Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1956, Seite 536

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 11. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1956, Seite 536 (NW ZK SED DDR 1956, S. 536); 536 Aus der Praxis der Parteiarbeit der technischen Intelligenz über das Thema: „Wie unterscheidet sich die Technisierung in Westdeutschland von den Maßnahmen in der Deutschen Demokratischen Republik?“ Die größte Hilfe bei der Orientierung der Werktätigen über die grundsätzlichen Aufgaben unseres Betriebes im Kampf um die Einführung der modernen Technik gaben uns die „Thesen zum Plan der neuen Technik 1955 1960“. Diese Thesen wurden auf Initiative der Parteileitung ausgearbeitet. Es beteiligte sich daran ein großes Kollektiv von Ingenieuren, Meistern und Aktivisten unter Führung der Werkleitung. Diese Thesen wurden in allen Grundorganisationen beraten und in unserer Betriebszeitung „Motor“ veröffentlicht. Alle Werktätigen waren auf diese Weise über die grundlegenden Probleme der weiteren technischen Entwicklung unseres Werkes im zweiten Fünf jahrplan unterrichtet. Auf diese Weise haben wir die Voraussetzungen für eine allseitige und lebhafte Diskussion in den Arbeitsbereichen, Produktionsberatungen und bei sonstigen Aussprachen geschaffen. Die Mitarbeit der Arbeiter, Angestellten und Angehörigen der technischen Intelligenz nahm von Tag zu Tag zu. Die Parteigruppen unterstützten diese Bewegung unter den Kollegen, indem sie sich jetzt stärker mit den technischen Problemen ihres Arbeitsbereiches beschäftigten. Die Genossen und Kollegen ergänzten die in den Themen gemachten Vorschläge durch eigene Verbesserungen. Die Genossen des Produktionsbereiches „Jagd“ berieten sich mit den am besten arbeitenden Kollegen und stellten dann mit ihnen gemeinsam das Ziel, 300 Jagdgewehre mehr herzustellen, um den Exportplan zu unterstützen. Die Vorbereitungen zur zweiten ökonomischen Konferenz und die Auswertung der 3. Parteikonferenz durch die einzelnen Grundorganisationen hatten zur Folge, daß sich in allen Arbeitsbereichen eine große Regsamkeit zeigte. Die Arbeiter vollbrachten Hochleistungsschichten, um die durch die Kälteperiode aufgetretenen Produktionsrückstände zu überwinden, Angehörige der technischen Intelligenz schlossen Ingenieurkonten ab, und Techniker erklärten sich bereit, Vorschläge über die Weiterentwicklung unserer Erzeugnisse auszuarbeiten. Die technische Intelligenz beteiligte sich interessierter an den Aussprachen innerhalb ihrer eigenen Abteilung, die sich mit der Lösung spezieller, in den Thesen genannter Aufgaben beschäftigte. Alles das half, eine kämpferische Atmosphäre in allen Produktionsbereichen zu schaffen, die durch die propagandistische und agitatorische Tätigkeit der Parteiorganisation besonders gefördert wurde. Die Thesen der Parteileitung, die acht Hauptabschnitte umfassen, sollten das Gerippe des Plans der neuen Technik bilden. Um die große Bedeutung der Maßnahmen, die in unserem Werk durchzuführen sind, allen Angehörigen des Werkes zu erklären, gibt der erste Abschnitt eine Einschätzung der volkswirtschaftlichen Bedeutung unseres Betriebes in der Deutschen Demokratischen Republik. Ihm folgt eine kritische Darlegung, wie unsere Erzeugnisse zum Weltniveau stehen. Der dritte Abschnitt stellt die Aufgaben, wie das Weltniveau zu erreichen ist, dann folgen Vorschläge für Maßnahmen auf dem Gebiete der Standardisierung, Typisierung und Normierung. Zum Schluß werden Fragen der neuen Technologie, Veränderung der Arbeitsorganisation, der Mechanisierung und Automatisierung behandelt. Außerdem werden noch Sofortmaßnahmen mit dem Ziel empfohlen, bestimmte, im Vordergrund stehende Aufgaben schneller zu lösen. Eine große Hilfe leisteten der Parteileitung Angehörige der Intelligenz und Arbeiter bei der kritischen Einschätzung des Standes unserer Erzeugnisse im Ver-;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 11. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1956, Seite 536 (NW ZK SED DDR 1956, S. 536) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 11. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1956, Seite 536 (NW ZK SED DDR 1956, S. 536)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 11. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1956, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1956 (NW ZK SED DDR 1956, S. 1-1560). Die Zeitschrift Neuer Weg im 11. Jahrgang 1956 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1956 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1956 auf Seite 1560. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 11. Jahrgang 1956 (NW ZK SED DDR 1956, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1956, S. 1-1560).

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen !; Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer !j Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtun- nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Absicherung des Reise-, Besucherund Transitverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen !; Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer !j Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtun- nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen !; Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer !j Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtun- nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der . Die Vervollkommnung der Planung der Arbeit mit auf der Grundlage von Führungskonzeptionen. In der Richtlinie des Genossen Minister sind die höheren Maßstäbe an die Planung der politisch-operativen Arbeit in den Organen Staatssicherheit - Planungsrichtlinie - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers zur Weiterentwicklung und Qualifizierung der prognostischen Tätigkeit im Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - E.Honecker. Zur Vorbereitung . Parteitages der Partei , Tagung der vom viß a.W.Lamberz. Die wachsende Rolle der sozialistischen Ideologie bei der Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft und in Abhängigkeit von der Wirksamkeit und dem Einfluß Staatssicherheit und seiner Angehörigen entwickelt sich die operative ständig.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X