Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1955, Seite 52

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Seite 52 (NW ZK SED DDR 1955, S. 52); der Jugend, die vorwärtsstürmen und Neues schaffen will, nutzbar gemacht werden, wenn nicht durch den Jugendverband? Die FDJ-Wahlen haben zum Ziel, den Verband zu festigen, seine Aktivität zu erhöhen, ihn zu befähigen, die Initiative der ganzen Jugend auf die Lösung der politischen und ökonomischen Fragen zu konzentrieren und ein noch zuverlässigerer, besserer Helfer der Partei zu werden. Durch die Hilfe der Parteiorganisationen muß erreicht werden, daß jede Gruppe und Grundeinheit der FDJ und damit der ganze Jugendverband mit einer neuen, höheren Aktivität aus den Wahlen hervorgeht, bereit und fähig, alle Aufgaben nach den Weisungen der Partei und Regierung zu erfüllen. Dieses Ziel muß allen Genossen in der FDJ bewußt gemacht werden, um die noch vorhandene Auffassung zu überwinden, die Wahlen seien eine rein organisatorische Angelegenheit, die nur deshalb stattfinden, weil sie in der Verfassung der FDJ vorgesehen sind. Deshalb genügt es nicht, wenn Parteileitungen schlechthin Beschlüsse zu den Wahlen fassen. Es ist notwendig, daß durch Berater, also erfahrene Parteiarbeiter, jetzt bei den Wahlen und auch danach den FDJ-Gruppen und Grundeinheiten eine ständige Hilfe und Anleitung zur Lösung ihrer Aufgaben gegeben wird. Im Mittelpunkt der Wahlversammlungen in den Grundeinheiten der FDJ muß die Frage stehen, wie sich das Kollektiv der Grundeinheit entwickelt hat und was es tun muß, um die Mitglieder und durch sie die ganze Jugend in ihrem Betrieb oder Dorf zu patriotischen Taten zu führen. Einige Parteileitungen haben den FDJ-Funktionären in den Gruppen nicht genügend geholfen. Oft wurde in den Versammlungen die Gefahr der Pariser Verträge und die Notwendigkeit des Kampfes um die Herstellung der demokratischen Einheit Deutschlands allgemein behandelt, statt konkret zu sagen, wie die Arbeit der Gruppe dazu beigetragen hat, den Patriotismus unter der Jugend zu entwickeln, und wie diese Aufgabe weiter gelöst werden soll. Solche Mängel gibt es auch bei der Hilfe der Partei gegenüber den Genossen in den FDJ-Kreisleitun-gen und ihren Apparaten zur richtigen Führung der Wahlen im Kreis. Jetzt, wo die Wahlversammlungen der FDJ in den Grundeinheiten und die Delegierten-Konferenzen in den Großbetrieben beginnen, muß die Hilfe der Parteiorganisationen gegenüber der FDJ gründlicher wirksam werden. Dabei kommt es besonders auf folgende Aufgaben an: Hilfe bei der Ausarbeitung der politischen und ökonomischen Fragen für das Referat des Sekretärs und bei der Organisierung der Auseinandersetzung über diese Fragen mit den FDJ-Mit-gliedern auf der Versammlung; Hilfe bei der Auswahl der Kandidaten für die neuen Leitungen und die Aktivierung der Genossen, die dem Jugendverband angehören oder ihrem Alter entsprechend dem Jugendverband angehören müßten. Das Referat und die Diskussion auf der Versammlung muß davon ausgehen, daß der Jugendverband ein wertvoller Helfer der Gesellschaft ist und große Erfolge erreicht hat. Die Parteiorganisationen müssen helfen, daß die Jugendlichen ihr eigenes patriotisches Wachstum im Kollektiv der Grundeinheit erkennen, daß ihre Teilnahme am Aufbau unserer Republik, jn der Produktion, als Brigade-Mitglieder, ihre Beteiligung an Solidaritätsaktionen, patriotische Taten sind, die alle Jugendlichen zu wertvollen Mitgliedern der Gesellschaft entwickeln. Da die Wahlversammlungen jetzt vor allem in den Großbetrieben und auf dem Lande stattfinden, gilt es, den FDJ-Funktionären zu helfen, den FDJ-Mit- 52;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Seite 52 (NW ZK SED DDR 1955, S. 52) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Seite 52 (NW ZK SED DDR 1955, S. 52)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1955 (NW ZK SED DDR 1955, S. 1-1424). Die Zeitschrift Neuer Weg im 10. Jahrgang 1955 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1955 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1955 auf Seite 1424. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 10. Jahrgang 1955 (NW ZK SED DDR 1955, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1955, S. 1-1424).

Die Organisierung und Durchführung von Maßnahmen der operativen Diensteinheiten zur gesellschaftlichen Einwirkung auf Personen, die wegen Verdacht der mündlichen staatsfeindlichen Hetze in operativen Vorgängen bearbeitet werden Potsdam, Duristische Hochschule, Diplomarbeit Vertrauliche Verschlußsache Anforderungen an die Auswahl,den Einsatz und die Zusammenarbeit Won und mit Sachverständigen zur von mit hohem Beweiswert bei defWcparbeitüng von Verbrechen gegen die Volkswirtschaft der und die auftretenden spezifischen Probleme ihrer strafrechtlichen Bekämpfung Diskussionsbeitrag der НА Zu den Angriffen auf die: sozialistische Volkswirtschaft und zur weiteren Qualifizierung der Beweisführung in Operativen Vorgängen durch die Zusammenarbeit zwischen operativen Diensteinheiten und Untersuchungsabteilungen als ein Hauptweg der weiteren Vervollkommnung der Einleitungspraxis von Ermittlungsverfahren Erfordernisse und Wege zur Gewährleistung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit in der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit Ermittlungsverfahren Forschungsergebnisse, Vertrauliche Verschlußsache Wissenschaftskonzeption für die perspektivische Entwicklung profilbestimmender Schwerpunkte der wissenschaftlichen Arbeit an der Hochschule Staatssicherheit Referat auf der Kreisparteiaktivtagung zur Eröffnung des Parteilehrjah res und jah res, Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung zur Unterbindung und Zurückdrängung von Versuchen von Bürgern der die Übersiedlung nach nichtsozialistischen Staaten und Westberlin zu erreichen, Vertrauliche Verschlußsache - Die aus den politisch-operativen Lagebedingungen und Aufgabenstellungen Staatssicherheit resultierendan höheren Anforderungen an die Durchsetzung des Unter-suchungshaf tvollzuges und deren Verwirklichung. In den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit Autoren: Rataizick Heinz, Stein ,u. Conrad - Vertrauliche Verschlußsache Diplomarbeit. Die Aufgaben der Linie bei der Bearbeitung Operativer Vorgänge auch in Zukunft fester Bestandteil der gewachsenen Verantwortung der Linie Untersuchung für die Lösung der Gesamtaufgaben Staatssicherheit bleiben wird. Im Zentrum der weiteren Qualifizierung und Effektivierung der Untersuchungsarbeit. Sie enthält zugleich zahlreiche, jede Schablone vermeidende Hinweise, Schlußfolgerungen und Vorschläge für die praktische Durchführung der Untersuchungsarbeit.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X