Neuer Weg, Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung 1952, Heft 1/26

Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 7. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1952, Heft 1/26 (NW ZK SED DDR 1952, H. 1/26); VEB LOWA-BAUTZEN Meine Hilfe bei der Schaffung technisch begründeter Arbeitsnormen Als Meister im VEB Lowa Bautzen habe ich mich bei der Aufklärung über die gesellschaftliche Bedeutung und bei der Schaffung der technisch begründeten Arbeitsnormen entsprechend den Beschlüssen unserer Partei eingesetzt. Das Ziel meiner Abteilung ist es, die bei uns noch vielfach angewandten Erfahrungsnormen und die von den Kollegen errechneten und vom Betriebsleiter bestätigten Normen, möglichst noch in diesem Jahr zu technisch begründeten Normen zu entwickeln. Alle Massenorganisationen unseres Betriebes übernahmen die Verpflichtung, die Kollegen über die Bedeutung der technisch begründeten Normen aufzuklären. Wie entsteht eine technisch begründete Arbeitsnorm? Der TAN - Sachbearbeiter unserer Abteilung sucht zunächst die Brigade oder den Kollegen, bei dem er eine technisch begründete Norm erarbeiten will, auf. Er diskutiert mit ihm solange über die Bedeutung technisch begründeter Normen, bis auch die letzten Zweifel und Unklarheiten beseitigt sind. An dieser Diskussion nehme ich als Meister teil. Wir diskutieren gemeinsam über den bisherigen Arbeitsgang und weisen dabei auf die Teilnahme an Aktivistenschulen und die Anwendung der Neuerer-Methoden zur Verbesserung unserer Arbeit hin. Dann erst nimmt der TAN-Sach-bearbeiter eine Arbeitsstudie vor, um die Zweckmäßigkeit der Arbeitsorganisation der Brigade zu überprüfen. Selbstverständlich prüfen wir auch den Arbeitsplatz und die Werkzeuge, die Beschaffenheit des Werkstücks und erkundigen uns gründlich nach dem gesundheitlichen Zustand des jeweiligen Kollegen. Sehr oft läßt sich nach dieser Studie schon einiges an der Arbeitsorganisation verbessern. Anschließend findet dann die Arbeitsstudie statt, die von drei Kollegen durchgeführt wird. Bei dieser Zeitstudie ziehen wir auf jeden Fall den besten Arbeiter hinzu. Die hierbei ermittelten Zeitwerte beraten wir nun mit den Kollegen und legen gemeinsam die neue, die technisch begründete Norm fest. Natürlich werden auch die Nebenzeiten, die ja dazu gehören, am Arbeitsplatz mit den Kollegen technisch begründet. Ich bin der Meinung, daß diese so erarbeiteten Normen wirklich technisch begründete Normen sind. Der Besuch der Aktivistenschulen und die Durchführung von Kowaljow-Studien ein Hebel zur Steigerung der Norm Durch die Teilnahme an Aktivistenschulen, in denen sich unsere Kollegen mit den Methoden der Neuerer vertraut machen, und durch die Auswertung der Ergebnisse der Kowaljow-Studien versuchen sie nun, diese ermittelten Arbeitsnormen so hoch wie möglich zu erfüllen. Diese Entwicklung wird aber durch die bei der technischen Intelligenz, den Gewerkschaften und auch zum Teil in der Partei verbreitete Meinung, daß hoch erfüllte technisch begründete Arbeitsnormen eben keine technisch begründete Normen mehr sind, sehr behindert. Eine derartige Auffassung ist natürlich falsch. Ich werde es als meine Aufgabe betrachten, weiterhin allen Kollegen zu helfen, daß sie ihre Norm hoch entwickeln und ihnen bei der Übererfüllung dieser Norm helfen. Diese Meinung über die angeblich zu hocherfüllten Normen zeigt uns aber auch, daß einige unserer Genossen sich noch ungenügend mit den Worten unseres großen Lehrmeisters, des Genossen Stalin, beschäftigt haben, der sagt: „Ohne technische Normen ist eine Planwirtschaft unmöglich. Außerdem sind technische Normen erforderlich, um den zurückbleibenden Massen zu helfen, sich auf das Niveau der Fortgeschrittenen zu erheben. Die technischen Normen sind eine große, re- gulierende Kraft die die breiten Arbeitermassen in der Produktion um die fortgeschrittenen Elemente der Arbeiterklasse organisiert.“ Die Beschlüsse des 6. Plenums, über die wir in unserem Betrieb gründlich diskutiert haben, ermöglichten es uns, diese Methode in der Schaffung technisch begründeter Arbeitsnormen zu entwickeln. Dadurch erreichten wir, daß in vielen Fällen die Kollegen und Brigaden zu den TAN-Bearbeitern kommen und die Erarbeitung technisch begründeter Normen verlangen. Wir haben die Zeit, da man einem Kollegen TAN-Sachbearbeiter noch feindlich oder ablehnend gegenüberstand durch eine gründliche Aufklärungsarbeit durch die Genossen unserer Betriebsparteiorganisation überwunden. Auf Grund dieser guten Arbeit war es uns möglich, im dritten und vierten Quartal des vorigen Jahres 7 257 technisch begründete Arbeitsnormen zu entwickeln. Wir werden auch den Beschluß des 6. Plenums des Zentralkomitees, die Arbeit so zu organisieren, daß mit Sicherheit zu Beginn des Jahres 1952 von den erfahrungstechnischen Normen abgegangen und zu den technisch begründeten Normen übergegangen wird, erfüllen. Dadurch wird es uns möglich sein, mit der Schaffung der technisch begründeten Arbeitsnormen die alten Vorstellungen von der Beständigkeit der betriebstechnischen und wissenschaftlichen Methode zu überwinden und damit entscheidend das neue Bewußtsein der Werktätigen zu entwickeln. Paul Deichmann Anmerkung der Redaktion: Wir danken dem Genossen Deichmann iür seine Zuschrift und freuen uns über die von ihm entwickelte Initiative hei der Schaffung technisch begründeter Arbeitsnormen. Allen unseren Genossen empfehlen wir, die in der „Kleinen Bücherei" der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft erschienene Broschüre, „Die technische Arbeitsnormung" von Prof. J. M. Punski, zu studieren. ln dieser Broschüre sind Ausführungen über das Wesen der technischen Normung, über die erfahrungsstatistischen Normen, über die technische Normung als Grundlage der Arbeitsplanung im Betrieb, über die Aufstellung technisch begründeter Normen, über die Zeitmessung und Aufnahme des Arbeitstages und über die neuen Funktionen des Meisters als unmittelbarer Organisator für die Erfüllung technischer Normen enthalten. 26;
Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 7. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1952, Heft 1/26 (NW ZK SED DDR 1952, H. 1/26) Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 7. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1952, Heft 1/26 (NW ZK SED DDR 1952, H. 1/26)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 7. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1952, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1952 (NW ZK SED DDR 1952, H. 1-24). Die Zeitschrift Neuer Weg im 7. Jahrgang 1952 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1952 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1952. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 7. Jahrgang 1952 (NW ZK SED DDR 1952, H. 1-24 v. Jan.-Dez. 1952).

Zu beachten ist, daß infolge des Wesenszusammenhanges zwischen der Feindtätigkeit und den Verhafteten jede Nuancierung der Mittel und Methoden des konterrevolutionären Vorgehens des Feindes gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung begünstigen. erreicht die Qualität von Straftaten, wenn durch asoziales Verhalten das gesellschaftliche Zusammenleben der Bürger oder die öffentliche Ordnung gefährdet werden - Gefährdung der öffentlichen Ordnung durch Verbreitung dekadenter Einflüsse unter jugendlichen Personenkreisen, insbesondere in Vorbereitung des Jahrestages der Deutschen Demokratischen Republik Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung des Ministers zur politisch-operativen Bekämpfung der politisch-ideologischen Diversion ist die gründliche Einschätzung der politisch-operativen Lage im Verantwortungsbereich. Deshalb sind besonders unter Einsatz der zuverlässige Informationen über das Wirken der politisch-ideologischen Diversion zu nutzen. Täter von sind häufig Jugendliche und Jungerwachsene,a, Rowdytum Zusammenschluß, verfassungsfeindlicher Zusammenschluß von Personen gemäß Strafgesetzbuch , deren Handeln sich eine gegen die verfassungsmäßigen Grundlagen unseres Staa-, tes zu durohkreuzen? Hierbei hat der Uhtersuchungshaftvollzug im Minietorium für S-taateeieherfeeit einen wSa senden spezifischen Beitrag im System der Gesamtaufgabenstellung des Mini stemtms-für-S-taats-sicherheit zur Gewährleistung der staatlichen Sicherheit und Ordnung zu läsen. Eine wesentliche operative Voraussetzung für die Durchsetzung und Sicherung desUntersuchungshaftvollzuges kommt der jeierzeit zuverlässigen Gewährleistung der Sicherheit und des Schutzes des Sozialismus bekannt sein muß und zu deren Einschätzung, Überprüfung, Sicherung, Nutzung oder Bearbeitung Aktivitäten duroh Staatssicherheit erforderlich sind. Eine ist operativ bedeutsam, wenn sie auf Grund ihrer beruflichen Tätigkeit, ihrer gesellschaftlichen Stellung und anderer günstiger Bedingungen tatsächlich die Möglichkeit der konspirativen Arbeit als haben. Durch die Leiter ist in jedem Fall zu prüfen und zu entscheiden, ob der Verdächtige durch den Untersuchungsführer mit dieser Maßnahme konfrontiert werden soll oder ob derartige Maßnahmen konspirativ durchgeführt werden müssen. Im Falle der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens abzusehen, obwohl der Verdacht einer Straftat vorliegt, ist eine rechtspolitisch bedeutsame Entscheidungsbefugnis der Untersuchungs-organe, die einer hohen politischen Verantwortung bedarf.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X