Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1957, Seite 411

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 411 (NW ZK SED DDR 1957, S. 411); Aus der Praxis der Parteiarbeit 411 zu beschleunigen. Zu diesem Zwecke machten die in dieser Abteilung eingesetzten Kommissionsmitglieder dem Hauptkonstrukteur Vorschläge für eine Konstruktionsänderung an Schwungrädern, um die Bearbeitungszeit dieser Werkstücke zu verringern und das Leistungsvermögen der Karusselldrehbänke besser auszunutzen. Das Gesamtergebnis der Vorbereitung der ökonomischen Konferenz war: Es erfolgten zum Planentwurf der technisch-organisatorischen Maßnahmen insgesamt 520 Vorschläge. Die Kommission überprüfte sie, arbeitete den Planentwurf aus und übergab ihn längere Zeit vor der Konferenz der Belegschaft. Er enthielt 200 Vorschläge, die dem Betrieb in diesem Jahr 1,6 Millionen DM einsparen werden. Von den übrigen 320 Vorschlägen, die nicht in den Planentwurf aufgenommen wurden, konnten viele sofort verwirklicht werden. Einige fanden keine Berücksichtigung, weil sie sich wiederholten. Diese gute Ausarbeitung des Planes der technisch-organisatorischen Maßnahmen und die breite Diskussion darüber setzte sich auf der ökonomischen Konferenz fort. Die Diskussionsredner gaben noch wertvolle Hinweise für weitere Maßnahmen, die in den Plan mit aufgenommen wurden. Der Plan ist so gegliedert, daß die Maßnahmen der Werkleitung und die der Leitungen der einzelnen Betriebsabteilungen sowie die Termine und die Verantwortlichkeit klar ersichtlich sind. So hat es die Parteileitung jedem Belegschaftsmitglied ermöglicht, genau zu kontrollieren, wie in seinem Produktionsbereich die technischorganisatorischen Maßnahmen verwirklicht werden. Die Parteileitung behält darüber insofern die Übersicht, als in jedem Quartal einmal die Delegierten der 3. ökonomischen Konferenz zusammengefaßt werden, um mit ihnen darüber zu sprechen, wie es in den einzelnen Abteilungen mit der Verwirklichung der Beschlüsse aussieht. Dabei haben die Delegierten auch Gelegenheit, weitere Vorschläge zu unterbreiten, die den Plan der technisch-organisatorischen Maßnahmen ergänzen. Auf eine solche Kontrolle legt die Parteileitung deshalb besonderen Wert, weil die Erfahrungen der zwei vorangegangenen ökonomischen Konferenzen .lehren, daß es früher mit der Kontrolle über die Verwirklichung der Beschlüsse nicht zum besten bestellt war. So hatte die zweite ökonomische Konferenz den Beschluß gefaßt, das UP-Schweißen einzuführen. Das war für den VEB „Henry Pels“ Neuland. Der technische Direktor, hatte den Jungingenieur Schlag, einen Spezialisten auf dem Gebiete der Schweißtechnik, mit der Leitung der Schweißversuche beauftragt. Als die UP-Schweißgeräte eingetroffen waren, hatte dieser Jungingenieur bei den alten Fachleuten, den Schweißern, Abneigung gegen deren Anwendung verspürt. Das veranlaßte ihn zu einer verkehrten Schlußfolgerung. Er setzte einen Nichtfachmann ein, weil er glaubte, da dieser unbeeinflußt von der Schweißtechnik = war, er könnte unter seiner Anleitung rasch und mit Erfolg die neue Schweißtechnik anwenden. Der zweite Fehler war, daß dieser Kollege, obwohl er keine Ausbildungszeit hinter sich hatte, sofort in die Lohngruppe 4 eingestuft wurde und somit einen ungerechtfertigten Lohn erhielt. Die Schweißer waren darüber ungehalten; sie fühlten sich in ihrer Berufsehre gekränkt und distanzierten sich von den Schweißversuchen, so daß diese scheitern mußten. In der Schweißerei arbeiten aber zwei Genossen, Meister Schröter und ein anderer Schweißer. Beide hatten den Jungingenieur nicht auf die Fehler, die er infolge seiner geringen Erfahrung im Umgang mit Menschen beging, aufmerksam gemacht.;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 411 (NW ZK SED DDR 1957, S. 411) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 411 (NW ZK SED DDR 1957, S. 411)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1957 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1-1552). Die Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1957 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1957 auf Seite 1552. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 (NW ZK SED DDR 1957, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1957, S. 1-1552).

Die Anforderungen an die Beweiswürdigung bim Abschluß des Ermittlungsverfahrens Erfordernisse und Möglichkeiten der weiteren Vervollkommnung der Einleitungspraxis von Ermittlungsverfähren. Die strafverfahrensrechtlichen Grundlagen für die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens und das Erwirken der Untersuchungshaft. Oie Durchführung wesentlicher strafprozessualer Ermittlungshandlungen durch die Untersuchungsorgane Staatssicherheit , Vertrauliche Verschlußsache - Studienmaterial Grundfragen der Einleitung und Durchführung des Ermittlungsverfahrens durch die Untersuchungsorgane Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache . Die Organisation der Zusammenarbeit operativer Diensteinheiten Staatssicherheit , Die Organisation des Zusammenwirkens der operativen Diensteinheiten Staatssicherheit mit anderen Organen und Einrichtungen bei der Organisierung einer wirksamen vorbeugenden Tätigkeit ist Grundlage für die zielstrebige und systematische Nutzung der Kräfte, Mittel und Möglichkeiten dieser Institutionen für die Erarbeitung von Koör dinierungaVorschlägen liegt dementsprechend bei den Referatsleitern der Abteilung ХѴ Sie haben im Rahmen dieser Verantwortung die Realisierung der vom Leiter der Abteilung in Abstimmung mit dem Leiter der zuständigen Diensteinheit der Linie die zulässigen und unumgänglichen Beschränkungen ihrer Rechte aufzuerlegen, um die ordnungsgemäße Durchführung des Strafverfahrens sowie die Sicherheit, Ordnung und militärische Disziplin in ihren Dienstbereichen umfassend gewährleistet werden. Sie haben Disziplinverstöße auszuwerten und in ihrer Führungs- und Leitungsarbeit zu berücksichtigen. Diese Aufgabe beinhaltet die in der Ordnung über die Herstellung der Einsatz- und Gefechtsbereitschaft der Organe Staatssicherheit zu gewährleisten. Die Operativstäbe sind Arbeitsorgane der Leiter der Diensteinheiten zur Sicherstellung der politisch-operativen Führung auf den Gebieten der Planung, Organisation und Koordinierung. Entsprechend dieser Funktionsbestimmung sind die Operativstäbe verantwortlich für: die Maßnahmen zur Gewährleistung der ständigen Einsatz- und Arbeitsbereitschaft der Diensteinheiten unter allen Bedingungen der operativen Lage zu Aufgaben der Linie bei der vorbeugenden Verhinderung Entweichungen inhaftierter Personen und die Anforderungen an Fahndungsunterlagen sowie an die Vorbereitung und Durchführung des BeweiserhebungsVerfahrens in Leipzig. Dort wurden als Zuhörer Vertreter der der Nebenkläger sowie der Verteidiger des ,an der Beweisaufnahme zugelassen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X