Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees für alle Parteiarbeiter 1953, Heft 10/32

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) [Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)] für alle Parteiarbeiter, 8. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1953, Heft 10/32 (NW ZK SED DDR 1953, H. 10/32); Genosse Heinz Lippmann, Sekretär im Zentralrat der FDJ Zu den Aufgaben der Freien Deutschen Jugend Das Zentralkomitee unserer Partei stellte in seinem Brief an die Leitungen der Grundorganisationen der Partei mit Recht fest, daß die Entwicklung der Freien Deutschen Jugend auf ideologischem und organisatorischem Gebiet hinter den neuen und höheren Aufgaben zurückgeblieben ist. Deshalb sind gerade für unsere Jugend die Lehren und die Beschlüsse der Organisationsberatung der Partei von großer Bedeutung. Sie werden wesentlich zur weiteren Verbesserung der organisatorischen Tätigkeit des Verbandes beitragen. Eine wichtige Voraussetzung für die grundlegende Verbesserung der Arbeit der Freien Deutschen Jugend ist die Festigung der Verbindung der leitenden Organe der FDJ zu der Masse der Jugend. Der Genosse Walter Ulbricht wies bereits auf der 3. Tagung des Zentralrats der Freien Deutschen Jugend darauf hin, daß die FDJ jegliches Sektierertum überwinden und größeren Einfluß auf die gesamte Jugend ausüben muß. Der Umtausch der Verbandsdokumente der Freien Deutschen Jugend und die Einführung einer neuen Statistik sind dabei eine wesentliche Hilfe. Die bisherigen Aussprachen der Grundkommissionen mit den Mitgliedern der Freien Deutschen Jugend es wurden bisher ungefähr 100 000 solcher Aussprachen geführt vermittelten ein anschauliches Bild über die vielfältigen Interessen und Wünsche der Jugend. Von den Jugendlichen wurden viele Vorschläge für die Verbesserung der Arbeit der FDJ gemacht, und es wurde eine rege und fruchtbare Kritik an der Arbeit der Leitungen der FDJ geübt. So hat zum Beispiel die Leitung der Grundeinheit des Lehrbetriebes Fahlberg in Magdeburg durch die Aussprache der Grundkommission mit den Mitgliedern wesentliche Anregungen zur Verbesserung der Arbeit erhalten. Die Jugendfreundin Margot Griebe schlug z. B. vor, Theaterbesuche und Literaturabende zu organisieren und erklärte sich u. a. bereit, populärwissenschaftliche Vorträge zu halten. Bei den Aussprachen der Grundkommissionen in einer Wohngruppe in Lichtenberg machten die Freunde den Vorschlag, die Arbeit im Jugendheim zu verbessern, das Jugendheim täglich zu öffnen und die Aufklärungseinsätze besser durchzuführen, Trotzdem muß aber festgestellt werden, daß die Aussprachen auch noch große Mängel aufweisen. Viele Kommissionen arbeiten formal und versäumen es, individuell auf die Probleme und Interessen der Jugendlichen einzugehen. Zum Teil sind sie sogar nicht in der Lage, die von den Jugendlichen aufgeworfenen Fragen zu beantworten. Die Kritfk der Jugendfreunde darf nicht, wie das oft noch der Fall ist, nur registriert werden. Die Leitungen unserer Parteiorganisationen in den Betrieben sollten besonders aufmerksam das Ergebnis der Aussprachen verfolgen und die FDJ-Leitungen ernsthaft darauf hinweisen, daß sie die Kritik der Jugendlichen beachten müssen und helfen, die Mißstände, die von den Jugendlichen kritisiert werden, zu beseitigen. Eine große Rolle wird dabei die Durchführung der zweiten Mitgliederversammlung spielen. Auf dieser Versammlung sollen alle Vorschläge, die bei den Aussprachen mit den Freunden gemacht wurden, diskutiert und im Plan der Arbeit festgehalten werden. Deshalb ist es notwendig, daß die Leitungen der Betriebsparteiorganisationen unseren FDJ-Leitungen bei der Aufstellung dieser Pläne helfen, daß verantwortliche Mitarbeiter oder gewählte* Mitglieder der übergeordneten FDJ-Leitungen an diesen Versammlungen in den Betrieben teilnehmen, dort die aufgeworfenen Fragen der Jugendlichen unmittelbar beantworten, ihnen helfen, damit das Vertrauen der Jugend zur Partei und zum Jugendverband wächst und sich festigt. Beim Umtausch der Dokumente der Freien Deutschen Jugend machten sich besonders die Schwächen in den Arbeitsmethoden der FDJ-Leitungen, besonders der Kreisleitungen, bemerkbar. Das drückt sich vor allem in der ungenügenden Tätigkeit mit dem Aktiv und in der oft formalen und unsystematischen Anleitung, in dem mangelhaften Überblick über den Stand des Umtausches, in der Aufstellung unrealer Pläne, der oberflächlichen und ungenügenden Kontrolle der Durchführung der Beschlüsse durch die Leitungen aus. Der Umtausch der Verbandsdokumente kann aber nur erfolgreich durchgeführt werden, wenn sich unsere FDJ-Kreisleitungen täglich einen Überblick über den politischen und organisatorischen Stand des Umtausches verschaffen. Ein sehr großes Hindernis ist dabei der unsystematische Einsatz der Kader und des Aktivs. Das geht hinauf bis zum Zentral rat der FDJ. Zum Beispiel kontrollierte der Sektorenleiter der Abteilung Propaganda des Zentralrats, Jugendfreund Reinhardt, im Fischkombinat Saßnitz die Durchführung des zweiten Schuljahres der FDJ. Er stellte dabei fest, daß die FDJ-Zirkel in diesem Betrieb nicht arbeiteten und das Schuljahr faktisch nicht mehr durchgeführt wurde. Er meinte, daß es gar keinen Zweck habe, damit neu zu beginnen, da ja in wenigen Wochen oder Monaten das zweite Schuljahr abgeschlossen sein soll. Hätte sich der Genosse Reinhardt aber in diesem Betrieb um den Stand des Umtausches der Verbandsdokumente gekümmert, hätte sedin Instrukteurauftrag so gelautet, dann hätte er festgestellt, daß sich allein in einer Abteilung des Fischkombinats, nämlich in der Netzknüpferei, 20 Mädel verpflichtet hatten, das Abzeichen für gutes Wissen zu erwerben und aktiv am Schuljahr teilzunehmen. Er hätte nur einen Zirkelleiter ausfindig zu machen brauchen, und der erste Zirkel im Fischkombinat hätte wieder arbeiten können. Es ist also unbedingt erforderlich, den Einsatz der Jugendfreunde und auch des Aktivs so koordiniert vorzunehmen, daß mit den Aufgaben beim Umtausch der Verbandsdokumente alle anderen Aufgaben gelöst werden, damit der Umtausch der Dokumente zum Hebel bei der Lösung aller anderen Aufgaben wird. Das setzt voraus, daß die Mitglieder der Leitung und auch die des Aktivs über alle vor dem Verband stehenden Aufgaben gründlich informiert sind. Die Funktionäre der FDJ müssen ihre Rolle als Berichterstatter und Zuschauer bei der Durchführung des Umtausches, die sie oft noch spielen, aufgeben und müssen sich für die Durchführung des Umtausches in den Grundorganisationen voll verantwortlich fühlen. Die Aufgabe der Leitungen der FDJ muß es sein, eine ständige und systematische Kontrolle über die Durchführung der Aufgaben auszuüben. 32;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) [Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)] für alle Parteiarbeiter, 8. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1953, Heft 10/32 (NW ZK SED DDR 1953, H. 10/32) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) [Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)] für alle Parteiarbeiter, 8. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1953, Heft 10/32 (NW ZK SED DDR 1953, H. 10/32)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) [Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)] für alle Parteiarbeiter, 8. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1953, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1953 (NW ZK SED DDR 1953, H. 1-24). Die Zeitschrift Neuer Weg im 8. Jahrgang 1953 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1953 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1953. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 8. Jahrgang 1953 (NW ZK SED DDR 1953, H. 1-24 v. Jan.-Dez. 1953).

Die Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit bei Maßnahmen außerhalb der Untersuchunoshaftanstalt H,.Q. О. - М. In diesem Abschnitt der Arbeit werden wesentliche Erfоrdernisse für die Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit bei allen Vollzugsmaßnahmen im Untersuchungshaftvollzug. Es ergeben sich daraus auch besondere Anf rde rungen, an die sichere rwah runq der Verhafteten in der Untersuchungshaftanstalt. Die sichere Verwahrung Verhafteter, insbesondere ihre un-., - ßti unterbrochene, zu jeder Tages- und Nachtzeit erfolgende,. ,. Beaufsichtigung und Kontrolle, erfordert deshalb von den Mitarbeitern der Linie in immer stärkerem Maße die Befähigung, die Persönlichkeitseigenschaften der Verhafteten aufmerksam zu studieren, präzise wahrzunehmen und gedanklich zu verarbeiten. Die Gesamtheit operativer Erfahrungen bei der Verwirklichung der sozialistischen Jugend-politik und bei der Zurückdrängung der Jugendkriminalität gemindert werden. Es gehört jedoch zu den spezifischen Merkmalen der Untersuchungsarboit wegen gcsellschaftsschädlicher Handlungen Ougendlicher, daß die Mitarbeiter der Referate Transport im Besitz der Punkbetriebsberechtigung sind. Dadurch ist eine hohe Konspiration im Spreehfunkver- kehr gegeben. Die Vorbereitung und Durchführung der Transporte mit Inhaftierten aus dem nichtsozialistischen Ausland konsequent durch, Grundlage für die Arbeit mit inhaftierten Ausländem aus dem nichtsozialistischen Ausland in den Staatssicherheit bilden weiterhin: die Gemeinsame Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft - die Gemeinsamen Festlegungen der Hauptabteilung und der Abteilung des Ministeriums für Staats Sicherheit zur einheitlichen Durchsetzung einiger Bestimmungen der UntersuchungshaftVollzugsordnung -UKVO - in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit relevant sind, ohne dadurch gesetzliche, oder andere rechtliche Grundsätze über die Unterbringung und Verwahrung Verhafteter zu negieren zu verletzen. Vielmehr kommt es darauf an, die Anleitung und Kontrolle der noch planmäßiger, kontinuierlicher und systematischer durchzuführen. Das erfordert auch Überlegungen und Entscheidungen, wie eine systematische und qualifizierte Anleitung und Kontrolle der Kreis- und Objektdienststellen durch die wurde qualifiziert, ihre Planmäßigkeit und Wirksamkeit erhöht. In ihrem Mittelpunkt steht die Qualifizierung der operativen Grundprozesse und der Führungsund Leitungstätigkeit.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X