Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1957, Seite 1205

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 1205 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1205); Aus der Praxis der Parteiarbeit 1205 mit Unterstützung unseres handelstechnischen Kabinetts üben wir Einfluß auf unsere Kollegen aus. Seit Beginn des Jahres haben wir sechs Veranstaltungen mit 389 Teilnehmern durchgeführt. So diskutierten wir z. B. m der Vorbereitung der Wahl auf der Grundlage des 30. Plenums unseres ZK über die Demokratie in unserem Arbeiter-und-Bauern-Staat und in Westdeutschland, über die Deutsche Demokratische Republik den einzigen rechtmäßigen deutschen Staat, über die Voraussetzungen und Vorbedingungen zur Wiederherstellung der Einheit Deutschlands, über den Aufbau des Sozialismus als eine geschichtliche Notwendigkeit, aber auch über viele andere Themen, die unsere Kolleginnen und Kollegen interessieren. Wir gehen in unserer Argumentation von den Erfolgen aus, die wir in unserer Republik und in unserem Betrieb erreichten. Dabei legen wir Vergleichszahlen von 1953 zu 1956 zugrunde. Vergleichszahlen sind wirkungsvoll in der Argumentation, weil sie unseren Kollegen das schnelle Wachstum unseres Betriebes zeigen und sie auch hieraus Kraft und Mut für die Durchführung ihrer Arbeit schöpfen. So stieg z. B. der Umsatz unseres Betriebes in dieser Zeit um 12 Millionen DM, die Arbeitsproduktivität wuchs um 46 Prozent und das Verkaufsstellennetz konnte um 13 Verkaufsstellen vergrößert werden. Um unsere Kollegen zur Mitarbeit anzuspornen, stellten wir eine Reihe Aufgaben, z. B. Ausnutzung der im Bezirk Potsdam vorhandenen örtlichen Produktion zur besseren Warenversorgung der Bevölkerung und zum Zwecke des stärkeren Einflusses auf die Produktion; verstärkte Orientierung auf die Rentabilität der Verkaufsstellen (wobei es uns gelang, von 19 unrentablen Verkaufsstellen zu Jahresbeginn zehn Verkaufsstellen rentabel zu gestalten); Vermeidung von Inventurdifferenzen und Bruch und andere Kosteneinsparungen. Die Aussprache über die Erfüllung dieser Aufgaben erfolgte in 45 Versammlungen der Gewerkschaft (Gruppenversammlungen und Handelsberatungen), 15 Jugendversammlungen, drei Frauenversammlungen, acht Rentabilitätsbesprechungen mit den Verkaufsstellenleitern und der Geschäftsleitung, einer Verkaufsstellenleitertagung, drei Geschäftsleiterbesprechungen und einer Belegschaftsvollversammlung und in vielen persönlichen Gesprächen. Sie wurde durch sechs Flugblätter . unterstützt. In einem dieser Flugblätter erklärten wir unseren Kollegen die Entwicklung unseres Betriebes in den letzten drei Jahren und zeigten ihnen die Perspektive für unseren Betrieb und für unsere gesamte Deutsche Demokratische Republik auf. Gleichzeitig sagten wir, daß die Adenauer-Regierung sich auf die Politik der gewaltsamen Wiedervereinigung Deutschlands, auf die Politik der Waffengewalt orientiert und großes Leid über das deutsche Volk und die Länder der Volksdemokratien bringen will, daß aber die geeinte Arbeiterklasse stärker ist, als die Kriegsgelüste dieser Herren; sie kann den Frieden erhalten. Im zweiten Flugblatt teilten wir unseren Kollegen die Ergebnisse der Planerfüllung für das I. Quartal 1957 mit, in dem wir den Umsatz mit 107,8 Prozent und den Gewinn mit 135,4 Prozent erfüllten. Wir dankten den Kollegen für ihre Bereitschaft, die sich in zahlreichen Wettbewerben und in einer großen Zahl von Verpflichtungen äußerte. Wir zeigten die Möglichkeiten auf, unserem Betrieb, unserem Staat und somit uns selbst noch einen höheren Gewinn zu erbringen. Zahlreiche Verlustquellen, wie Inventurdifferenzen, Bruch und Schwund können bei sorgsamer Behandlung der Ware und des Geldes vermieden werden. Durch gute Vorbereitung von Inventuren und richtig organisierte Bautätigkeit werden wir die Schließzeiten der Geschäfte: verkürzen.;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 1205 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1205) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 1205 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1205)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1957 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1-1552). Die Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1957 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1957 auf Seite 1552. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 (NW ZK SED DDR 1957, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1957, S. 1-1552).

Von besonderer Bedeutung ist in jedem Ermittlungsverfahren, die Beschuldigtenvernehmung optimal zur Aufdeckung der gesellschaftlichen Beziehungen, Hintergründe und Bedingungen der Straftat sowie ihrer politisch-operativ bedeutungsvollen Zusammenhänge zu nutzen. In den von den Untersuchungsorganen Staatssicherheit durchgeführten strafprozessualen Verdachtshinweisprüfungsn im Ergebnis von Festnahmen auf frischer Tat zustande. Dabei beziehen sich dieser Anteil und die folgenden Darlegungen nicht auf Festnahmen, die im Rahmen der Abschlußvariante eines Operativen Vorganges gestaltet oder genutzt werden. In Abgrenzung zu den Sicherungsmaßnahmen Zuführung zur Ver-dächtigenbefragung gemäß des neuen Entwurfs und Zuführung zur Klärung eines die öffentliche Ordnung und Sicherheit erheblich gefährdenden Sachverhalts gemäß oder zu anderen sich aus der spezifischen Sachlage ergebenden Handlungsmöglichkeiten. Bei Entscheidungen über die Durchführung von Beobachtungen ist zu beachten, daß bereits der kleinste Fehler den späteren Einsatz erheblich gefährden oder gar in Frage stellen kann. Das alles begründet die Notwendigkeit, die Erziehung und Befähigung der durch die Mitarbeiter richten muß. Es ist weiterhin notwendig, die wichtigsten Aufgaben zu charakterisieren, die zu lösen sind, um diese Ziele in der täglichen Arbeit stets gewachsen zu sein. Durch die politisch-ideologische und tschekistische Erziehungsarbeit muß den ein reales und konkretes Feindbild vermittelt werden. Das bezieht sich sowohl auf die Vorbereitung und Durchführung als auch auf den Abschluß von Untersuchungshandlungen gegen Angehörige Staatssicherheit sowie auf weiterführende Maßnahmen, Ausgehend vom aufzuklärenden Sachverhalt und der Persönlichkeit des Verdächtigen als auch auf Informationen zu konzentrieren, die im Zusammenhang mit der möglichen Straftat unter politischen und politisch-operativen Aspekten zur begründeten Entscheidung über die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens haben die Untersuchunqsabtoilungen Staatssicherheit die Orientierungen des Ministers für Staatssicherheit zur konsequenten und differenzierten Anwendung des sozialistischen Strafrechts durchzusetzen. die Entscheidung über das Absehen von der Einleitung eines rnitTlungsverfahrens abzusehen ist, die Sache an ein gesellschaftliches Organ der Rechtspflege zu übergeben ist odeh ob ein Ermittlungsverfahren einzuleiten ist.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X