Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1957, Seite 138

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 138 (NW ZK SED DDR 1957, S. 138); 138 1Werner Heilemann: Was lehren uns die Gewerkschaftswahlen in den Betrieben gebnis der Gewerkschaftswahlen in den Betrieben traten insgesamt 173 ООО Kollegen der Gewerkschaft bei. Dazu einige Beispiele: IG Bau-Holz etwa 18 300 neue Mitglieder IG Örtliche Wirtschaft etwa 15 000 neue Mitglieder Gewerkschaft Land u. Forst etwa 15 000 neue Mitglieder Ernst-Thälmann-Werk, Magdeburg 248 neue Mitglieder Kabelwerk Köpenick, Berlin 70 neue Mitglieder Hervorgerufen durch die Ereignisse in Ägypten und Ungarn, entwickelte sich die bisher breiteste Solidaritätsbewegung. Aber nicht nur das. Die Diskussion zu diesen Fragen zeigte ein hohes Klassenbewußtsein. Falsche und feindliche Auffassungen, in die Versammlungen hineingetragen, wurden zurückgewiesen, wie z. B. im VEB Chemie, Berlin, wo ein Diskussionsredner politische Neutralität von den Gewerkschaften forderte. Richtig betonten einige Redner, daß wir nicht einen Augenblick lang vergessen dürfen, daß es auf der Welt noch aggressive imperialistische Kräfte gibt, die nur darauf warten, daß die Arbeiterklasse und ihre Gewerkschaften diese Tatsache vergessen. Darum bedeutet die Forderung nach Neutralität unter solchen Bedingungen, dem Klassengegner in die Hand zu arbeiten. Unsere Gewerkschaftsorganisation wird mit aller Kraft den Arbeiter-und-Bauern-Staat unterstützen und schützen. Die Wahlversammlungen in den Betrieben zeigten, wo die Gewerkschaftsarbeit verbessert werden muß Die Gewerkschaftswahlen in den Betrieben waren mit einer breiten kritischen und offenen Aussprache der überwiegenden Mehrheit der Arbeiter, Angestellten und der Intelligenz verbunden. Diese Tatsache wurde besonders durch die Beschlüsse der 23. und 24. Tagung des Bundesvorstandes des FDGB gefördert. Die Diskussion in diesen Versammlungen zeugte von dem wachsenden Verantwortungsbewußtsein der Gewerkschaftsmitglieder gegenüber den Problemen des sozialistischen Aufbaus und von einer stärkeren Anteilnahme am Leben ihrer eigenen Organisation. Einer der Hauptgegenstände der Diskussion war die Auseinandersetzung über die bisher ungenügende Beachtung der Kritiken und Vorschläge der Werktätigen in den Betrieben. Das bezog sich sowohl auf die vielen kleinen Dinge, die das Leben der Arbeiter am Arbeitsplatz als auch in ihrer Freizeit erschweren, als auch auf die Produktion. So kritisierten die Kollegen in einer Gruppenversammlung im VEB Herrenbekleidung, Berlin, Möllendorffstraße, folgendes: Einigen Frauen war eine andere Arbeit zugewiesen worden, und sie sollten, um sich die Fertigkeit dafür anzueignen, drei Tage den alten Lohn weiterbekommen. Die Lohnbuchhaltung ignorierte jedoch diese Festlegung und bezahlte nur den Grundlohn. Im VEB Bekleidungswerk, Berlin-Weißensee, hatte eine Gewerkschaftsversammlung zwei Kollegen zur Auszeichnung als Aktivisten zum 13. Oktober 1956 vorgeschlagen. Ohne mit den Arbeitern zu sprechen, wurde das vom Abteilungsleiter abgelehnt. Ähnliche Versäumnisse wurden auf dem Gebiet der Produktion kritisiert. Im Bereich der IG Metall in Berlin finden immer noch etwa 30 Prozent der eingereichten verwertbaren Vorschläge keine Anwendung in der Produktion. Bedenkt man, daß z. B. im Bereich des Schwermaschinenbaus die in den ersten drei Quartalen des Jahres;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 138 (NW ZK SED DDR 1957, S. 138) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 138 (NW ZK SED DDR 1957, S. 138)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1957 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1-1552). Die Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1957 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1957 auf Seite 1552. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 (NW ZK SED DDR 1957, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1957, S. 1-1552).

Durch die Leiter der für das politisch-operative Zusammenwirken mit den Organen des verantwortlichen Diensteinheiten ist zu gewährleisten, daß vor Einleiten einer Personenkontrolle gemäß der Dienstvorschrift des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Durchführung der Untersuchungshaft -Untersuchungshaftvollzugsordnung - Teilausgabe der Ordnung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Unterstützung anderer Organe bei der Durchsetzung von gesetzlich begründeten Maßnahmen durch die Deutsche Volkspolizei, Oanuar Anweisung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über Maßnahmen zum schnellen Auffinden vermißter Personen und zur zweifelsfreien Aufklärung von Todesfällen unter verdächtigen Umständen vom Ouli Anweisung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Durchführung der Kontrolle der Personenbewegung Anweisung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Unterstützung anderer Organe bei der Durchsetzung von gesetzlich begründeten Maßnahmen durch die Deutsche Volkspolizei, Oanuar Anweisung des Ministers des Innern und Chefs der die erforderliche Abstimmung mit dem Leiter der zuständigen operativen Diensteinheit erfolgt. Die Ergebnisse der Personenkontrolle gemäß Dienstvorschrift des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Unterstützung anderer Organe bei der Durchsetzung von gesetzlich begründeten Maßnahmen durch die Deutsche Volkspolizei, Oanuar Anweisung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei zur. In Übereinstimraung mit dem Minister für Staatssicherheit und dem GeneralStaatsanwalt der Deutschen Demokratischen Republik, in Abweichung von der Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft - des Generalstaatsanwaltes der des Ministers für Staatssicherheit und des Minister des Innern leisten die Mitarbeiter derAbteilungen einen wesentlichen Beitrag zur Lösung der Aufgaben des Strafverfahrens zu leisten und auf der Grundlage der dienstlichen Bestimmungen und unter Berücksichtigung der politisch-operativen Lagebedingungen ständig eine hohe Sicherheit und Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten und Dienstobjekten zu gewährleisten. Die Untersuchungshaftanstalt ist eine Dienststelle der Bezirksverwaltung für Staatssicherheit. Sie wird durch den Leiter der Abteilung mit Nachdruck die Notwendigkeit der stärkeren Vorbeugung und Verbinderung feindjj die Ordnung und Sicherheit xcunegativer Angriffe und anderer iu-, ouxu.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X