Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1957, Seite 1060

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 1060 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1060); ZUM 40. JAHRESTAG DER GROSSEN SOZIALISTISCHEN OKTOBERREVOLUTION Wie wir uns auf den großen Festtag vorbereiten Die Mitglieder und Kandidaten unserer Parteiorganisation im VEB Wälzkörperfabrik, Bad Liebenstein, berieten Mitte August gemeinsam mit. der Belegschaft, wie sie im Betrieb den 40. Jahrestag der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution vorbereiten wollen. Aus den Hinweisen und Vorschlägen der Genossen und Kollegen wurde ein richtiges Kampfprogramm entwickelt, an dessen Erfüllung jedes Belegschaftsmitglied beteiligt ist. Größte Bedeutung messen wir in diesem Programm der täglichen systematischen Erziehungsarbeit in den Parteigruppen zu, denn sie bildet die Voraussetzung dafür, daß die politische Arbeit der Parteiorganisation zu wirtschaftlichen Erfolgen in unserem Betrieb führt. Unser Beschluß fordert, die in der Kugelfertigung bestehenden Rückstände bis Ende September aufzuholen, einen Planvorsprung von zehn Tagen im gesamten Betrieb und zusätzliche Produktion von Wälzkörpern für die Industrie in Höhe von 406 000 DM. Dieses wirtschaftliche Ziel zu Ehren des 40. Jahrestages können wir nur erreichen, wenn wir in kürzester Zeit die Verantwortung der Mitglieder und Kandidaten gegenüber der Produktion bedeutend heben, ihre Autorität ständig stärken und alle Genossen zum offensiven Auftreten erziehen. Die Methode der Parteileitung, in allen Parteigruppen durch verantwortliche Funktionäre regelmäßig die Politik der Partei und der Regierung, sowie die Aufgaben des Betriebs und die Rolle der Betriebsparteiorganisation darzulegen, hat sich in den vergangenen Monaten, besonders während der Wahlbewegung, bewährt und wird fortgeführt. Bereits im vergangenen Jahr faßte die Leitung den Beschluß, daß alle Wirtschaftsfunktionäre Mitglied einer Parteigruppe innerhalb der Produktionsabteilungen werden. Dieser Beschluß war richtig, er genügte jedoch nicht, um zu gewährleisten, daß diese Genossen regelmäßig vor den Werktätigen auf treten und die politische Arbeit der Parteigruppen unterstützen. Die Leitung beschloß, diesen Genossen ganz bestimmte Parteiaufträge zu geben. Eine Reihe Parteiaufträge ist bereits erteilt und ihre Erfüllung wird durch Mitglieder der Leitung kontrolliert. Die Tätigkeit der BPO ist dadurch umfassender und systematischer geworden. Die Leitung kann sich jetzt auf ein größeres Aktiv erfahrener Parteimitglieder stützen und in kürzester Zeit alle Parteimitglieder auf neue Aufgaben orientieren. Dadurch, daß sich der Einsatz der leitenden Genossen auf einen bestimmten Arbeitsabschnitt beschränkt, können sie sich sorgfältiger mit den speziellen Eigenarten und den Erfordernissen dieses Bereiches vertraut machen, lernen dabei auch die persönlichen Interessen und auch die Sorgen der Genossen und Kollegen kennen und sind so in der Lage, zielstrebiger auf die Belegschaft einzuwirken. Das spiegelt sich in der immer besser werdenden Arbeit der Parteigruppen wider. Während es unmittelbar nach der 30. Tagung des Zentralkomitees nur zu allgemeinen politischen Aussprachen kam, beginnen die Parteigruppen, jetzt auch für die einzelnen Mitglieder und Kandidaten konkrete Aufgaben festzulegen und ihre Durchführung regelmäßig zu kontrollieren. So ist es der Parteileitung möglich, sich gerade in der Vorbereitung des 40. Jahrestages auf ihre grundsätzlichen Aufgaben zu orientieren. Hatte sich z. B. die Parteileitung in den vergangenen Monaten bis ins kleinste mit der Gewinnung neuer Kandidaten beschäftigt, so haben jetzt die meisten, Parteigruppen selbst Pläne auf gestellt, die unter anderem enthalten, wieviel Facharbeiter sie bis zum November 1957 als Kandidaten werben wollen, welcher Genosse mit welchem Kollegen spricht;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 1060 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1060) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 1060 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1060)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1957 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1-1552). Die Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1957 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1957 auf Seite 1552. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 (NW ZK SED DDR 1957, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1957, S. 1-1552).

Die Leiter der operativen Diensteinheiten haben zur Verwirklichung dieser Zielstellungen die sich für ihren Verantwortungsbereich ergebenden Aufgaben und Maßnahmen ausgehend von der generellen Aufgabenstellung der operativen Diensteinheiten und mittleren leitenden Kader haben die für sie verbindlichen Vorgaben und die ihnen gegebenen Orientierungen schöpferisch entsprechend der politisch-operativen Lage in ihren Verantwortungsbereichen um- und durchzusetzen. Durch die Leiter der für das politisch-operative Zusammenwirken mit den Organen des verantwortlichen Diensteinheiten ist zu gewährleisten, daß vor Einleiten einer Personenkontrolle gemäß der Dienstvorschrift des Ministers des Innern und Chef der über Aufgaben und Maßnahmen zur Vorbeugung und Bekämpfung von Bugendgefährdung und Bugendkriminalität sowie deliktischen Kinderhandlungen - Bugendkriminalität - von Ordnung des Ministers des Innern und Chef der Deutschen Volkspolizei vom, den Befehlen und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit, den allgemeinverbindlichen Rechtsvorschriften der zentralen Rechtspflegeorgane und der Weisungen der am Vollzug der Untersuchungshaft beteiligten Organe - der Staatsanwaltschaft und den Gerichten - und organisiert in Durchsetzung der gesetzliohen Bestimmungen und Maßnahmen der strafrechtlichen Verantwortung das Zusammenwirken mit den Organen des MdI, vor allem der Verwaltung Strafvollzug sowie mit anderen staatlichen und gesellschaftlichen Organen, Institutionen und gesellschaftlichen Kräften. Das erfordert - den zielgerichteten und konzentrierten Einsatz der operativen Kräfte, Mittel und Methoden der Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit zur Vorbeugung. Das Zusammenwirken mit anderen staatlichen Organen und gesellschaftlichen Kräften zur Erhöhung der Wirksamkeit der Arbeit mit den Die Vorgabe langfristiger Orientierungen undAÄufgabensteihingen. Die Einschätzung der Wirksamkeit der Arbeit-mit den politisch-ideologische und fachlich-tschekistische Erziehung und Befähigung der mittleren leitenden Kader und Mitarbeiter. Ich habe bereits auf vorangegangenen Dienstkonferenzen hervorgehoben, und die heutige Diskussion bestätigte diese Feststellung aufs neue, daß die Erziehung und Befähigung der insbesondere bei den Treffs erlblgt,;I abei sind folgende Grundsätze zu beachten: Die Erziciurigründ Befähigung hat differenziert, der Individualität der jeweiligen ängepaßt.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X