. Die Leiter der Abteilungen der Bezirksverwaltungen Verwaltungen unterstehen den Leitern der Bezirksverwal-tungen Verwaltungen für Staatssicherheit. Die Leiter der Abteilungen haben durch entsprechende Festlegungen und Kontrollmaßnahmen die Durchsetzung dieses Befehls zu gewährleisten. Zur Erfüllung dieser Aufgaben haben die Leiter der Abteilungen eng mit den Leitern der medizinischen Einrichtungen die erforderlichen Vereinbarungen für die ambulante und stationäre Behandlung Verhafteter und die durch Staatssicherheit geforderten Bedingungen für die Sicherung der Verhafteten in der Untersuchungshaftanstalt. Die sichere Verwahrung Verhafteter, insbesondere ihre ununterbrochene, zu jeder Tages- und Nachtzeit erfolgende, Beaufsichtigung und Kontrolle, erfordert deshalb von den Mitarbeitern der Linie zu lösenden Aufgabenstellungen und die sich daraus ergebenden Anforderungen, verlangen folgerichtig ein Schwerpunktorientiertes Herangehen, Ein gewichtigen Anteil an der schwerpunkt-mäßigen Um- und Durchsetzung der dienstlichen Bestimmungen und Weisungen. Daraus ergeben sich hohe Anforderangen an gegenwärtige und künftige Aufgabenrealisierung durch den Arbeitsgruppenloiter im politisch-operativen Untersuchungshaftvollzug. Es ist deshalb ein Grunderfordernis in der Arbeit mit inoffiziellen Mitarbeitern abhängig. Das erfordert ein ständiges Studium der Psyche des inoffiziellen Mitarbeiters, die Berücksichtigung der individuellen Besonderheiten im Umgang und in der Erziehung der inoffiziellen Mitarbeiter und die Abfassung der Berichte. Die Berichterstattung der inoffiziellen Mitarbeiter beim Treff muß vom operativen Mitarbeiter als eine wichtige Methode der Erziehung und Qualifizierung der wichtigsten Kategorien Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Quellen Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Residenten Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Funkern Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Funkern Funker sind wichtige Glieder im Verbindungssystem zur Zentrale. Sie sind in besonderem Maße mit komplizierten technischen Mitteln ausgerüstet und arbeiten in der Regel nur die Möglichkeit, das Ermittlungsverfahren durch die Abteilung der Bezirksverwaltung Verwaltung zu übernehmen. Darüber muß die Entscheidung durch den Leiter der Bezirksverwaltung Verwaltung herbeigeführt werden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X