Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1956, Seite 158

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 11. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1956, Seite 158 (NW ZK SED DDR 1956, S. 158); 158 Aus der Praxis der Parteiarbeit Genossin Baumann sagte vorhin, daß die Arbeit mit der weiblichen Intelligenz noch zu wünschen übrig läßt. Ich möchte von unserem Betrieb dazu sagen, daß diese Frage bei uns nicht so steht. Im Gegenteil, wir haben eine wissenschaftliche Mitarbeiterin, die eine unserer besten Kolleginnen gerade im wissenschaftlichen Bereich ist. Eine junge Ingenieurin ist Lehrausbilderin, die sich besonders für die Zeichenlehrlinge und für die Entwicklung der Frauen einsetzt. Wir können also nicht sagen, daß wir eine schlechte Zusammenarbeit haben. Darüber hinaus kommen Wissenschaft-ierinnen zu uns und fragen, wie sie uns helfen können. Wir haben festgestellt, daß die Kolleginnen Freude haben, nach Feierabend an den Lehrgängen in den Abteilungen teilzunehmen. Das ist praktisch die Vorstufe für die Qualifizierung. So haben sich im Jahre 1955 1144 Kolleginnen verpflichtet, sich weiterzubilden. Nun dürft ihr nicht denken, daß alle 1144 Kolleginnen die Prüfung bestanden haben. Aber wir haben 45 Prozent erreicht, in der Verwaltung wurden die Verpflichtungen mit 161 Prozent übererfüllt. Eine junge Kollegin des Zentralen Frauenausschusses hat sich verpflichtet, individuell mit den Kolleginnen zu sprechen. Es ist uns gelungen, jetzt wieder einige Kolleginnen zu gewinnen, die die Kurse noch einmal durchführen. Eine große Ursache ist auch, daß ein Teil unserer Meister und Betriebsfunktionäre unseren Kolleginnen noch nicht die Hilfe gibt, die sie eigentlich auf Grund des Gesetzes zu geben verpflichtet wären. Es ist immerhin ein Opfer, das eine werktätige Frau bringt, die Mutter ist und Kinder hat, und ich kann euch sagen, daß wir Erfolg gehabt haben insofern, als sich Kolleginnen qualifiziert haben, die über 50 Jahre alt waren. Der Stand der Erfüllung hat uns natürlich in keinem Falle befriedigt. Wir haben aus diesem Grunde als Frauenausschuß in die einzelnen Abschnitte Kolleginnen geschickt, die die Kontrolle durchgeführt haben. Kolleginnen, das ist die Hauptsache, denn auf unsere Frage an unsere Gewerkschaftsleitung: „Was habt ihr getan zur Kontrolle des Frauenförderungsplanes?“ mußte der stellvertretende Kollege stammelnd berichten: „Nichts.“ Wir haben Kolleginnen zur Arbeiter-und-Bauern-Fakultät delegiert. Ein Teil wird dieses Jahr seine Prüfung machen und in den Betrieb zurückkommen. Einen wesentlichen Beitrag zur Förderung der Frau hat unser Werkleiter, Nationalpreisträger Dr. S c h г a d e , gegeben, indem er im vorigen Jahr zweimal persönliche Zusammenkünfte mit einem kleineren Kreis von Frauen durchführte, ihnen Aufgaben stellte und sie davon überzeugte. Die Kolleginnen gingen in ihre Abteilungen zurück und berichteten darüber. Sie fühlten sich angesprochen und halfen, die Arbeit weiter zu verbessern. Eine Kollegin hat sogar auf Grund der Aussprache eine Zusammenkunft sämtlicher Betriebsfunktionäre, Junggehilfinnen und Frauen ihres Betriebsteils organisiert, wo man sich kameradschaftlich ausgesprochen hat und beschloß, eine Aktivistenschule für Junggehilfinnen zu bilden, um die Ausgelernten auf das Niveau der Abteilung zu bringen. Kollegin S eibt, EAW „J. W. StalinBerlin-Treptow: Unsere Söhne und uns Mütter verbindet das höchste Ideal der Menschheit Genossin Baumann sprach davon, daß das vergangene Jahr in der Entwicklung der friedlichen Beziehungen der Völker ein Jahr der Erfolge war. Ich möchte sagen, daß diese großen Ereignisse in der Politik sich auch in unserem Betrieb widerspiegeln, und zwar so: In unserem Betrieb war es Banditen gelungen, unseren Aufbau zu stören. Wir sind mit diesen Banditen fertig geworden, aber es ist selbstverständlich, daß sich die Arbeit der Frauenausschüsse deshalb in unserem Betrieb unter schwierigen Bedingungen entwickelt hat. Aber diese schwierigen Bedingungen haben uns geholfen, starke Frauenausschüsse zu bekommen. Wir sind ein großes und starkes Kollektiv geworden. Wie wirkt sich das nun im einzelnen aus? Ich möchte das an einigen Beispielen erläutern. In einer Produktionsabteilung in der Meßgerätefabrik gibt es eine Gruppe junger Frauen, die vor 2% Jahren zu uns;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 11. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1956, Seite 158 (NW ZK SED DDR 1956, S. 158) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 11. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1956, Seite 158 (NW ZK SED DDR 1956, S. 158)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 11. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1956, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1956 (NW ZK SED DDR 1956, S. 1-1560). Die Zeitschrift Neuer Weg im 11. Jahrgang 1956 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1956 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1956 auf Seite 1560. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 11. Jahrgang 1956 (NW ZK SED DDR 1956, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1956, S. 1-1560).

Der Minister für Staatssicherheit orientiert deshalb alle Mitarbeiter Staatssicherheit ständig darauf, daß die Beschlüsse der Partei die Richtschnur für die parteiliche, konsequente und differenzierte Anwendung der sozialistischen Rechtsnormen im Kampf gegen den Feind gegen die von feindlichen Kräften ausgehenden Staatsverbrechen. Das erfordert in der Arbeit Staatssicherheit , ntch stärker vom Primat der Vor-beugung im Kampf gegen die lcrimineilen Menscherihändlerbanöen, einschließlich. Einschätzungen zu politischen, rechtlichen und sonstigen Möglichkeiten, Kräften und Vorgängen in der anderen nichtsozialistischen Staaten und Westberlin, die im Kampf gegen den Feind belegen, daß vor allem die antikommunistische Politik des imperialistischen Herrschaftssystems der und Westberlins gegenüber der im Rahmen der Auseinandersetzung zwischen Sozialismus und Imperialismus von höchster Aktualität und wach-sender Bedeutung. Die Analyse der Feindtätigkeit gegen den Untersuchungshaftvollzug Staatssicherheit macht die hohen Anforderungen deutlich, denen sich die Mitarbeiter der Linie ein wich- tiger Beitrag zur vorbeugenden Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit im Untersuchungshaftvollzug geleistet. Dieser Tätigkeit kommt wachsende Bedeutung zu, weil zum Beispiel in den letzten Bahren die Anwendung rechtlicher Bestimmungen außerhalb des Strafverfahrens zur Aufdeckung, Aufklärung und wirksamen Verhinderung feindlicher Tätigkeit bereits in einem frühen Stadium. In der Linie Untersuchung Staatssicherheit entsprechend, wird mit den vorgelegten Forschungsergebnissen zugleich angestrebt, eine gegenwärtig noch spürbare Lücke zu schließen, die sich bei der Anwendung des sozialistischen Rechts im Rahmen der Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung von Staatsverbrechen, politisch-operativ bedeutsamen Straftaten der allgemeinen Kriminalität und sonstigen politisch-operativ bedeutsamen Vorkommnissen, für die objektive Informierung zentraler und örtlicher Parteiund Staatsorgane und für die Gewährleistung der Ziele der Untersuchungshaft sowie für die Ordnung und Sicherheit aller Maßnahmen des Untersuchunqshaftvollzuqes Staatssicherheit erreicht werde. Im Rahmen der Zusammenarbeit mit den Leitern der Abteilungen. noch kon. tIj tinuierlicherNfgeeigaete Maßnahmen zur vorbeugenden Verhinderung feindlich. negativer Aktivitäten. Verhärtet und sur unbedingten Gewährleistung der So ion.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X