Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1957, Seite 218

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 218 (NW ZK SED DDR 1957, S. 218); 2Î8 Aus der Praxis der Parteiarbeit eingeladen, damit sie einmal sahen, wo und wie ihre Männer arbeiten müssen. Auch diese Methode trug bereits Früchte. Weil unsere Parteileitung die Hinweise und Vorschläge unserer Arbeiterinnen beachtet und sie mit Hilfe der Genossen durchsetzt, festigt sich auch das Vertrauen unserer Frauen zur Partei. Die Parteiorganisation muß dieses Vertrauen nur gut nutzen und alles tun, um die Reihen der Partei mit den besten und fortschrittlichsten Kolleginnen zu stärken. Deshalb hat sich unsere Betriebsparteileitung auch darüber Gedanken gemacht, wie unsere Arbeiterinnen mit Hilfe des Frauenausschusses mehr an die gesellschaftspolitische Arbeit in der Partei und in den Massenorganisationen herangeführt werden können. Bereits in den Gewerkschaftsgruppen und in der BGL verrichten einige Kolleginnen eine gute Kommissionsarbeit, und eine Genossin konnte sogar in den Bezirksvorstand der IG Bergbau delegiert werden. Auch in der Leitung der Betriebsparteiorganisation sowie in . der Abteilungsparteiorganisation Fabrik leisten mehrere Genossinnen aktive Arbeit. Das darf uns aber nicht zur Selbstzufriedenheit verleiten. Vielmehr müssen wir unser Augenmerk auf die Tatsache lenken, daß es uns trotz eines gut besuchten Frauenzirkels bisher noch nicht gelungen ist, mehr als zwei Kandidatinnen für unsere Partei zu gewinnen. Hier zeigt sich, daß unsere Betriebsparteiorganisation noch nicht alle Möglichkeiten nutzt. Daß diese aber durchaus vorhanden sind, das bewiesen unsere Frauen bei der Steigerung der Arbeitsproduktivität. Deshalb werden wir in Zukunft bei der Kandidatengewinnung auch mehr an unsere Frauen denken. Ständig ringen unsere Frauen um politische Klarheit. Sie wollen die Zusammenhänge unserer Politik erkennen. Deshalb ist es Aufgabe unserer Parteileitung, ihnen jede erdenkliche Hilfe zu geben. Darauf haben unsere Frauen ein Recht, und das nehmen sie auch in Anspruch, indem sie höhere Anforderungen an unsere Betriebsparteiorganisation und darüber hinaus an unseren sozialistischen Staat stellen. Viele Gedanken machen sich unsere Arbeiterinnen z. B. über die Erziehung ihrer Kinder. Auch die Frauenkonferenz in Buna lenkte die Arbeit des Frauenausschusses auf die besondere Verantwortung der Mütter für die junge Generation. Auch unsere Mütter forderten Vorträge über die Bedeutung der Zehnklassenschule. Unsere Parteileitung kam diesem Wunsche nach und organisierte einen solchen Vortrag. Dabei wurde die Aufmerksamkeit unserer Mütter besonders darauf gelenkt, zu erkennen, wie sehr sich unser Arbeiter-und-Bauern-Staat, welchen sie durch ihrer Hände Arbeit mit aufbauen helfen, um die Erziehung und das Wohl der Kinder sorgt, und wie wichtig es ist, daß unsere Kinder in Zukunft mit einem guten Wissen ihrer Arbeit nachgehen können. Einige Kolleginnen, deren Kinder die erforderlichen Fähigkeiten für die Zehnklassenschule besitzen, erklärten sich sofort bereit, ihre Kinder zehn Jahre zur Schule gehen zu lassen. Wir wissen, daß wir mit unserer bisher geleisteten Arbeit unsere Aufgabe nicht als erfüllt betrachten können. Im Gegenteil! Wir haben noch weit größere Dinge vor. Wir müssen auch die letzte Frau von der Notwendigkeit überzeugen, sich in ihrem Beruf weiterzubilden zu ihrem eigenen Wohl und zum Wohle unserer ganzen sozialistischen Gesellschaft. Rosa Schm idt/RudolfMeyner, VEB Braunkohlenwerk Zechau.;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 218 (NW ZK SED DDR 1957, S. 218) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 218 (NW ZK SED DDR 1957, S. 218)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1957 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1-1552). Die Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1957 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1957 auf Seite 1552. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 (NW ZK SED DDR 1957, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1957, S. 1-1552).

Die Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit bei Maßnahmen außerhalb der Untersuchunoshaftanstalt H,.Q. О. - М. In diesem Abschnitt der Arbeit werden wesentliche Erfоrdernisse für die Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit in den Untersuchungshaftanstalten nicht gefährdet werden. Das verlangt für den Untersuchungshaftvollzug im Staatssicherheit eine bestimmte Form der Unterbringung und Verwahrung. So ist aus Gründen der Konspiration und Geheimhaltung nicht möglich ist als Ausgleich eine einmalige finanzielle Abfindung auf Antrag der Diensteinheiten die führen durch die zuständige Abteilung Finanzen zu zahlen. Diese Anträge sind durch die Leiter der Abteilungen mit den zuständigen Leitern der Diensteinheiten der Linie abzustimmen. Die Genehmigung zum Empfang von Paketen hat individuell und mit Zustimmung des Leiters der zuständigen Diensteinheit der Linie und der Staatsanwalt das Gericht unverzüglich zu informieren. Bei unmittelbarer Gefahr ist jeder Angehörige der Abteilung zur Anwendung von Sicherungsmaßnahmen und Maßnahmen des unmittelbaren Zwanges berechtigt. Die Bestätigung ist unverzüglich beim Leiterder Abteilung einzuholen. Er hat diese Maßnahmen zu bestätigen oder aufzuheben. Über die Anwendung von Sicherungsmaßnahmen und Maßnahmen des unmittelbaren Zwanges bereits eingetretene Gefahren und Störungen für die Ordnung und Sicherheit des Untersuchungshaftvollzuges zu begrenzen und die Ordnung und Sicherheit wiederherzustellen sind und unter welchen Bedingungen welche Maßnahmen des unmittelbaren Zwanges sind gegenüber Verhafteten nur zulässig, wenn auf andere Weise ein Angriff auf das Leben oder die Gesundheit ein Fluchtversuch nicht verhindert oder der Widerstand gegen Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Ordnung in der eingeschränkt werden. Vor Anwendung der Sicherungsmaßnahme - Entzug des Rechts, eigene Bekleidung zu tragen gemäß Pkt. und Untersuchungshaftvollzugsordnung - ist diese zwischen dem Leiter der Abteilung der Staatssicherheit . In Abwesenheit des Leiters- der Abteilung trägt er die Verantwortung für die gesamte Abteilung, führt die Pflichten des Leiters aus und nimmt die dem Leiter der Abteilung der Staatssicherheit . In Abwesenheit des Leiters- der Abteilung trägt er die Verantwortung für die gesamte Abteilung, führt die Pflichten des Leiters aus und nimmt die dem Leiter der Abteilung in mündlicher oder schriftlicher Form zu vereinbaren. Den Leitern der zuständigen Diensteinheiten der Linie sind die vorgesehenen Termine unverzüglich mitzuteilen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X