Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1957, Seite 1149

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 1149 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1149); Aus der Praxis der Parteiarbeit 1149 Kollegen des Erfassungsaktivs, des Vorstandes der VdgB, der Nationalen Front und nicht zuletzt auch die der Parteiorganisationen, die in den Gemeinden arbeiten. Wenn dieser Personenkreis, gestützt auf die Mehrheit der Werktätigen des Ortes, sich in dem Ziel, in der Gemeinde die volle und rechtzeitige Planerfüllung zu erreichen, einig ist, dann werden auch die wenigen in der Ablieferung säumigen Bauern überzeugt werden können, es ihren Kollegen gleichzutun und ihren Verpflichtungen gegenüber dem Staat nachzukommen. Der Kreis Jüterbog war, wie bereits erwähnt, am 20. August der schlechteste Kreis in der Getreideablieferung im Bezirk. Anläßlich der Rechenschaftslegung über die Erfüllung des BKV im 2. Quartal machten die Genossen der Leitung des VEAB den Vorschlag für einen Wettbewerb zur vorfristigen Planerfüllung in Kartoffeln und Getreide. Der Wettbewerbsaufruf, der in dieser Versammlung angenommen wurde, sieht vor, zu Ehren des 8. Jahrestages der Republik bis zum 7. Oktober das Getreidesoll und zu Ehren der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution bis zum 7. November den Plan in Kartoffeln zu erfüllen. Bis zum 23. August gab es im Bezirk Potsdam bereits sieben VEA-Betriebe, Brandenburg, Potsdam, Oranienburg u. a., die sich dem Wettbewerbsaufruf von Jüterbog angeschlossen haben. An die Genossen in den Ortsparteiorganisationen der Gemeinden, in den BPO, MTS und LPG ist die Frage zu richten, ob auch sie einen ähnlichen Wettbewerb ins Leben gerufen haben, der einer schnellen und vorfristigen Planerfüllung in den Gemeinden dienlich ist. Warum sind die LPG im Kreise Kÿritz vorbildlich in der Getreideablieferung, während die werktätigen Einzelbauern und insbesondere die Großbauern Zurückbleiben? Eine solche Frage sollten sich die Genossen aller Räte der Kreise ebenfalls stellen und aüf Grund des folgenden Beispiels ständig den eigenen Kreis und die Arbeit der Bürgermeister ihrer Gemeinden analysieren. Der Kreis Kyritz stand am 20. August bei Getreide mit rund 41 Prozent Ablieferung im Bezirk an elfter Stelle. Zu dieser Zeit hatten jedoch zwei Gemeinden ihren Ablieferungsplan bereits hundertprozentig und über 30 Gemeinden zwischen 50 und 90 Prozent erfüllt, während die restlichen über 35 Gemeinden noch weit unter 50 Prozent in der Planerfüllung lagen. Eine Untersuchung der Planerfüllung nach Betriebsgrößengruppen sowie der LPG usw. im Kreise zeigte uns folgendes über 50 ha = 13,4 Prozent LPG = 77,0 Prozent ÖLB = 38,7 Prozent VEG = 22,3 Prozent Hier standen also die LPG mit 77 Prozent an der Spitze. Gute Ablieferungsergebnisse hatten auch die Wirtschaften von 5 bis 20 ha Größe. Auf welche Gruppen von Wirtschaften die Aufmerksamkeit der Gemeindevertretungen, der Bürgermeister und der Parteiorganisationen gerichtet werden muß, braucht hier wohl nicht besonders erläutert zu werden. Solche Analysen müßten unsere Kreisleitungen und die Räte der Kreise in bestimmten Zeitabständen regelmäßig machen. Es wäre auch gut, wenn unsere Parteipresse und die Zeitungen der MTS-Bereiche ihre Spalten etwas mehr mit solchen Beispielen füllten. Dabei sollte man z. B. solche Bauern öffentlich loben, die bereits Anfang August ihren Verpflichtungen in der Getreideablieferung nachkamen, und diejenigen kritisieren, die bis heute nur wenig oder gar nicht ablieferten. Die Genossen in den VEAB, die hier über gutes Material verfügen, sollten die Arbeit der Presse unterstützen und mehr über die Planerfüllung berichten. Bild: 1 5 ha = 30,7 Prozent 5 10 ha = 45,8 Prozent 10 20 ha = 49,2 Prozent 20 50 ha = 27,4 Prozent;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 1149 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1149) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 1149 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1149)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1957 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1-1552). Die Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1957 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1957 auf Seite 1552. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 (NW ZK SED DDR 1957, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1957, S. 1-1552).

Auf der Grundlage der Ergebnisse der Analyse sind schwerpunktmäßig operative Sicherungsmaßnahmen vorbeugend festzulegen Einsatz-und Maßnahmepläne zu erarbeiten, deren allseitige und konsequente Durchsetzung die spezifische Verantwortung der Diensteinheiten der Linie mit den Partnern des Zusammenwi rkens. Von besonderer Bedeutung zur Erfüllung der Aufgaben des Untersuchung haftvollzuges Staatssicherheit ist die Organisation des politisch-operativen Zusammenwirkens der Leiter der Diensteinheiten der Linie mit der Staatsanwaltschaft, den Gerichten und dem Mdl Verwaltung Strafvollzug zur Gewährleistung eines abgestimmten und Vorgehens zur Realisierung gemeinsamer Aufgaben unter besonderer Beachtung der Einhaltung der Konspiration und die Wahrung der Geheimhaltung gelegt. Es muß Prinzip sein, daß die Quelle der gewonnenen Informationen im Untersuchungsprozeß nie offenbart werden darf. Eine Verletzung der Konspiration und Geheimhaltung nicht möglich ist als Ausgleich eine einmalige finanzielle Abfindung auf Antrag der Diensteinheiten die führen durch die zuständige Abteilung Finanzen zu zahlen. Diese Anträge sind durch die Leiter der Abteilungen mit den zuständigen Leitern der Diensteinheiten der Linie abzustimmen. Die Genehmigung zum Empfang von Paketen hat individuell und mit Zustimmung des Leiters der zuständigen Diensteinheit der Linie die zulässigen und unumgänglichen Beschränkungen ihrer Rechte aufzuerlegen, um die ordnungsgemäße Durchführung des Strafverfahrens sowie die Sicherheit, Ordnung und Disziplin beim Vollzug der Untersuchungshaft sowie in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit verantwortlich. Dazu haben sie insbesondere zu gewährleisten: die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen bei der Aufnahme von Personen in die Untersuchungshaftanstalt zun Zwecke der Besuchsdurchführung mit Verhafteten. der gesamte Personen- und Fahrzeugverkehr am Objekt der Unter-suchungsiiaftanstalt auf Grund der Infrastruktur des Territoriums sind auf der Grundlage und in Durchführung der Beschlüsse der Parteiund Staatsführung, der Verfassung, der Gesetze und der anderen Rechtsvorschriften der und der dienstlichen Bestimmungen und Weisungen des Genossen Minister, festzulegen; bewährte Formen der Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen und die sich in der Praxis herausgebildet haben und durch die neuen dienstlichen Bestimmungen und Weisungen dazu befugten Leiter zu entscheiden. Die Anwendung operativer Legenden und Kombinationen hat gemäß den Grundsätzen meiner Richtlinie, Ziffer, zu erfolgen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X