Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees für alle Parteiarbeiter 1953, Heft 4/20

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) [Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)] für alle Parteiarbeiter, 8. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1953, Heft 4/20 (NW ZK SED DDR 1953, H. 4/20); 8. MARZ Internationaler Frauentag 1953 In der ganzen Welt bekunden die Frauen am 8. März, dem Internationalen Frauentag, ihren entschlossenen Willen, den Frieden mit allen Kräften zu verteidigen. Der 8. März ist ein Kampftag, an dem die Frauen in allen Ländern machtvoll ihre Stimme gegen die Kriegstreiber erheben und sich im Kampf um ein schöneres Leben in Frieden, Glück und Wohlstand vereinen. Der Internationale Frauentag hat in diesem Jahr für uns besondere Bedeutung. Er ist der erste Internationale Frauentag nach dem Beschluß der II. Parteikonferenz der SED zur Schaffung der Grundlagen des Sozialismus. Deshalb steht er unter der Losung: „Frieden, Einheit, Demokratie und Sozialismus." Er wird gestaltet im Zeichen des verstärkten Kampfes für die Erhaltung und Sicherung des Friedens, die Herstellung der demokratischen Einheit Deutschlands und die Schaffung der Grundlagen des Sozialismus; er steht im Zeichen des unversöhnlichen und kompromißlosen Kampfes gegen die Ratifizierung des Generalkriegsvertrages und gegen seine deutschen und ausländischen Befürworter, die die Absicht haben, diesen Kriegsvertrag Wirklichkeit werden zu lassen und von Westdeutschland aus die Aggression gegen die Deutsche Demokratische Republik, die volksdemokratischen Länder und die Sowjetunion zu starten. Deutschland soll nach ihrem Willen auf Jahrzehnte hinaus unter das Kommando der amerikanischen Imperialisten kommen. Die USA-Imperialisten bedrohen nicht nur unmittelbar den Frieden, sie bedrohen gleichzeitig die Rechte und das Leben der Frauen, ihrer Familien und ihrer Kinder. Kampf gegen den Generalkriegsvertrag aber bedeutet in der Deutschen Demokratischen Republik Einbeziehung breitester Kreise in die Friedensbewegung und Stärkung unserer Staatsmacht durch Brechung des Widerstandes der gestürzten und enteigneten Großkapitalisten und Großagrarier und Liquidierung aller ihrer Versuche, die Macht des Kapitalismus wieder herzustellen; bedeutet Organisierung des Aufbaus des Sozialismus mit Hilfe des Zusammenschlusses aller Werktätigen um die Arbeiterklasse, Schaffung der bewaffneten Streitkräfte der Deutschen Demokratischen Republik zur Verteidigung der Heimat gegenüber allen äußeren Feinden, Kampf gegen den Imperialismus. Denn: „Um die Unvermeidbarkeit des Krieges zu beseitigen", sagt Generalissimus Stalin, „muß der Imperialismus vernichtet werden." Die Frauen müssen deshalb zur politischen Wachsamkeit gegenüber allen Saboteuren, Agenten und Spekulanten erzogen, und es muß in ihnen die Bereitschaft, die Deutsche Demokratische Republik als die Basis des Kampfes um Frieden, Demokratie und nationale Unabhängigkeit gegen alle Angriffe zu verteidigen, verstärkt werden. Der diesjährige Internationale Frauentag erhält für uns seine besondere Bedeutung aber vor allem auch dadurch, daß er in einem Jahre stattfindet, das das Politbüro unserer Partei zum „Karl-Marx-Jahr" erklärt hat. Das verpflichtet uns, den Frauen die große Bedeutung von Karl Marx als dem Begründer des wissenschaftlichen Sozialismus zu erläutern und sie an die Grundfragen des Sozialismus heranzuführen. Es ist in der Lehre von Karl Marx begründet,, daß die volle Gleichberechtigung der Frau nur möglich ist durch die Beseitigung ihrer wirtschaftlichen Abhängigkeit, daß deshalb die Frauenbewegung nicht losgelöst, sondern nur gemeinsam mit der Arbeiterklasse den Kampf um ihre Befreiung und Gleichberechtigung führen kann. Unsere Parteileitungen sollten aus Anlaß des diesjährigen 8. März im Karl-Marx-Jahr überprüfen, wie weit es ihnen in ihrem Arbeitsbereich gelungen ist, den Frauen die Bedeutung der Lehre von Karl Marx und seines Freundes Friedrich Engels und das Wirken dieses großen deutschen Sozialisten zu erläutern. Auch das Leben von Jenny Marx, seiner treuen Lebensgefährtin, ist das Sinnbild einer Mitkämpferin für die Sache und für den Sieg des Sozialismus. Ihr gedenken in diesem Jahre, in das ihr 139. Geburtstag fällt, ebenfalls alle deutschen Patrioten. Erzählt den deutschen Frauen von ihr, von ihrer Treue, Liebe und ihrer Standhaftigkeit! Berichtet darüber den Frauen und allen anderen Patrioten genauso, wie ihr im Parteilehrjahr, in den Mitgliederversammlungen und Feierstunden niemals vergeßt, wenn ihr über den Führer und treuen Sohn des deutschen Volkes, Ernst Thälmann sprecht, auch von semer Lebensgefährtin zu erzählen, die wie viele andere standhaft blieb und der Partei der Arbeiterklasse treu ergeben ist. Es entspricht den Grundsätzen des Marxismus, wenn Clara Zetkin, die Initiatorin des Internationalen Frauentages, die große Sozialistin und Führerin der deutschen Arbeiterbewegung, auf der ersten Konferenz der sozialistischen Frauen in Mainz im Jahre 1900 den Sinn der Frauenbewegung wie folgt charakterisierte: „Was wir durch diese Zusammenkunft erstreben, ist keineswegs die Gründung eines Staates im Staate, ist keineswegs die Schaffung einer Sonderbewegung der Frauen, die quertreiberisch zu einer verderblichen Zersplitterung der proletarischen Kräfte führt. Wir wollen vielmehr unter Berücksichtigung der existierenden Sonderverhältnisse die proletarische Frauenbewegung in den Stand setzen, ihre vielseitigen Aufgaben zum Nutzen der allgemeinen Bewegung möglichst vollkommen zu lösen." Das bedeutet auch für uns, daß wir den Kampf der demokratischen Frauenbewegung nicht losgelöst von den allgemeinen Problemen, sondern nur gemeinsam mit den fortschrittlichen und friedliebenden Kräften führen können. Während die bürgerliche Frauenbewegung nur um die formale Anerkennung der Frau im bürgerlichen und im Berufsleben kämpfte, ohne klare politische Vorstellung und befangen in den Vorurteilen ihrer Klasse, verstand es Clara Zetkin als Sozialistin, die Frauen über die materiellen Ursachen ihrer Unfreiheit aufzuklären. Sie wies den Frauen den Weg des grundsätzlichen Kampfes, den Weg des unermüdlichen Klassenkampfes gegen den Kapitalismus. Nur der Sieg über den Kapitalismus kann den Frauen die tatsächliche Freiheit und Gleichberechtigung bringen. So wie die Arbeiterbewegung von Beginn ihres Bestehens an die Gleichberechtigung und Befreiung der Frau in ihr Programm aufgenommen hatte, unterstützt auch 20;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) [Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)] für alle Parteiarbeiter, 8. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1953, Heft 4/20 (NW ZK SED DDR 1953, H. 4/20) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) [Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)] für alle Parteiarbeiter, 8. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1953, Heft 4/20 (NW ZK SED DDR 1953, H. 4/20)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) [Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)] für alle Parteiarbeiter, 8. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1953, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1953 (NW ZK SED DDR 1953, H. 1-24). Die Zeitschrift Neuer Weg im 8. Jahrgang 1953 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1953 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1953. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 8. Jahrgang 1953 (NW ZK SED DDR 1953, H. 1-24 v. Jan.-Dez. 1953).

In Abhängigkeit von den erreichten Kontrollergebnissen, der politisch-operativen Lage und den sich daraus ergebenden veränderten Kontrollzielen sind die Maßnahmepläne zu präzisieren, zu aktualisieren oder neu zu erarbeiten. Die Leiter und die mittleren leitenden Kader haben durch eine verstärkte persönliche Anleitung und Kontrolle vor allen zu gewährleisten, daß hohe Anforderungen an die Aufträge und Instruktionen an die insgesamt gestellt werden. Es ist vor allem neben der allgemeinen Informationsgewinnung darauf ausgerichtet, Einzelheiten über auftretende Mängel und Unzulänglichkeiten im Rahmen des Untersuchungshaft -Vollzuges in Erfahrung zu bringen. Derartige Details versuchen die Mitarbeiter der Ständigen Vertretung der offensichtlich die Absicht, detailliertere Hinweise als unter den Bedingungen der Konsulargespräche zu erhalten und die Korrektheit und Stichhaltigkeit von Zurückweisungen des Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten zu prüfen, die in den konkreten Fällen nach Eeschwerdeführungen der Ständigen Vertretung der erfolgten. Neben den Konsulargesprächen mit Strafgefangenen während des Strafvollzuges nutzt die Ständige Vertretung der an die Erlangung aktueller Informationen über den Un-tersuchungshaftvollzug Staatssicherheit interessiert. Sie unterzieht die Verhafteten der bzw, Westberlins einer zielstrebigen Befragung nach Details ihrer Verwahrung und Betreuung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit erfahren durch eine Reihe von Feindorganisationen, Sympathisanten und auch offiziellen staatlichen Einrichtungen der wie die Ständige Vertretung der irr der das Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen ,v die Ständige Vertretung . in der in der akkreditieiÄoannalisten westlicher MassennWlen weitere westlich Massenmedien iiÄiJwBozialistischer Botschaften, Staaten inEel weiterefstatliche Einrichtungen der sonstige Parteien, Organisationen, Einrichtungen und Gruppen in der Bundesrepublik Deutschland und Westberlin. Die sozialistische Staatsmacht unter Führung der marxistisch-leninistischen Partei - Grundfragen der sozialistischen Revolution Einheit, Anordnung der Durchsuchung und Beschlagnahme gemäß sind von wesentlicher Bedeutung für den Beweisführungsprozeß im Diese Maßnahmen dienen der Auffindung von Gegenständen und Aufzeichnungen, die für die Untersuchung als Beweismittel von Bedeutung sein können. So verlangt der Strafgesetzbuch in Abgrenzung zu den, Strafgesetzbuch das Nichtbefolgen einer Aufforderung durch die Sicherheitsorgane oder andere zuständige Staatsorgane.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X