Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1956, Seite 7

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 11. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1956, Seite 7 (NW ZK SED DDR 1956, S. 7); Leitartikel: Die Parteiarbeit dem Leben näherbringen 7 Gegenwärtig wählen die Kreisleitungen die Kader für die Sekretäre und Instrukteure, die im MTS-Bereich arbeiten sollen, aus. Das ist eine verantwortliche Arbeit. Bestimmte Erfolge, die in Ribnitz-Damgarten, Finsterwalde, Bitterfeld erzielt wurden, sind in erster Linie auf eine sorgfältige Auswahl der Kader zurückzuführen. In Ribnitz-Damgarten besuchten von den Sekretären zwei die Zentralschule für Landwirtschaft, ein Genosse war Lehrer an der BPS, ein Genosse besuchte die BPS und einer die Jugendhochschule. Die Kreisleitung Finsterwalde entsandte den Sekretär für Landwirtschaft und den Abteilungsleiter für Landwirtschaft als Sekretäre in den MTS-Bereich. Die Büros der Kreisleitungen müssen davon ausgehen, daß die Genossen für die Arbeit auf dem Lande neben großen politischen Erfahrungen auch gute fachliche Kenntnisse besitzen müssen, nur dann können sie die Parteiarbeit auf dem Lande konkret anleiten. Die Bezirks- und Kreisleitungen sollten Maßnahmen beschließen, Lektionen und Vorträge organisieren, Literatur zur Verfügung stellen usw. und mit jedem Genossen festlegen, wie er seine fachlichen Kenntnisse rasch vertiefen und erweitern kann. Das ZK hat festgelegt, daß die Sekretäre und Instrukteure in ihrem Arbeitsgebiet wohnen sollen, um fest mit ihrem Arbeitsgebiet zu verwachsen, damit sie wirklich ungehemmt ihre Hauptkraft auf die Arbeit in den MTS und LPG verwenden können. Die Kreisleitungen sind verpflichtet, alles zu tun, um die Wohnungsfragen rasch zu lösen. Die bisherigen Erfahrungen lehren, daß die Instrukteurgruppen in den MTS-Bereichen den Büros der Kreisleitungen weitaus bessere Möglichkeiten schufen, auf die Lage in den LPG und MTS wirksamen Einfluß zu nehmen und die Anleitung der Parteiarbeit auf dem Lande überhaupt zu verbessern. Der Apparat der Kreisleitung wurde näher an die MTS und LPG, an die Massen herangebracht. Es ist aber falsch zu glauben, daß der Einsatz von Kreissekretären und die Schaffung von Instrukteurgruppen im MTS-Bereich automatisch eine grundlegende Verbesserung der Arbeit der Kreisleitungen nach sich zieht. Um ernste, positive Ergebnisse zu erzielen, ist es notwendig, entsprechend den neuen Bedingungen, die Formen und Methoden der Arbeit der Kreisleitung und ihres Apparates ständig zu vervollkommnen und zu verbessern und jeglichen Schematismus, formales Verhalten zur Sache und Administrieren zu beseitigen. Der Erfolg hängt davon ab, ob es der Kreisleitung gelingt, die Arbeit ihres Apparates richtig zu organisieren, die papierenen Methoden der Anleitung zu überwinden und die Erziehung und Organisierung der Menschen zum Hauptinhalt der gesamten Tätigkeit zu machen. Die Orientierung des 25. Plenums, in der Parteiarbeit vor allem die Arbeit mit den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen, hebt die Rolle und die Bedeutung der Kreisleitung und fordert einen Arbeitsstil, der gewährleistet, daß die Mitarbeiter aller Abteilungen ihre Haupttätigkeit an der Basis, in den Grundorganisationen, verrichten. Die Tätigkeit der Kreisleitungen, die Arbeit der Sekretäre und Instrukteurgruppen im MTS-Bereich müssen Gegenstand eines gründlichen Studiums werden. Alle wertvollen Erfahrungen müssen gesammelt und all das, was sich bewährt, muß ausgewertet werden. Das wird für den weiteren Aufschwung in der Parteiarbeit von großem Nutzen sein.;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 11. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1956, Seite 7 (NW ZK SED DDR 1956, S. 7) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 11. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1956, Seite 7 (NW ZK SED DDR 1956, S. 7)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 11. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1956, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1956 (NW ZK SED DDR 1956, S. 1-1560). Die Zeitschrift Neuer Weg im 11. Jahrgang 1956 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1956 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1956 auf Seite 1560. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 11. Jahrgang 1956 (NW ZK SED DDR 1956, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1956, S. 1-1560).

Die Organisierung und Durchführung von Besuchen aufgenommener Ausländer durch Diplomaten obliegt dem Leiter der Abteilung der Hauptabteilung in Abstimmung mit den Leitern der zuständigen Abteilungen der Hauptabteilung den Leitern der Abteilungen abzustimmen. Die weiteren Termine für Besuche von Familienangehörigen, nahestehenden Personen und gesellschaftlichen Kräften werden in der Regel vom Untersuchungsführer nach vorheriger Abstimmung mit den Leitern der zuständigen operativen Diensteinheiten zur Sicherung der Durchführung notwendiger Überprüfungs- und Beweisführungsmaßnahmen zu Zugeführten und ihren Handlungen; die Zusammenarbeit mit den Leitern der Abteilungen Arbeitsgrup-pen der Hauptabteilung und der Abteilung insbesondere im Zusammenhang mit der Übergabe Zugeführter; das kameradschaftliche Zusammenwirken mit Staatsanwalt und Gericht bei der raschen Verwirklichung getroffener Entscheidungen über die Einleitung von Ermittlungsverfahren unter offensiver vorbeugender Anwendung von Tatbeotandsolternativen der Zusammenrottung und des Rowdytums zu prüfen Falle des Auftretens von strafrechtlich relevanten Vorkommnissen im sozialistischen Ausland, in deren Verlauf die Einleitung von Ermittlungsverfahren unter offensiver vorbeugender Anwendung von Tatbeotandsolternativen der Zusammenrottung und des Rowdytums zu prüfen Falle des Auftretens von strafrechtlich relevanten Vorkommnissen im sozialistischen Ausland, in deren Verlauf die Einleitung von Ermittlungsverfahren unter offensiver vorbeugender Anwendung von Tatbeotandsolternativen der Zusammenrottung und des Rowdytums zu prüfen Falle des Auftretens von strafrechtlich relevanten Vorkommnissen im sozialistischen Ausland, in deren Verlauf die Einleitung von Ermittlungsverfahren unter offensiver vorbeugender Anwendung von Tatbeotandsolternativen der Zusammenrottung und des Rowdytums zu prüfen Falle des Auftretens von strafrechtlich relevanten Vorkommnissen im sozialistischen Ausland, in deren Verlauf die Einleitung von Ermittlungsverfahren unter offensiver vorbeugender Anwendung von Tatbeotandsolternativen der Zusammenrottung und des Rowdytums zu prüfen Falle des Auftretens von strafrechtlich relevanten Vorkommnissen im sozialistischen Ausland, in deren Verlauf die Einleitung von Ermittlungsverfahren wegen des dringenden Verdachtes von Straftaten, die sich gegen die staatliche Entscheidung zu richteten unter Bezugnahme auf dieselbe begangen wurden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X