Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1956, Seite 1109

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 11. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1956, Seite 1109 (NW ZK SED DDR 1956, S. 1109); Leserzuschriften. 1109 Im VEB Waggonbau Görlitz wurde erstmalig der „Tag des Parteigruppen-Organisators" durchgeführt Vor kurzem behandelten die Genossen der Parteileitung des VEB Waggonbau Görlitz die Arbeit der Parteigruppen im Betrieb. Im Bericht und in den anschließenden Diskussionen kam zum Ausdruck, daß die Parteigruppenarbeit zurückgeblieben ist. Von insgesamt 65 Parteigruppen unseres Betriebes sind es nur wenige, die eine aktive Arbeit verrichten. Die Genossen der Parteileitung berieten, wie das organisatorisch-politische Leben in den Parteigruppen verbessert werden könne. In diesem Zusammenhang wurde von einem Leitungsmitglied vorgeschlagen, nach dem Beispiel der Bezirksparteiorganisation Cottbus den „Tag des Partei-gruppen-Organisators“ auch in unserem Betriebe einzuführen. Dabei soll ein halbstündiges Referat über ein bestimmtes Thema vorgetragen und anschließend ein einstündiges Seminar abgehalten werden. Dieser Vorschlag wurde zum Beschluß erhoben und außerdem festgelegt, daß mit den Parteigruppenorganisatoren noch in diesem Herbst eine Wochenendschulung durchgeführt werden soll; Am 30. Juli wurde dieser Beschluß erstmalig realisiert. Ausgehend von zahlreichen Beispielen aus dem Betrieb, wurde über Rolle, Aufgaben und Arbeitsweise der Parteigruppe in unserem Betrieb gesprochen. Wir forderten die Genossen Parteigruppenorganisatoren auf, dafür zu sorgen, daß alle Genossen ihrer Parteigruppe sich für die Geschicke des Betriebes mitverantwortlich fühlen. Jeder einzelne Genosse muß auf seinem Platz und nach seinen Fähigkeiten mithelfen, die Politik der Partei zu verwirklichen. Das Gruppentagebuch ist der Spiegel der Parteigruppenarbeit in der jeweiligen Gruppe, doch müssen auch die Leitungen der Abteilungs-Parteiorganisationen die- ses Tagebuch regelmäßig kontrollieren und auswerten. Noch mehr als bisher müssen die Parteigruppen von ihrem Kontrollrecht Gebrauch machen und dazu beitragen, daß Schlendrian, gewissenloses Arbeiten und undiszipliniertes Verhalten restlos beseitigt werden. Mit Schwierigkeiten in der Produktion dürfen sich die Genossen nicht einfach abfinden, sondern müssen um deren Beseitigung kämpfen. Die Genossen wurden weiter aufgefordert, am nächsten Tag eine Parteigruppenversammlung durchzuführen, in welcher das vorher genannte Thema ausgewertet werden soll. Jede Parteigruppe sollte einmal in der Woche eine Zeitungsschau durchführen und eine Aussprache über die neuesten Ereignisse abhalten; Die Frage des Kontrollrechts ist innerhalb der Parteigruppe unbedingt zu klären, und bestimmte Fragen sind für die Mitgliederversammlung festzulegen. Während des Seminars legten einige Genossen an Hand von Beispielen aus ihren Arbeitsbereichen dar, wie die Parteigruppen sich auch für die Mängel in der Produktion und für die Wahrnehmung der sozialen Belange der Kollegen verantwortlich fühlen müssen. So wurden zum Beispiel Schmutzzulagen im Drehgestellbau bisher nicht genehmigt, obwohl die betreffenden Kollegen vollen Anspruch darauf haben. Genosse Stief, Parteigruppen-Organisator und Sicherheitsinspektor, verwies auf die rechtliche Seite dieser Angelegenheit und sagte, daß jetzt nach langem Kampf diese Schmutzzulage bewilligt worden sei. Es wurden auch andere Fälle genannt; z. B. ist die Bezahlung des Schleifens von Bremsschuhen noch nicht klar. Auch hier erkannten alle Parteigruppen-Organisatoren, daß sie mit ihrer Parteigruppe durchaus;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 11. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1956, Seite 1109 (NW ZK SED DDR 1956, S. 1109) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 11. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1956, Seite 1109 (NW ZK SED DDR 1956, S. 1109)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 11. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1956, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1956 (NW ZK SED DDR 1956, S. 1-1560). Die Zeitschrift Neuer Weg im 11. Jahrgang 1956 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1956 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1956 auf Seite 1560. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 11. Jahrgang 1956 (NW ZK SED DDR 1956, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1956, S. 1-1560).

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen !; Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer !j Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtun- nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen !; Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer !j Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtun- nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Spitzengeheimnisträger in staatlichen und bewaffneten Organen, in der Volkswirtschaft, in Forschungseinrichtungen einschließlich Universitäten und Hochschulen; Einschätzung der Wirksamkeit der politisch-operativen Aufklärung, Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen !; Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer !j Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtun- nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der operativen Tätigkeit der ihrer Konspiration und ihrer Person erfolgen? Bei den Maßnahmen zur Überprüfung und Kontrolle der operativen Tätigkeit der ihrer Konspirierung und ihrer Person ist stets zu beachten, daß diese Verbindungen in der Regel einer konzentrierten Bearbeitung und Kontrolle durch die feindlichen Geheimdienste und Abwehrorgane unterliegen. Es ist deshalb zu sichern, daß die Auftragserteilung und Instruierung der noch stärker im Mittelpunkt ihrer Anleitung und Kontrolle vor allem gegenüber den mittleren leitenden Kadern steht.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X