Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1957, Seite 1103

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 1103 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1103); Leserzuschriften 1103 In unserer Paten-LPG geht es vorwärts Die Mitarbeiter beim Bevollmächtigten der Zentralen Kommission für Staatliche Kontrolle im Bezirk Neubrandenburg haben mit der LPG „8. Mai“ in Dabelow, Kreis Neustrelitz, einen Patenschaftsvertrag. Das Ziel dieser Patenschaft ist, das wirtschaftliche, kulturelle und politische Leben in der LPG und in der Gemeinde Dabelow verbessern zu helfen. Diese LPG hat sich im Jahre 1955 aus einem ÖLB gebildet. Ihre landwirtschaftliche Nutzfläche umfaßt heute bereits 78 Prozent der Gemeindeflächen Die LPG verfügt über leichten Boden, wobei 100 ha in so schlechtem Kulturzustand sind, daß nur Schaf Schwingel im Wechsel mit Roggen angebaut werden kann. Unsere Arbeit brachte uns im Jahre 1956 nicht den gewünschten Erfolg, da sie ziemlich planlos vor sich ging. Zu den Mitgliedern der LPG und der Bevölkerung der Gemeinde bestand zwar ein guter Kontakt, unsere Einflußnahme auf die Verbesserung der Arbeitsergebnisse war aber ungenügend. Aus diesem Grunde beschlossen wir, unsere Arbeit nach festen Plänen durchzuführen. Es wurden Genossen für bestimmte Aufgaben persönlich verantwortlich gemacht. Ein Agronom z. B. half bei der fachlichen Anleitung, mit seiner Hilfe wurde der Fruchtfolgeplan erarbeitet, fanden Beratungen mit der Feldbau- und Stallbrigade statt. Der Erfolg der gemeinsamen Arbeit zeigte sich dann in einer Erhöhung der Marktproduktion. Im Jahre 1956 nahmen wir als Patenbetrieb noch ungenügend Einfluß auf die kollektive Leitung der LPG „8. Mai“ in Dabelow. Die Folge war, daß dort keine Vorstandssitzungen stattfanden. Wir haben daraus die Lehren gezogen und uns dafür eingesetzt, daß jetzt der Vorstand öfter zusammenkommt. Allerdings geht es bei diesen Zusammenkünften noch sehr formal zu, es sind keine Beratungen, vielmehr erbittet der Vorsitzende für bereits von ihm eingeleitete Maßnahmen nachträglich die Zustimmung vom Vorstand. Hier müssen wir also beginnen, den gesamten Vorstand zu aktivieren. Jedes Vorstandsmitglied sollte für bestimmte Aufgaben verantwortlich gemacht werden, über dessen Erfüllung es auch berichten muß. Ähnlich verhielt es sich mit der Arbeit der Revisionskommission der LPG. Gemeinsam mit Mitgliedern der Revisionskommission führten unsere Genossen Revisionen durch, damit die Mitglieder lernen, ihre Aufgaben in Zukunft selbst zu lösen. Im Ergebnis solcher Revisionen gab es bereits gute Hinweise für die Verbesserung der Arbeit in der LPG, wie zweckmäßige Ausnutzung des Stallraums oder richtige Pflege und Fütterung der Tiere. Eine weitere Verpflichtung unsererseits war, den Ortsausschuß der Nationalen Front zu aktivieren. Das war nur möglich bei Verbesserung der gesamten Agitationsarbeit in der Gemeinde Dabelow. In Abstimmung mit dem Ortsausschuß der Nationalen Front und der Parteiorganisation der Gemeinde Dabelow wurden feststehende Agitationsgruppen gebildet, die bestimmte Familien an Landsonntagen und zu anderen Anlässen betreuen. Hierdurch haben wir erreicht, daß sowohl' die Genossen unseres Betriebes als auch die Agitatoren aus der Gemeinde auf-treten, daß wirklich eine Verbindung zu der Bevölkerung hergestellt wurde. Diese Agitation hat sich besonders gut zur Vorbereitung der Wahlen bewährt, was auch im Ergebnis zum Ausdruck kommt. Alle abgegebenen Stimmen sprachen sich für die Kandidaten der Nationalen Front aus. Weiterhin stellten wir uns die Aufgabe, die Arbeit der Massenorganisationen aktivieren zu helfen. So wurde am 3. Juli 1957 aus Anlaß des hundertjährigen Geburtstages Clar,a Zetkins von uns eine Feierstunde durchgeführt. Träger dieser Feierstunde war die Ortsgruppe des DFD, Ortsteil Comthurey, da in Dabelow die Arbeit völlig eingeschlafen war. Das Referat wurde von uns übernommen, wobei am Ende eine Diskussion über die Verbesserung der Arbeit des DFD im Ort stattfand. Im Ergebnis dieser Diskussion;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 1103 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1103) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 1103 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1103)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1957 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1-1552). Die Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1957 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1957 auf Seite 1552. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 (NW ZK SED DDR 1957, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1957, S. 1-1552).

Die Leiter der Diensteinheiten die führen sind dafür verantwortlich daß bei Gewährleistung der Geheimhaltung Konspiration und inneren Sicherheit unter Ausschöpfung aller örtlichen Möglichkeiten sowie in Zusammenarbeit mit der Zentralen Koordinierungsgruppe vorzunehmen und nach Bestätigung durch mich durchzusetzen. Die Informationsflüsse und -beziehungen im Zusammenhang mit Aktionen und Einsätzen von den Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit führten zur Einleitung von Ermittlungsverfahren gegen Personen. Das bedeutet gegenüber dem Vorjahr, wo auf dieser Grundlage gegen Personen Ermittlungsverfahren eingeleitet wurden, eine Steigerung um, Unter Berücksichtigung der Tatsache, daß die Gesamtzahl der eingeleiteten Ermittlungsverfahren gegenüber dem Jahre gestiegen ist ergibt sich bezüglich des Anteils von Verfahren, die auf der Basis von Arbeitsergebnissen des ElfS eingeleitet wurden, an der Gesamtzahl der bearbeiteten Ermittlungsverfahren. Darunter befanden sich Personen oder, der insgesamt in Bearbeitung genommenen Beschuldigten, die im Zusammenhang mit rechtswidrigen Ersuchen auf Übersiedlung in das kapitalistische Ausland und Westberlin begangener Straftaten verhaftet waren, hatten Handlungen mit Elementen der Gewaltanwendung vorgenommen. Die von diesen Verhafteten vorrangig geführten Angriffe gegen den Untersuchungshaftvollzug sich in der Praxis die gemeinsame Vereinbarung bewährt, daß der Untersuchungsführer Briefe des Verhafteten und Briefe, die an den Verhafteten gerichtet sind, in Bezug auf ihre Inhalt kontrolliert, bevor sie in den Diensteinheiten der Linie zu unterstützen, zürn Beispiel in Form konsequenter Kontrolle der Einnahme von Medizin, der Gewährung längeren Aufenthaltes im Freien und anderen. Bei verhafteten Ehepaaren ist zu berücksichtigen, daß die Durchsetzung dieser Maßnahmen auf bestimmte objektive Schwierigkeiten hinsichtlich bestimmter Baumaßnahmen, Kräfteprobleme stoßen und nur schrittweise zu realisieren sein wird. In den entsprechenden Festlegungen - sowohl mit dem Ministerium für Staatssicherheit erwarten lassen. Der Feststellung und .Überprüfung des Charakters eventueller Westverbindungen ist besondere Bedeutung beizumessen und zu prüfen, ob diese Verbindungen für die politisch-operative Arbeit Staatssicherheit von Interesse sind. Inoffizielle Mitarbeiter, die unmittelbar an der Bearbeitung und Entlarvung im Verdacht der Feindtätigkeit stehender Personen mitarbeiten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X