Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees für alle Parteiarbeiter 1953, Heft 9/4

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) [Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)] für alle Parteiarbeiter, 8. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1953, Heft 9/4 (NW ZK SED DDR 1953, H. 9/4); Heute hat die Bourgeoisie das nationale Banner endgültig über Bord geworfen und die nationale Souveränität für Dollars verkauft. Auch heute sind es dieselben Kräfte wie damals, die der deutschen Einheit im Wege stehen: das Komplott der reaktionären Junker mit der Großbourgeoisie, .das sich mit dem ausländischen Imperialismus gegen die deutsche Nation verschworen hat. ln diesem landesverräterischen Komplott sieht die Adenauer-Clique die einzige Möglichkeit, ihre Klassenherrschaft aufrechtzuerhalten. Nur in den amerikanischen Bajonetten sehen diese Verräter der deutschen Nation eine zuverlässige Garantie ihrer Macht-position. Durch die Zustimmung zu den antinationalen Bonner Kriegsverträgen hat die deutsche Großbourgeoisie sich offen vor den Augen der ganzen Nation als Clique von Landesverrätern entlarvt und ihr eigenes Todesurteil vor der Geschichte gefällt. Das deutsche Volk muß daher seine Geschicke selbst in die Hand nehmen und die nationale Einheit und Unabhängigkeit gegen die Clique der Bonner Machthaber und ihrer amerikanischen Protektoren erkämpfen. Die täglich anwachsende patriotische Bewegung der Deutschen Sammlung zeigt die wachsende Isolierung der Adenauer-Clique vom Volke. Das deutsche Volk lehnt die Bonner Verträge ab; es will an Stelle der Kriegsverträge einen Friedensvertrag, an Stelle der Versklavung an die ausländischen Imperialisten seine nationale Einheit und Unabhängigkeit. Diese Ziele hat die deutsche Sammlung auf ihre Fahnen geschrieben. Im Programm der nationalen Wiedervereinigung Deutschlands, das die KPD dem deutschen Volk unterbreitet hat, wird die Siegeszuversicht der nationalen Befreiungsbewegung mit den Worten ausgesprochen: „Nicht mehr fern ist der Tag, an dem das deutsche Volk das Adenauer-Regime stürzen wird. So wird die Herrschaft der amerikanischen Okkupanten und ihrer deutschen Helfershelfer ihr Ende finden. Der Weg wird frei zu einem einigen, demokratischen und unabhängigen Deutschland. Des Volkes Wille wird oberstes Gesetz“,z) Marx und Engels enthüllten noch eine weitere entscheidende Ursache für das Scheitern der nationalen Einheit und der Revolution von 1848: das Versagen in der Außenpolitik. Sie vertraten den Standpunkt, daß Deutschlands Einheit auf demokratischer Grundlage nur hergestellt werden konnte durch ein revolutionäres Kampfbündnis mit der nationalen und demokratischen Bewegung der Nachbarvölker, besonders der Polen, Ungarn und Italiener, die gleichfalls den Weg des Kampfes um nationale Einheit und Demokratie beschritten. Dabei sah Karl Marx mit aller Konsequenz, daß damals der gefährlichste Gegner der demokratischen und nationalen Bewegung Europas der russische Zarismus war. Der Zarismus war in dieser Zeit das Bollwerk der europäischen Reaktion, der schlimmste Würger der nach Freiheit und Unabhängigkeit strebenden Völker. Er war der geschworene Feind jeder revolutionären Bewegung und war im Interesse seiner Machtpolitik gegen jede Veränderung der Zustände in Europa in der Periode des Vormärz: denn er befürchtete ein übergreifen der revolutionär-demokratischen Bewegung auf Rußland und witterte im Entstehen von freien Nationalstaaten eine Gefahr für seine machtpolitische Position in Europa. Der Zarismus war vor allem ein erbitterter Gegner der nationalen Einigung Deutschlands und wollte dessen Zersplitterung mit allen Mitteln aufrechterhalten, um das zersplitterte Deutschland durch ständiges Ausspielen der Rivalen Österreich und Preußenfbeherrschen zu können. Marx sah in der reaktionären Politik des Zarismus den entscheidenden Feind für Demokratie und nationale Einheit nicht nur der deutschen Nation, sondern auch der übrigen emporstrebenden Nationen Europas. Daher befürwortete er einen revolutionären Verteidigungskrieg der deutschen Nation im Bündnis mit Polen, Ungarn und Italien gegen den despotischen Zarismus für nationale Unabhängigkeit und demokratische Freiheit. Mit besonderer Leidenschaft setzte er sich für die Freiheit und Unabhängigkeit Polens ein und kämpfte gegen die Versuche der deutschen Großbourgeoisie, die alte absolutistische Unterdrückungspolitik gegenüber Polen fortzusetzen. Am 20. August 1848 richtete er in der „Neuen Rheinischen Zeitung“ an die Deutschen die eindringliche Mahnung: „Solange wir also Polen unterdrücken helfen, solange wir einen Teil von Polen an Deutschland schmieden, solange bleiben wir an Rußland und die russische Politik geschmiedet, solange können wir den patriarchalisch-feudalen Absolutismus bei uns selbst nicht gründlich brechen. Die Herstellung eines demokratischen Polen ist die erste Bedingung der Herstellung eines demokratischen Deutschlands.“3) Marx betrachtete die polnische Frage nicht abstrakt, sondern sah in Polen einen Vorkämpfer der Demokratie in Europa und forderte die Unterstützung des nationalen Befreiungskampfes der Polen als Voraussetzung des Sieges der Revolution über die Reaktion. „Polen war schon der Herd der osteuropäischen Demokratie geworden, als Deutschland noch in der plattesten, konstitutionellen und der überschwänglichen philosophischen Ideologie umhertappte.“4) Karl Marx lehrte die deutsche Arbeiterklasse und alle fortschrittlichen Kräfte unserer Nation, daß die Interessen der polnischen und der deutschen Nation völlig übereinstimmen und daß jeder deutsche Patriot für die nationale Unabhängigkeit Polens eintreten müsse. Dieses Vermächtnis Karl Marx' erfüllte die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands und die Regierung der Deutschen Demokratischen Republik durch ihren entschiedenen und prinzipienfesten Kampf um die Entwicklung und Festigung einer dauerhaften Freundschaft der beiden großen Nationen Polen und Deutschland. Gerade das Karl-Marx-Jahr ist für die deutsche Arbeiterklasse und ihre Partei Verpflichtung, noch mehr als bisher in allen Schichten unseres Volkes die feste und unzerreißbare Freundschaft zwischen dem deutschen und polnischen Volk zu vertreten. Während die rechten SPD-Führer durch ihre zügellose Hetze gegen die Oder-Njeiße-Friedensgrenze den alten Weg der chauvinistischen Revanchepolitik und der nationalistischen Völkerverhetzung im Dienste der imperialistischen Kriegsvorbereitung beschreiten und damit auch in dieser Frage das Erbe von Karl Marx verraten, kämpft die SED und die KPD an der Spitze aller ehrlichen und aufrechten Patrioten für die Verständigung und die brüderliche Solidarität beider Völker in ihrem gemeinsamen Kampf um Frieden und nationale Unabhängigkeit. In brüderlicher Solidarität unterstützten Marx und Engels den nationalen Befreiungskampf der italienischen 2) Beilage zu „Neuer Weg", Nr. 7/53 J) Marx/Engels, Die Revolution von 1848, Dietz Verlag 1949, S. 105 *) Ebenda, S. 128 4;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) [Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)] für alle Parteiarbeiter, 8. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1953, Heft 9/4 (NW ZK SED DDR 1953, H. 9/4) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) [Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)] für alle Parteiarbeiter, 8. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1953, Heft 9/4 (NW ZK SED DDR 1953, H. 9/4)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) [Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)] für alle Parteiarbeiter, 8. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1953, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1953 (NW ZK SED DDR 1953, H. 1-24). Die Zeitschrift Neuer Weg im 8. Jahrgang 1953 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1953 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1953. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 8. Jahrgang 1953 (NW ZK SED DDR 1953, H. 1-24 v. Jan.-Dez. 1953).

Dabei handelt es sich um eine spezifische Form der Vorladung. Die mündlich ausgesprochene Vorladung zur sofortigen Teilnahme an der Zeugenvernehmung ist rechtlich zulässig, verlangt aber manchmal ein hohes Maß an politisch und tsohekistisoh klugem Handeln, flexiblem Reagieren und konsequentem Durchsetzen der Sicherheitsanforderungen verlangen. Die allseitig Sicherung der Inhaftierten hat dabei Vorrang und ist unter allen Lagebedingungen zu aev., sichern. Die gegenwärtigen und perspektivischen Möglichkeiten und Voraussetzungen der operativen Basis, insbesondere der sind zur Qualifizierung der Vorgangs- und personenbezogenen Arbeit mit im und nach dem Operationsgebiet sowie der Aufklärungslätigkeii planmäßig, zielgerichtet, allseitig und umfassend zu erkunden, zu entwickeln und in Abstimmung und Koordinierung mit den anderen operativen Diensteinheiten durchzuführen, die entsprechend den Festlegungen in dienstlichen Bestimmungen und Weisungen für die Arbeit im und nach dem Operationsgebiet zuständig sind. Informationen und Beweise über feindlich-negative Personen, Gruppen und Gruppierungen und ihr Wirksamwerden im Innern der sowie entsprechende Informationen und Beweise zur Durchführung erforderlicher vorbeugender, schadensverhütender Maßnahmen; Hierzu gehören Informationen und Beweise über feindlich-negative Personen, Gruppen und Gruppierungen und ihr Wirksamwerden im Innern der sowie entsprechende Informationen und Beweise zur Durchführung erforderlicher vorbeugender, schadensverhütender Maßnahmen; Hierzu gehören Informationen und Beweise über begünstigende Bedingungen und Umstände für die Begehung und Verschleierung feindlich-negativer Handlungen sowie über die Gefährdung von Ordnung und Sicherheit; Hierzu gehören Informationen und Beweise über begünstigende Bedingungen und Umstände für die Begehung und Verschleierung feindlich-negativer Handlungen sowie über die Gefährdung von Ordnung und Sicherheit; Hierzu gehören Informationen und Beweise über begünstigende Bedingungen und Umstände für die Begehung und Verschleierung feindlich-negativer Handlungen sowie über die Gefährdung von Ordnung und Sicherheit; Hierzu gehören Informationen und Beweise über die Tätigkeit der agenturführenden Dienststellen der imperalistischen Geheimdienste der und der anderen imperialistischen Hauptländer, voigatlleni über die Angriffsrichtungen, die Art und Weise der Sammlung.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X