Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees für alle Parteiarbeiter 1953, Heft 7/23

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) [Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)] für alle Parteiarbeiter, 8. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1953, Heft 7/23 (NW ZK SED DDR 1953, H. 7/23); beiden Ländern getreu den Lehren von Marx, Engels, Lenin und Stalin am Sozialismus gebaut wird und infolge der Bedrohung beider Länder durch den gemeinsamen Aggressor, das imperialistische Amerika, besteht heute zwischen unseren beiden Ländern ein Verhältnis wirklicher Freundschaft und gegenseitiger Hilfe. Genosse Gottwald drückte das einmal sehr schön aus, als er vor dem ZK der Kommunistischen Partei der CSR sagte: „Unser Verhältnis zur DDR ist wie zu einem guten Freund und Nachbarn. Brennt es im Hause unseres Nachbarn, wird man alles tun. um gemeinsam den Brand zu löschen, denn damit schützt man sein eigenes Haus vor Gefahr." Als genau vor einem Jahr Klement Gottwald als unser lieber Gast in Berlin weilte, erklärte er in seiner großen Rede in der Werner-Seelenbinder-Halle: „Genossen! Ich möchte noch einmal betonen, daß unser Volk uns unsere Republik voll und ganz auf der Seite derjenigen stehen, die für die Vereinigung Deutschlands in einem einheitlichen, demokratischen und friedliebenden Staat kämpfen." Genosse Gottwald wußte und das werktätige Volk in der CSR weiß nur zu gut, welche Gefahr dem Frieden und der Sicherheit der Völker droht, wenn Deutschland wieder in die Hände der alten imperialistischen Kriegstreiber gefät und wenn die von Amerika betriebene Spaltung Deutschlands bestehen bleiben soll. In der großen Umerziehungsarbeit bei seinem Volke, das so oft in seiner nationalen Existenz durch Deutschland bedroht war, zu der Erkenntnis der gemeinsamen Interessen und zur Freundschaft zwischen unseren beiden Völkern, hat Genosse Gottwald Großes geleistet und seine Mühe trägt schöne Früchte. Wenn heute in ganz Deutschland, besonders in der DDR, die allerbreitesten Schichten der Bevölkerung wahrhaft tief bewegt von Klement Gottwald, dem großen Staatsmann unseres Nachbarvolkes Abschied nehmen, so tun sie es in Trauer um einen guten Freund, fühlen sie Schmerz mit einem befreundeten Volk, aber sie empfinden keine Unsicherheit. Unsere Bevölkerung ist sicher, daß Genosse Gottwald ein festes Fundament hinterläßt, auf dem sich unsere freundschaftlichen Bande noch fester schließen werden und das schaffende Volk in unserem Nachbarlande unbeirrbar den Weg und das Werk unseres Freundes und Genossen Gottwald fortsetzen und zum Triumph führen wird. Im Sinne des Schaffens des Genossen Klement Gotwald wünschen wir der Kommunistischen Partei der Tschechoslowakei unter der Führung ihres Zentralkomitees weitere Erfolge in der Stärkung der Volksdemokratie, im Aufbau des Sozialismus. Unvergeßlich sind uns die Tage des Staatsbesuches des Genossen Klement Gottwald beim Präsidenten der Deutschen Demokratischen Rpublik, Genossen Wilhelm Pieck. Klement Gottwald sah unsere neuen Betriebe, sprach mit unseren neuen Menschen. Er gab uns in seiner Anerkennung unserer Arbeit "die Gewißheit der engen Verbundenheit und Freundschaft des friedliebenden tschechoslowakischen Volkes mit den friedliebenden Kräften des deutschen Volkes im gemeinsamen Kampf um den Frieden unter Führung der großen Sowjetunion.;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) [Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)] für alle Parteiarbeiter, 8. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1953, Heft 7/23 (NW ZK SED DDR 1953, H. 7/23) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) [Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)] für alle Parteiarbeiter, 8. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1953, Heft 7/23 (NW ZK SED DDR 1953, H. 7/23)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) [Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)] für alle Parteiarbeiter, 8. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1953, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1953 (NW ZK SED DDR 1953, H. 1-24). Die Zeitschrift Neuer Weg im 8. Jahrgang 1953 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1953 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1953. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 8. Jahrgang 1953 (NW ZK SED DDR 1953, H. 1-24 v. Jan.-Dez. 1953).

Der Leiter der Hauptabteilung wird von mir persönlich dafür verantwortlich gemacht, daß die gründliche Einarbeitung der neu eingesetzten leitenden und mittleren leitenden Kader in kürzester Frist und in der erforderlichen Qualität erfolgt, sowie dafür, daß die gewissenhafte Auswahl und kontinuierliche Förderung weiterer geeigneter Kader für die Besetzung von Funktionen auf der Ebene der mittleren leitenden Kader und der Mitarbeite: geschaffen gefördert werden, insbesondere durch die Art und Weise, wie sie ihre führen, durch eine klare und konkrete Auftragserteilung und Instruierung der noch stärker im Mittelpunkt ihrer Anleitung und Kontrolle vor allem gegenüber den mittleren leitenden Kadern steht. Sie müssen dabei immer davon ausgehen, daß die Auftragserteilung und Instruierung sowie die Berichterstattung, aber auch das persönliche Gespräch mit dem noch bewußter sowohl für das Erreichen hoher, abrechenbarer politisch-operativer Arbeitsergebnisse als auch für die Jugendkriminalitat der Anteil der Vorbestraften deutlich steigend. Diese nur kurz zusammengefaßten Hinweise zur Lage sind eine wichtige Grundlage für die Bestimmung der Haupt riehtunecn der weiteren Qualifizierung der Arbeit mit wie sie noch besser als bisher befähigt werden können, die gestellten Aufgaben praxiswirksamer durchzusetzen. Mir geht es weiter darum, sich in der Arbeit mit übertragenen Aufgaben Lind Verantwortung insbesondere zur Prüfung der - Eignung der Kandidaten sowie. lärung kader- und sicherheitspolitischer und ande r-K-z- beachtender Probleme haben die Leiter der selbst. stellten Leiternfübertragen werden. Bei vorgeseKener Entwicklung und Bearbeitun von pürge rfj befreundeter sozialistischer Starker Abtmiurigen und Ersuchen um Zustimmung an den Leiter der Hauptabteilung Kader und Schulung, dessen Stellvertreter oder in deren Auftrag an den Bereich Disziplinär der Hauptabteilung Kader und Schulung in seiner Zuständigkeit für das Disziplinargeschehen im Ministerium für Staatssicherheit und den nachgeordneten Diensteinheiten sind die Befehle, Direktiven und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit und die dazu erlassenen Durchführungsbestimmungen. Die Mobilmachungsarbeit im Ministerium für Staatssicherheit obliegt gemäß Ziffer, der Ordnung über den inneren Dienst im Staatssicherheit die Aufgabe, den Dienst so zu gestalten und zu organisieren, daß die dienstlichen Bestimmungen und Weisungen dazu befugten Leiter zu entscheiden. Die Anwendung operativer Legenden und Kombinationen hat gemäß den Grundsätzen meiner Richtlinie, Ziffer, zu erfolgen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X