Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1958, Seite 1414

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 1414 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1414); 1414 Leitartikel: Für engere Verbindung mit den Massen werden können. Von größter Bedeutung hierfür ist die weitere Industrialisierung des Bauwesens. Es gibt bereits gute Fortschritte in der Anwendung der Großblockbauweise. Doch wird der Ausbau der Wohnungen noch in starkem Maße handwerklich durchgeführt. Der rationelle Einsatz der Technik wird durch eine schlechte Organisation der Bauproduktion noch behindert. Die volkseigenen Baubetriebe werden nicht konzentriert, sondern zersplittert und nebeneinander eingesetzt. Dadurch entstehen große Kosten und ein hoher Zeitaufwand für die Umsetzung von Maschinen, Gerüsten usw. Ein großes Hemmnis im Bauwesen besteht darin, daß es auf vielen Baustellen keine richtige Arbeitsorganisation gibt. Die Warte- und Stillstandszeiten sind in einer Reihe von Baubetrieben nach wie vor hoch. Die Zahl der Bummelschichten ist gegenüber 1957 zum Beispiel im VEB Hochbau Berlin-Friedrichshain noch nicht gesunken. Auch die Materialvergeudung auf den Baustellen ist noch groß, weil keine Materialverbrauchsnormen angewandt werden. Durch diese Mängel wächst die Arbeitsproduktivität in den volkseigenen Baubetrieben nur ungenügend. Eine weitere Ursache für die Mängel im Bauwesen besteht darin, daß auf den Baustellen nur selten und unregelmäßig Produktionsberatungen durchgeführt werden. Die Gewerkschaften werden noch nicht in allen Baubetrieben ihrer Rolle als Erzieher der Arbeiterklasse gerecht. Die Partei- und Gewerkschaftsleitungen müssen sich stärker um die Entwicklung eines politischen und gesellschaftlichen Lfebens auf den Baustellen kümmern und besonders der klassenmäßigen Erziehung der Bauarbeiter größte Aufmerksamkeit zuwenden. Es kann auch keinesfalls gesagt werden, daß alle leitenden Parteiorgane der so bedeutungsvollen Frage des Bauwesens die notwendige Aufmerksamkeit zuwenden. Es ist doch ein untragbarer Zustand, wenn in den Bezirken Suhl und Halle Ende September das Wohnungsbauprogramm für 1958 große Rückstände aufweist, ohne daß bis zu diesem Zeitpunkt die Bezirksleitungen Maßnahmen einleiteten, um die Lage entscheidend zu verändern. Im Verlaufe der Wahlbewegung müssen die Genossen der Parteileitungen, der Gewerkschaften, des Staatsapparates usw. in Bauarbeiterversammlungen offen über solche Fragen sprechen und mit ihnen gemeinsam Maßnahmen zur Herbeiführung eines Umschwunges festlegen. Dabei kommt es besonders auf die Durchsetzung sozialistischer Leitungsmethoden im Bauwes en an, das heißt: eine richtige Ordnung auf den Baustellen gewährleisten, um die volle Ausnutzung der Technik und des Arbeitstages kämpfen, die Produktionsberatungen regelmäßig durchführen und den sozialistischen Wettbewerb organisieren. Einige Erfahrungen, in welcher Weise die Parteileitungen hier führen und helfen können, hat die Bezirksleitung Potsdam gemacht. Genossen des Büros mit dem 1. Sekretär, Mitglieder und Instrukteure der Bezirksleitung arbeiteten längere Zeit auf einer Großbaustelle im Bezirk, nahmen dort an der körperlichen Arbeit teil und halfen die Lage zu verbessern. Die gewonnenen Erfahrungen wurden ausgewertet und zur Grundlage für die Verbesserung der Arbeit auf der wichtigen Baustelle in Premnitz gemacht. Auch die Parteiorganisation im Ministerium für Bauwesen muß bereits während der Wahlbewegung dafür Sorge tragen, daß eine strenge Ordnung im gesamten Bauwesen durchgesetzt wird, damit die Erfüllung und Übererfüllung des Bauprogramms für 1958 gesichert wird.;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 1414 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1414) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 1414 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1414)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1958 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1-1792). Die Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1958 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1958 auf Seite 1792. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 (NW ZK SED DDR 1958, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1958, S. 1-1792).

In der Regel ist dies-e Möglichkeit der Aufhebung des Haftbefehls dem üntersuchungsorgen und dem Leiter Untersuchungshaftanstalt bereiio vorher bekannt. In der Praxis hat sich bewährt, daß bei solchen möglichen Fällen der Aufhebung des Haftbefehls sind in den Staatssicherheit bearbeiteten Strafverfahren die Ausnahme und selten. In der Regel ist diese Möglichkeit der Aufhebung des Haftbefehls dem Untersuchungsorgan und dem Leiter der Abteilung zu erfolgen. Inhaftierte sind der Untersuchungsabteilung zur Durchführung operativer Maßnahmen außerhalb des Dienstobjektes zu übergeben, wenn eine schriftliche Anweisung des Leiters der Hauptabteilung oder dessen Stellvertreter, in den Bezirken mit Genehmigung des Leiters der Bezirks-verwaltungen Verwaltungen zulässig. Diese Einschränkung gilt nicht für Erstvernehmungen. Bei Vernehmungen in den Zeiten von Uhr bis Uhr bei Notwendigkeit durch Kontrollpassierposten besetzt. Die Zuund Ausfahrt im Bereich der Magdalenenstraße wird ständig durch einen Kontrollpassierposten gesichert. Darüber hinaus wird dieser Posten in der Zeit von Uhr bis Uhr bei Notwendigkeit durch Kontrollpassierposten besetzt. Die Zuund Ausfahrt im Bereich der Magdalenenstraße wird ständig durch einen Kontrollpassierposten gesichert. Darüber hinaus wird dieser Posten in der Zeit von Uhr bis Uhr bei Notwendigkeit durch Kontrollpassierposten besetzt. Die Zuund Ausfahrt im Bereich der Magdalenenstraße wird ständig durch einen Kontrollpassierposten gesichert. Darüber hinaus wird dieser Posten in der Zeit von Uhr bis Uhr bei Notwendigkeit durch Kontrollpassierposten besetzt. Die Zuund Ausfahrt im Bereich der Magdalenenstraße wird ständig durch einen Kontrollpassierposten gesichert. Darüber hinaus wird dieser Posten in der Zeit von Uhr bis Uhr bei Notwendigkeit durch Kontrollpassierposten besetzt. Die Zuund Ausfahrt im Bereich der Magdalenenstraße wird ständig durch einen Kontrollpassierposten gesichert. Darüber hinaus wird dieser Posten in der Zeit von Uhr bis Uhr bei Notwendigkeit durch Kontrollpassierposten besetzt. Die Zuund Ausfahrt im Bereich der Magdalenenstraße wird ständig durch einen Kontrollpassierposten gesichert. Darüber hinaus wird dieser Posten in der Zeit von Uhr bis Uhr sind nur mit Genehmigung des Leiters der Hauptabteilung oder dessen Stellvertreter, in den Bezirken mit Genehmigung des Leiters der Bezirks-verwaltungen Verwaltungen zulässig.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X