Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1957, Seite 144

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 144 (NW ZK SED DDR 1957, S. 144); 144 Franziska Rubens: „Lenin, wie wir ihn kannten* wie ein helles Licht die ersten Schriften von Lenin in deutscher Sprache erschienen: „Staat und Revolution“ und „Der Radikalismus die Kinderkrankheit im Kommunismus“. Das war 30 Jahre später, als die siegreiche Kommunistische Partei der Sowjetunion schon an der Spitze des ersten Arbeiter-und-Bauern-Staates der Welt stand. # Der zielbewußte Kampf für diesen Sieg begann mit dem Erscheinen Lenins im Kreise der revolutionären Petersburger Jugend. Die Erinnerungen Krshisha-nowskis und Bobrowskajas führen uns in die Newastadt, die „Wiege der Revolution“ in den neunziger Jahren, als Lenin gegen das abstrakte Zirkelwesen der fortschrittlichen Intelligenz den Kampf aufnahm und den wissenschaftlichen Sozialismus, die Lehre von Marx, mit der lebendigen russischen Wirklichkeit, der sich stürmisch entfaltenden Arbeiterbewegung, verband. In seinen Schriften aus jener Zeit, die die Irrlehre der Narodniki in glänzendster Weise widerlegen, entwickelt er schon damals bis in die letzte Konsequenz die Aufgaben und die historische Führerrolle der Arbeiterklasse im Bündnis mit den werktätigen Bauern und die Bedeutung der Volksmassen als Gestalter der Geschichte der Menschheit. Der Übergang der Tätigkeit der russischen Revolutionäre von der Propaganda zur Agitation, d. h. von dem engen Zirkelwesen zur Arbeit unter den breiten Massen, vollzog sich unter den schwierigsten Bedingungen. Der Zarismus antwortete mit grausamsten Repressalien, mit Verfolgungen, Gefängnis, Verbannung. Illegale Arbeit und die Jahre in zaristischen Kerkern und in der Einsamkeit der Verbannung schmiedeten die Mitglieder des von Lenin gegründeten „Kampfbundes zur Befreiung der Arbeiterklasse“ zu eisernen Revolutionären, zu den Gründern der späteren Kommunistischen Partei der Sowjetunion, zu den Siegern des Oktober. Aus jeder Zeile des vor uns liegenden Büchleins geht hervor, welche entscheidende Rolle Lenin bei dieser Entwicklung als politischer Führer und als Genosse und Freund in jenen schweren Tagen spielte. Abschnitte aus Briefen, Bruchstücke von Gesprächen, Erlebnisberichte aus Gefängnis, Verbannung und Emigration lassen das Bild des Menschen Lenin vor uns erstehen, so wie seine Nächsten und alle, die mit ihm in Berührung kamen, ihn sahen: voller Energie und Tatkraft, hochbegabt genial in seiner Fähigkeit, gegebene Situationen richtig einzuschätzen und Schlußfolgerungen daraus zu ziehen, ein Kämpfer von unbeirrbarer Konsequenz für die einmal erkannte Wahrheit und von stärkster unmittelbarer Wirkung als Lehrer und Redner, dabei hilfsbereit und bescheiden, voll Glauben an die Menschen, vor allem an die Jugend, und aufgeschlossen für alles Edle und Schöne der menschlichen Kultur. Die Jahrhundertwende brachte das umwälzende Ereignis im Leben der Partei: Die „Iskra“ wurde geboren. Anschaulich schildern die Aufzeichnungen der Genossen, besonders der Bericht von W. A. Karpinski, die überragende Wirkung dieser Zeitung, unter deren Banner die ersten Gruppierungen der „eisernen Kohorte der Bolschewiki“ entstanden, ihre Rolle als politischer Erzieher und Organisationszentrum der Gesamtpartei. Wir, die wir heute mit Selbstverständlichkeit täglich über unsere Zeitung und eine Fülle von Presse-;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 144 (NW ZK SED DDR 1957, S. 144) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 144 (NW ZK SED DDR 1957, S. 144)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1957 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1-1552). Die Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1957 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1957 auf Seite 1552. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 (NW ZK SED DDR 1957, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1957, S. 1-1552).

Der Leiter der Hauptabteilung hat dafür Sorge zu tragen und die erforderlichen Voraussetzungen zu schaffen, daß die Bearbeitung von Ermittlungsverfahren wegen nachrichtendienstlicher Tätigkeit und die Untersuchung damit im Zusammenhang stehender feindlich-negativer Handlungen, Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Anweisung zur einheitlichen Ordnung über das Betreten der Dienstobjekte Staatssicherheit , Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit . Anweisung zur Verstärkung der politisch-operativen Arbeit in den Bereichen der Kultur und Massenkommunikationsmittel Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung des Ministers zur Leitung und Organisierung der politischoperativen Bekämpfung der staatsfeindlichen Hetze Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung vorbeugende Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung politischer Ooiergrundtäiigkeii Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung Über den Vollzug der Untersuchungshaft und die SeMto lelatung der Sicherheit in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Ordnung zur Organisierung, Durchführung und des Besucherverkehrs in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit - Besucherordnung - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Ordnung zur Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung in den Dienst Objekten der Abteilung Staatssicherheit Berlin Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit , Aus-ffSiung; Durchführungslbastimmung zur Anweisung zur Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung in der Untersuchungshaftanstalt und bei allen Vollzugsmaßnahmen außerhalb derselben notwendig. Sie ist andererseits zugleich eine Hilfe gegenüber dem Verhafteten, um die mit dem Vollzug der Untersuchungshaft ist zu gewährleisten, daß der Verhaftete sicher verwahrt wird, sich nicht dem Strafverfahren entziehen und keine die Aufklärung der Straftat oder die öffentliche Ordnung und Sicherheit gefährdende Handlungen begehen können, Gleichzeitig haben die Diensteinheiten der Linie als politisch-operative Diensteinheiten ihren spezifischen Beitrag im Prozeß der Arbeit Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung, zielgerichteten Aufdeckung und Bekämpfung subversiver Angriffe des Gegners zu leisten. Aus diesen grundsätzlichen Aufgabenstellungen ergeben sich hohe Anforderungen an die allseitige Gewährleistung von Sicherheit und Ordnung im Umgang mit den Inhaftierten weisungsberechtigt. Nährend der medizinischen Betreuung sind die Inhaftierten zusätzlich durch Angehörige der Abteilung abzusichern.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X