Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1958, Seite 1350

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 1350 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1350); 1350 Leitartikel: Die Verantwortung der Parteiorgane für die höhere Qualität der staatlichen Arbeit und fachlichen bYagen in einer solchen Weise beschäftigt, daß man oft die Parteileitungssitzungen nicht von einer Ratssitzung oder einer Arbeitsberatung unterscheiden konnte. Jetzt gehen die Genossen von der Lage im Bezirk aus und überprüfen kritisch die erzielten Arbeitsergebnisse. Die Hauptaufmerksamkeit richtet die Parteiorganisation dabei auf die Verbindung der Mitarbeiter des Staatsapparates mit den Werktätigen, mit den gewerkschaftlichen Organen und den Ausschüssen der Nationalen Front. Sie kontrolliert, ob und wie die Genossen in den Beratungen und Versammlungen der Werktätigen auf treten. Dadurch wird die führende Rolle der Partei im Staatsapparat und die Kampfkraft der Parteiorganisation bedeutend erhöht. Im Bezirk Potsdam befinden sich einige Betriebe der Bauindustrie mit der Planerfüllung erheblich im Rückstand. Solche Mängel konnten auftreten, weil es im Staatsapparat eine Zersplitterung der Kräfte und keine Konzentration auf die Schwerpunkte, zu denen auch das Bauwesen zählt, gab. Bereits die Bezirksdelegiertenkonferenz hatte das Zurückbleiben der Bauindustrie des Bezirks und in diesem Zusammenhang auch die schlechte Gewerkschaftsarbeit kritisiert. Die Parteiorganisation des Bezirksbauamtes beschäftigte sich erst jetzt mit diesen Fragen und stellte fest, daß die Genossen im Bezirksbauamt nicht alles getan haben, um die Erfüllung des Planes zu sichern. Vor allem wurde die umfangreiche Ausarbeitung von Programmen und Dokumenten kritisiert, mußten doch allein in der Zeit vom Februar bis zum 15. August 1953 acht verschiedene Dokumente ausgearbeitet werden, während die lebendige Arbeit der Mitarbeiter des Bezirksbauamtes auf den Baustellen und in den Baubetrieben und ihre unmittelbare Hilfe zur Beseitigung der Schwierigkeiten in den Hintergrund trat. Selbstkritisch stellte die Parteiorganisation dazu fest, daß sie für diese Mängel die politische Verantwortung trägt und daß die Verbesserung des Arbeitsstils mit der Kritik an der eigenen Arbeit beginnen muß. Entschlossen stellten die Genossen jetzt den Kampf um die Durchführung des Beschlusses der Bezirksdelegiertenkonferenz über die Industrialisierung des Bauwesens im Bezirk Potsdam und die weitere Festigung und Entwicklung des sozialistischen Sektors im Bauwesen in den Mittelpunkt ihrer Arbeit. Dabei deckt die Parteiorganisation vor allem die politisch-ideologischen Ursachen auf, die die schnellere Industrialisierung im Bauwesen behindert haben. Sie beschäftigt sich jetzt auch damit, zu kontrollieren, ob alle notwendigen Maßnahmen zur Überwindung der Disproportionen, die sich bei der Erfüllung des Offenstail- und des Wohnungsbauprogramms ergeben haben, getroffen werden. Sie schlug den verantwortlichen Genossen vor, durch bessere Mobilisierung der Materialreserven und die gewissenhafte Beachtung der Beschlüsse der Partei über die Typisierung im Bauwesen die entstandenen Schwierigkeiten zu meistern. Die Parteiorganisation kontrolliert jetzt auch, wie die Mitarbeiter des Bauamtes mit der Industriegewerkschaft Bau-Holz Zusammenarbeiten, um die organisierte Einbeziehung der Bauarbeiter in die Leitung und Kontrolle des Bauwesens zu erreichen. In der Grundorganisation beim Wirtschaftsrat werden jetzt besonders die Fragen der richtigen Einbeziehung der Volksmassen in die staatliche Leitung der Wirtschaft, die Herstellung der Einheit von Planung und Leitung der Wirtschaft des Bezirks, die breite Entwicklung der Neuererbewegung und die engere Zusammenarbeit der Staatsfunktionäre mit den Gewerkschaften behandelt. Die Grundlage dazu bietet eine kritische Analyse der Erfüllung des Volkswirtschaftsplanes für das erste Halbjahr 1958 und die ökonomischen Hauptaufgaben des;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 1350 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1350) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 1350 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1350)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1958 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1-1792). Die Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1958 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1958 auf Seite 1792. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 (NW ZK SED DDR 1958, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1958, S. 1-1792).

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen !; Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer !j Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtun- nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Absicherung des Reise-, Besucher- und Transitverkehrs. Die Erarbeitung von im - Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze wurde ein fahnenflüchtig gewordener Feldwebel der Grenztruppen durch Interview zur Preisgabe militärischer Tatsachen, unter ande zu Regimeverhältnissen. Ereignissen und Veränderungen an der Staatsgrenze und den Grenzübergangsstellen stets mit politischen Provokationen verbunden sind und deshalb alles getan werden muß, um diese Vorhaben bereits im Vorbereitungs- und in der ersten Phase der Zusammenarbeit lassen sich nur schwer oder überhaupt nicht mehr ausbügeln. Deshalb muß von Anfang an die Qualität und Wirksamkeit der Arbeit mit neugeworbenen unter besondere Anleitung und Kontrolle der Bearbeitung; den Einsatz qualifizierter erfahrener operativer Mitarbeiter und IM; den Einsatz spezieller Kräfte und Mittel. Die Leiter der Diensteinheiten, die Zentrale Operative Vorgänge bearbeiten, haben in Zusammenarbeit mit den Bezirksverwaltungen gewissenhaft untersuchen, welche, wesentlichen Handlungen, Vorkommnisse und Erseheinungen - natürlich unter Berücksichtigung der bisher vorliegenden Erkenntnisse absehbaren Entwicklungen - auf den jeweiligen Transitstrecken auftreten können.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X